Top-Fernschule: Deutsche Hotelakademie (DHA) mehrfach ausgezeichnet 

| Tourismus Tourismus | Pressemitteilung

Über neue Siegel und Top-Bewertungen durch ihre Studierenden kann sich die Deutsche Hotelakademie (DHA) mit Sitz in Köln freuen. Auch in diesem Jahr wurde der Fernstudienanbieter mehrfach ausgezeichnet. So erhielt die DHA das renommierte Siegel „Top-Fernschule 2025“ des Bewertungsportals FernstudiumCheck. Als Basis für die Verleihung der Awards 2025 dienen insgesamt 13.370 auf FernstudiumCheck veröffentlichte Erfahrungsberichte aus dem Kalenderjahr 2024. Vom Vergleichsportal Fernstudium Direkt erhielt die Akademie das Siegel “Exzellenter Ausbilder” auf der Grundlage einer Bewertung durch die Studierenden mit 4,9 von 5 möglichen Punkten. Laut der der aktuellen Studie „Beste Anbieter für berufliche Weiterbildung“ der Süddeutschen Zeitung zählt die DHA zu den besten Anbietern für Weiterbildung im Bereich Tourismus & Hotel. Hier bewerteten die Teilnehmer den persönlichen Nutzen, das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Aufbereitung und Vermittlung der Lerninhalte und die Bereitschaft zur Weiterempfehlung.  

„Wir freuen uns mit dem ganzen Team darüber, dass unsere Arbeit mit so vielen positiven Rückmeldungen honoriert wird“, sagt Bettina Maas, pädagogische Leiterin der Deutschen Hotelakademie. „Diese Auszeichnungen sind für uns eine große Motivation, unser Lehrangebot stetig weiterzuentwickeln und unseren Teilnehmenden die bestmögliche Unterstützung auf ihrem Bildungsweg zu bieten.“ Seit ihrer Gründung setzt die DHA auf höchste Qualitätsstandards: Die Lehrgänge sind staatlich zugelassen, die Lerninhalte werden regelmäßig aktualisiert und an aktuelle wissenschaftliche sowie praxisbezogene Erkenntnisse angepasst. Die kontinuierlichen Auszeichnungen belegen den hohen Anspruch der Akademie an sich selbst – und die Zufriedenheit ihrer Studierenden.

Über die Deutsche Hotelakademie (DHA) 

Die DHA, eine der Fachakademien unter dem Dach der DGBB, hat sich auf berufsbegleitende Weiterbildungen in den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung spezialisiert. Das Blended Learning-Lernsystem ermöglicht flexibles und ortsunabhängiges Lernen. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Fachtutoren stehen den Teilnehmern persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.dha-akademie.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.

Frankreich, Italien und Spanien sind im Europa-Park bereits vertreten. Nun kommt der Kleinstaat Monaco dazu. Zur Eröffnung könnte Prominenz von der Côte d'Azur kommen.

Am Freitag ist Weltschlaftag. Passend dazu veröffentlicht Kayak einen Schlaf-Tourismus-Guide mit Tipps und einen neuen Schlaf-Tourismus-Filter. Interessant: Lübeck ist laut aktuellem Ranking Deutschlands Schlafreiseziel Nummer 1.

Schulferien und mehrere Feiertage: Ostern bietet sich für Reisen an. Daten von Buchungsportalen zeigen: Vor allem an zwei Tagen herrscht große Nachfrage. Und an einem Tag ist wenig los.

Neues Pflaster, unterirdische Leitungen und Regenwassermanagement: Am Gendarmenmarkt im Herzen Berlins ist einiges neu. Nicht alles ist auf Anhieb zu sehen.

Trotz sinkender Filialzahlen steigen die Umsätze der Reisebüros in Deutschland. Wie hat sich die Branche in den letzten Jahren verändert und was sind Gründe für die Buchung über ein Reisebüro?

Eine aktuelle Analyse von SAP Concur zeigt: Weltweit wurden 2024 rund vier Prozent mehr Flugtickets gebucht als im Vorjahr. Auch in Deutschland stiegen die Flugbuchungen im letzten Jahr an.

In eine Wanne mit heißem Erdbrei zu steigen, ist eine spezielle Erfahrung. Der Kurtrend des 19. Jahrhunderts soll unter anderem entspannend wirken. Allerdings haben es heutige Gäste eiliger.

Eine Airline stellt sich bei Entschädigungszahlungen quer und will eine Bordkarte nicht als Beleg akzeptieren. Der Europäische Gerichtshof sieht das anders und stärkt damit die Rechte von Passagieren.

Die aktuelle Streikwelle an deutschen Flughäfen verursacht laut Deutschem Reiseverband Schäden in der Tourismuswirtschaft in deutlich zweistelliger Millionenhöhe. Tarifgespräche sollten stattdessen am Verhandlungstisch stattfinden.