Mythen und Märchen rund um die Flugbuchung

| Tourismus Tourismus

Einige Mythen und Märchen rund um die Flugbuchung halten sich hartnäckig. Expedia hat daher in Zusammenarbeit mit der Airlines Reporting Corporation und OAG Milliarden von Daten aus den weltgrößten Flugdatenbanken ausgewertet und die häufigsten Irrtümer aufgedeckt. 

Mythos #1: Je weiter im Voraus man bucht, desto günstiger sind die Flüge

Nicht richtig! Wer zu früh bucht, zahlt unter Umständen drauf. Das größte Sparpotenzial haben Reisende, wenn sie internationale Flüge sechs bis sieben Wochen vor Abflug buchen. Flüge, die in diesem Zeitraum gebucht werden, können laut Air Hacks Report bis zu 10 Prozent günstiger sein als Flüge, die sechs Monate vor Abflug gebucht werden.1 

Mythos #2: Flüge sollte man nicht am Wochenende buchen

Nicht richtig! Was die Ticketpreise angeht, ist der Samstag der beste und der Freitag der schlechteste Tag für die Buchung internationaler Flüge. Reisende, die samstags statt freitags buchen, können bis zu 19 Prozent sparen.

„Am Wochenende werden deutlich weniger Geschäftsreisen gebucht als unter der Woche“, sagt Expedia-Sprecherin Susanne Dopp. „Die Nachfrage nach Flügen ist in der Regel geringer. Das hat einen positiven Effekt auf die Flugpreise.“   

Mythos #3: Es ist günstiger, direkt nach dem Wochenende in den Urlaub zu fliegen

Nicht richtig! Wer schon am Freitag in den Urlaub startet, hat das größte Sparpotenzial. Der Montag ist laut der Air Hacks Report von Expedia dagegen der potenziell teuerste Abflugtag für internationale Flüge. Bis zu 18 Prozent können Reisende sparen, die freitags statt montags fliegen. Positiver Nebeneffekt: Man gewinnt ein ganzes Wochenende am Urlaubsort hinzu.

Mythos #4: Bei den Flugpreisen blickt keiner durch

Nicht richtig! Vielleicht fällt es uns Menschen schwer, mit den vielen Flugpreisänderungen Schritt zu halten, die Technik ist da jedoch schon etwas weiter. Die Funktion „Preisbeobachtung“ in der Expedia-App zum Beispiel verfolgt bei Aktivierung automatisch die Preise der gewünschten Flugverbindung. Wenn sich der Preis ändert, erhalten Reisende automatisch eine Push-Benachrichtigung und können so zu einem günstigen Zeitpunkt buchen.

Susanne Dopp, Sprecherin von Expedia, hat noch einen weiteren Tipp: „Definitiv kein Mythos ist, dass Reisende sparen können, wenn sie auf Expedia Flug und Hotel zusammen als Reisepaket buchen. Im Schnitt sind Ersparnisse von mehr als 200 Euro möglich.“

Mythos #5: Egal, wann man verreist, am Flughafen ist immer viel los

Nicht richtig! Die Wahl des Reisedatums kann einen Einfluss darauf haben, wie viele Flugreisende unterwegs sind. Richtig ist allerdings, dass Menschenmengen und lange Schlangen bei manchen Reisenden Stress auslösen können. Wer diese umgehen will, sollte dienstags im Januar verreisen. Im ersten Monat des Jahres ist laut Expedia-Daten die Wahrscheinlichkeit, auf viele Menschen zu treffen, am geringsten. Gleiches gilt generell für den Dienstag. Besonders viel los kann dagegen im Oktober sein.

Mythos #6: Flüge werden immer teurer

Nur teilweise richtig! Man muss zwischen Inlands- und internationalen Flügen unterscheiden. Während die Ticketpreise für Economy-Flüge innerhalb Deutschlands im Jahresvergleich um 9 Prozent gestiegen sind, sind die Preise für internationale Economy-Flüge zwischen 2023 und 2024 sogar um 1 Prozent gesunken.

Mythos #7: In Deutschland sind die Flugverspätungen besonders ausgeprägt

Nur teilweise richtig! Im Schnitt waren Flüge ab Deutschland im Jahr 2024 169 Minuten, also rund drei Stunden, verspätet. Das sind durchaus lange Verspätungen. Damit ist Deutschland aber ausnahmsweise kein Weltmeister. Mit durchschnittlich 200 Minuten Verspätung sind Flüge ab Mexiko im vergangenen Jahr nämlich noch einmal 30 Minuten später abgehoben als Flüge ab Deutschland. Auch in Frankreich (179 Minuten), Kanada (174 Minuten) und den USA (172 Minuten) gab es längere Verspätungen. Verhältnismäßig kurze Verspätungen hatten Flüge ab Japan (107 Minuten) und Singapur (103 Minuten). Der Monat mit den kürzesten Verspätungen ab Deutschland war der Februar (133 Minuten), die längsten Verspätungen gab es im Juni (246 Minuten).

„Die Daten von ARC entlarven im Air Hacks Report 2025 von Expedia einige der populärsten Flugmythen und helfen damit Reisenden bei der Planung ihres diesjährigen Urlaubs”, sagt Chuck Thackston, Geschäftsführer des Bereichs Data Science and Research bei ARC. „Da Passagierinnen und Passagiere weiterhin internationale Flugreisen priorisieren, um neue Reiseziele auf der ganzen Welt zu entdecken, kommen ihnen die durchaus erschwinglichen Premium- und Economy-Tarife in 2025 entgegen.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.

Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Doch welche Wahrzeichen faszinieren die Deutschen am meisten?

Wie jedes Jahr hat das Patone Color Institute die Trendfarbe des Jahres gekürt. Fit Reisen hat sich auf die Suche nach den weltweit schönsten Orten begeben, an denen Reisende „Mocha Mousse“ in all seinen Facetten auf sich wirken lassen können.

Das Bier am Ballermann läuft schon über Ostern in Strömen, am kommenden Wochenende geht es dann an Deutschlands beliebtester Auslands-Partymeile richtig los. Von Donnerstag bis Sonntag läuten die Kult-Tempel Bierkönig und Megapark mit ihren Openings die Saison offiziell ein. 

Die Planungen für eines der größten Tourismusprojekte in MV laufen, aber sie verzögern sich. Es geht um den Bernstein-Ferienpark auf der Halbinsel Pütnitz. Viel Geld steht auf dem Spiel.

Die USA waren immer ein Traumreiseland für viele Menschen. Doch nun gehen die Besucherzahlen nach einer jüngsten Statistik zurück. Das hängt auch mit dem Mann im Weißen Haus zusammen.