Älteste Kneipe der Welt? - Archäologen entdecken 5000 Jahre alte Taverne im Irak

| War noch was…? War noch was…?

Archäologen der Universitäten von Pennsylvania und Pisa haben bei Ausgrabungen im Irak eine 5000 Jahre alte Taverne entdeckt. Es handele sich um einen öffentlichen Speiseraum, der etwa auf das Jahr 2700 vor Christus datiert werde, erklärte Holly Pittman, Professorin für Kunstgeschichte an der Universität von Pennsylvania, per Pressemitteilung ihrer Hochschule.

Die Forscherin untersucht die Region mit Unterbrechungen bereits seit 1990. Die bedeutendste Entdeckung sei bislang jedoch die Taverne gewesen. Gefunden wurden auch Sitzbänke, eine Art Kühlschrank aus Lehm, ein großer Ofen und jede Menge Schalen – viele davon noch mit Fischresten darin.

Der Fund stellt bisherige Annahmen infrage, dass die damalige Gesellschaft nur aus Eliten und versklavten Menschen bestand, und gibt Einblick ins Leben der Menschen vor 5000 Jahren in Mesopotamien.  Die Taverne sei ein Beweis dafür, dass dort freiwillig Menschen zusammenkamen und Zeit miteinander verbrachten.

„Die Tatsache, dass es einen öffentlichen Treffpunkt gibt, an dem sich die Leute hinsetzen, ein Bier trinken und ihren Fischeintopf essen können, zeigt, dass sie nicht unter der Tyrannei der Könige arbeiteten“, erklärte Reed Goodman von der Universität von Pennsylvania dem Sender CNN.

Lagasch, die heutige Stadt al-Hiba, war eine der ältesten und größten Städte in der Region. Die berühmten archäologischen Stätten Uruk und Ur liegen nur jeweils rund 50 Kilomater entfernt.

Mit mehr als 450 Hektar Größe sei Lagasch im 3. Jahrtausend eine der größten Städte im Südirak gewesen, so Pittman. Die Forscher gehen auch davon aus, dass Lagasch ein bedeutendes Bevölkerungszentrum war. Menschen hätten Zugang zu fruchtbarem Land gehabt und sich handwerklich betätigt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

TV-Koch Johann Lafer schwört mit einem Kater nach Alkoholgenuss auf Haferbrei. Genauer gesagt auf Porridge, wie das Gericht in angelsächsischen Ländern heißt. «Wenn ich einen Kater habe, esse ich sehr gerne Porridge.» Ein Vorteil sei, dass das Gericht nicht kompliziert sei - man wolle dann ja nicht lange in der Küche stehen.

Erstes Date – aber wo trifft man sich? Laut einer gemeinsamen Umfrage der Dating-App LOVOO und der Markengastronomie L’Osteria steht fest: Das klassische Dinner-Date liegt unangefochten an der Spitze. Gezahlt wird meistens getrennt.

Am Donnerstag beginnen die Faschingsumzüge. Nach den jüngsten Anschlägen - etwa auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und eine Demonstration in München - ist manchen Jecken und Narren mulmig zumute.

Nacktbaden findet nicht jeder gut. Deshalb sind an der Ostsee die Strandabschnitte getrennt. Weil es trotzdem oft Streit gibt, erwägt Rostock eine härtere Gangart - inklusive möglicher Platzverweise.

Weil er in einem Hotel am Bodensee mit einer Schusswaffe randaliert hat, sitzt ein 35-Jähriger in Untersuchungshaft. Gegen ihn sei Haftbefehl wegen des Vorwurfs des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln erlassen worden, teilten die Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Großbritanniens König Charles III. beweist ungewohnte Qualitäten. Beim Besuch einer Brauerei versuchte sich der 76-Jährige am Zapfhahn, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Er zapfte im mittelenglischen Burton-upon-Trent ein Pint.

Am Montag löste ein 22-jähriger Mann in Lörrach einen größeren Polizeieinsatz aus, da er mit einer Pistole Restaurantbesucher bedroht haben soll. Der 22-Jährige befand sich mit zwei weiteren Bekannten auf dem Chesterplatz und habe mit einer Pistole in der Hand von außen auf Besucher eines Restaurants gezielt.

Bei einem Großeinsatz der Polizei an einem Hotel in Konstanz am Bodensee ist ein 35-Jähriger festgenommen worden. Der Mann habe auf einem Balkon mit einer Waffe in die Luft geschossen und im Hotelzimmer randaliert, teilte die Polizei mit.

Wenige Fleischprodukte bekommen so viel Aufmerksamkeit wie Mett. Warum ist das so? Und passt das in die Zeit? Eine Erkundungsreise zu Mett-Hotlines, Mett-Karneval und Mett-Komik.

Zu einem Brand in der Mendener Innenstadt im Sauerland wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Wochenende gerufen. Es war Rauchentwicklung aus einem Restaurant gemeldet worden. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung, zudem waren noch mehrere Personen in den Etagen über der Gaststätte in ihren Wohnungen.