MV will mehr ausländische Urlauber ins Land locken

| Tourismus Tourismus

Nach dem drastischen Einbruch während der Corona-Pandemie will Mecklenburg-Vorpommern wieder mehr ausländische Gäste ins Land locken. Dafür nutzte der Tourismusverband auch die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin, die am Donnerstag endet. Weitere Werbeveranstaltungen mit regionalen Akteuren in Ländern, in denen es auch bislang schon größeres Interesse an Ferienreisen nach Mecklenburg-Vorpommern gab, sollen dort direkt Zielgruppen ansprechen. 

«Von der Idee zur gemeinsamen Bearbeitung der internationalen Märkte, auf denen wir aktiv sein wollen, sind wir schnell ins Handeln gekommen», sagte Verbandsgeschäftsführer Tobias Woitendorf. Bereits im Dezember 2024 hätten in Wien 21 Tourismusunternehmen aus MV österreichischen Veranstaltern und Medien ihre Angebote präsentiert. Darunter waren die Fleesensee Hotelbetriebs GmbH, die Infrastrukturgesellschaft Mönchgut Granitz auf Rügen und der Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser.

Werben auch in den Niederlanden und in Skandinavien 

14 touristische Akteure hätten sich bislang zusammengeschlossen, um in den Niederlanden gezielt die Werbetrommel zu rühren. Dazu gehöre neben dem Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst auch der Campingplatzbetreiber Haveltourist. Anbieter von Rügen und aus der Mecklenburgischen Seenplatte sowie die Mecklenburger Radtour planten eine Werbeveranstaltung in Polen. Diese sei für Mitte Juni in Posen (Poznan) geplant. 

Der vierte Zielmarkt sei Skandinavien, für den sich bereits 20 Partner aus MV gemeldet hätten. Alle Mitglieder in den vier Pools hätten die Möglichkeit, sich auf einem Event in den entsprechenden Märkten vorzustellen, erklärte Woitendorf. «Intensives Marketing für unser Land ist ein wichtiges Element, um im nationalen und insbesondere auch im internationalen Wettbewerb eine noch stärkere Rolle zu spielen», sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Blank. 

Anteil ausländischer Gäste in MV knapp fünf Prozent 

Anders als etwa in Großstädten wie Hamburg oder Berlin machen ausländische Gäste im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern nur einen geringen Teil der Besucher aus. Als Gründe dafür gelten unter anderem die vergleichsweise schlechte Erreichbarkeit und ein eher schwach ausgeprägter Städte-, Kultur- und Tagungs-Tourismus.

Die bislang höchste Zahl von Auslandstouristen in MV war 2018 mit 405.000 registriert worden, was einem Anteil von fünf Prozent entsprach. 2021 waren es aufgrund der weltweiten Reisebeschränkungen wegen Corona nur noch 153.000. Danach gingen die Zahlen wieder schrittweise nach oben. 2024 statteten laut Statistikamt 364.000 Gäste aus dem Ausland Mecklenburg-Vorpommern einen Besuch ab. Das entsprach dem Niveau von 2014. Das wichtigste Herkunftsland waren im Vorjahr die Niederlande, gefolgt von der Schweiz, Schweden, Dänemark, Polen und Österreich. 

Der Inlandstourismus hat sich schneller von der Corona-Krise erholt. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, verzeichnete Mecklenburg-Vorpommern 2024 sowohl bei Gästeankünften als auch bei Übernachtungen die zweithöchsten Werte seit der Wiedervereinigung. Demnach reisten im Vorjahr 8,0 Millionen Gäste an und buchten 32,9 Millionen Übernachtungen. Nur im Rekordjahr 2019 hätten die Zahlen um knapp vier Prozent noch höher gelegen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die verschärfte Einwanderungspolitik der US-Regierung unter Donald Trump hat auch Auswirkungen auf den Tourismus. Experten gehen davon aus, dass die restriktiven Maßnahmen und eine Reihe von Festnahmen zu einem dramatischen Einbruch im Reiseverkehr führen.

«Insel der Götter» wird Bali genannt: Der spezielle Hinduismus auf der Insel ist wichtiger Bestandteil des Lebens. Einmal im Jahr - meist im März - wird es ganz still. Das bringt für Touristen einige wichtige Regeln mit sich.

TUI hat die Reisetrends über Ostern analysiert: Spanien bleibt das gefragteste Urlaubsland, insbesondere die Kanaren und Balearen stehen hoch im Kurs. In der Türkei ist vor allem die türkische Riviera beliebt. Auf Platz drei landet Ägypten.

Eine aktuelle Untersuchung widmet sich 15 berühmten Schokoladenstädten, um herauszufinden, wohin sich eine Reise für Schokoladenliebhaber besonders lohnt. Auch eine deutsche Stadt darf dabei natürlich nicht fehlen.

Überschläge steuern, Detektiv spielen, Döner-Karussell fahren: Die Freizeitparks starten mit neuen Attraktionen in die Saison. Zwischen Action und Absurdität ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Vor dem Start der Osterferien hat Skyscanner analysiert, welches die beliebtesten Reiseziele über Ostern sind, welche Orte im Trend liegen und wohin es die günstigsten Flüge gibt.

Nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das Land ergänzt. Demnach können Vorstrafen in den USA, falsche Angaben oder eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.

Mit der Strategie „Ibiza Family Moments 2025“ soll Ibiza als führendes Reiseziel für Familienurlauber aus aller Welt gestärkt werden. Dabei setzt die Insel auf eine Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, lokalen Gemeinden und der Privatwirtschaft.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Geschäfte in den Tourismus-Hochburgen Mecklenburg-Vorpommerns dürfen fortan wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. Kritisch wird die neue Regelung von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gesehen, die in Kürze über die Einreichung einer Klage entscheiden will.