Sunparks De Haan aan Zee wird Center Parcs Park De Haan und investiert 39 Millionen Euro

| Tourismus Tourismus

Der Ferienpark Sunparks De Haan aan Zee in Belgien erhält ein umfassendes Facelifting und wird in Center Parcs Park De Haan umgewandelt. So werden rund 39 Millionen Euro in die Renovierung der Anlage investiert. Bereits seit Februar dieses Jahres läuft die Renovierung aller Ferienhäuser und der zentralen Einrichtungen, ab Mai 2020 wird der Park offiziell unter dem neuen Namen firmieren. Neben den Center Parcs De Vossemeren, Erperheide und Les Ardennes zählt die Gruppe mit De Haan dann den vierten Standort in Belgien und den 25. im Gesamtunternehmen.

Paul Renders, Geschäftsführer von Center Parcs Belgien, sagt: „Wir freuen uns, dass Sunparks De Haan seit vielen Jahren einen positiven Beitrag zu unserem Portfolio geleistet hat, aber die Nachfrage nach einem Center Parcs Park an der belgischen Küste besteht seit Langem. Daher haben wir uns dazu entschieden, 39 Millionen Euro in die Umwandlung des Parks zu investieren. Wir sind sehr stolz darauf, mit diesem Schritt einen Center Parcs Park an diesem wunderschönen Ort an der flämischen Küste anbieten zu können und ein Umfeld zu schaffen, in dem es darum geht, mit Familie und Freunden zusammen zu sein.“

Das Center Parcs-Konzept wird in vollem Umfang auf den Park angewandt. Die Ferienhäuser werden renoviert, die Anzahl der Indoor- und Outdoor-Aktivitäten erhöht und die Hospitality-Konzepte umgesetzt. Bereits im Februar wurde mit der Umgestaltung der 519 Ferienhäuser begonnen; 70 Prozent von ihnen sind bereits fertiggestellt. Diese Erneuerung umfasst das komplette Design mit Farben und Materialien, neuen Fußböden, Küchen, Badezimmern und Möbeln. Zudem wurden die aktuellen zwei Ferienhaustypen auf drei Stufen erhöht.

Der Park war in den letzten sechs Wochen geschlossen, um die größten Änderungen an den zentralen Einrichtungen vornehmen zu können. Das Schwimmbad wird in das bei Center Parcs bekannte Aqua Mundo verwandelt und erhält eine neue Kuppel mit einem Durchmesser von 70 Metern. Darunter entsteht ein tropisches Badeparadies mit passender Dekoration und tropischen Pflanzen.

Center Parcs wird auch im künftigen Market Dome seine verschiedenen Restaurantkonzepte eröffnen, darunter Nonna's Family Pizza und Pasta, Frites Affairs und das Grand Café. Künftig werden Supermarkt, Besprechungsräume, das Cycle Center sowie das Aktivitätenprogramm weiter ausgebaut.  Center Parcs digitalisiert zudem einen Teil des Gästeerlebnisses. So erhalten die Gäste ein Armband, mit dem sie unter anderem die Schlösser der Ferienhäuser öffnen, Zugang zum Aqua Mundo erhalten und die Schließfächer öffnen können. Zusätzlich werden die Vorreservierungen für Aktivitäten in der App ebenfalls dem Armband hinzugefügt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lufthansa bietet allen Reisenden ab Frankfurt ab sofort einen neuen Gepäckabhol- und Check-in-Service an. Gäste können ihre Koffer und Taschen zuhause oder im Hotel abholen lassen. Das Gepäck wird dann versiegelt, zum Flughafen gebracht und dort eingecheckt.

Die Transformation der geschäftlichen Mobilität entwickelt sich rasant – neben den steigenden produktiven Anforderungen an einen Business Trip gewinnen soziale und umweltbezogene Faktoren weiter an Bedeutung.

Viele Ferienflieger des Reisekonzerns bekommen Bordinternet - Tui folgt damit dem Trend, dass immer mehr Airlines WLAN anbieten. Was müssen Passagiere dazu wissen, auch mit Blick auf den Flugmodus?

Die Dertour Group übernimmt von der Migros die gesamte Hotelplan Group mit Ausnahme von Interhome und stärkt damit ihre Präsenz als Reiseanbieter in der Schweiz, Großbritannien und Deutschland.

Eurowings, Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft und Teil der Lufthansa Group, baut ihr Geschäft aus und steigt mit der Gründung eines eigenen Reiseveranstalters in das Touristiksegment ein. Der offizielle Start ist für den 1. April 2025 geplant.

Wer Urlaub macht, bleibt gern in Deutschland. Das hat eine Online-Befragung ergeben. Und die Menschen hierzulande verreisen wieder mehr. So viel wie zuletzt vor fast 20 Jahren.

Der Reisekonzern Tui ist mit deutlichen Zuwächsen in die Wintersaison gestartet. Besonders die hauseigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe bescherten dem Unternehmen im Tagesgeschäft schwarze Zahlen in der typischerweise reiseschwachen Jahreszeit. 

Deutschlands Incoming-Tourismus war 2024 weiter auf Wachstumskurs. Und auch für 2025 rechnet die Deutsche Zentrale für Tourismus laut ihrer aktuellen Prognose mit weiteren Zuwächsen bei den ausländischen Gästen.

Die Hauptstadt der Toskana gehört zu Italiens meistbesuchten Städten. Nachteil: Man findet kaum noch eine Mietwohnung. Das soll sich wieder ändern - angefangen mit einem Verbot für Keyboxes.

Die aktuelle Schwäche der deutschen Wirtschaft spiegelt sich auch in den Ausgaben der Unternehmen für Geschäftsreisen wider: 2024 sanken diese im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent. Das zeigt die Auswertung der über den Corporate-Payment-Experten AirPlus abgewickelten Transaktionen für Flugtickets.