Bergblick für Thai-König: Ausnahme für Garmischer Hotel

| War noch was…? War noch was…?

Viele Hotels im ganzen Land sind wegen der Corona-Krise geschlossen - das Vier-Sterne-Hotel «Grand Hotel Sonnenbichl» in Garmisch-Partenkirchen ist trotzdem belegt: Der thailändische König Maha Vajiralongkorn hat sich dort offensichtlich mit seinem Gefolge einquartiert - mit Sondergenehmigung.

«Das Hotel hat eine Ausnahmegenehmigung von uns bekommen», sagte ein Sprecher des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag. «Bei den Gästen handelt es sich um eine einzige homogene Personengruppe, bei der keine Fluktuation vorliegt. Das Hotel ist für den normalen Beherbergungsbetrieb nicht zugänglich.» Mehrere Medien hatten darüber berichtet, darunter die «Bild»-Zeitung.

Das Hotel mit dem Panoramablick auf die Berge gehört nach Angaben der Betreibergesellschaft Placement Immobiliers Europeens S.A. seit 1982 dem Geschäftsmann Omar Zawawi aus dem Oman. Ihm gehöre auch die Betreibergesellschaft, wie deren Anwalt mitteilte.

Der 67-jährige thailändische König verbringt regelmäßig viel Zeit in Bayern und besitzt nach früheren Angaben auch eine Villa in Tutzing am Starnberger See. Ob er tatsächlich in dem Garmischer Hotel mit Panoramablick auf die Berge eingezogen ist, konnte der Sprecher nicht sagen. «Wir gehen davon aus, dass er da ist.»
 

Zu sehen sind schwarze Limousinen - die auch sonst gelegentlich den Aufenthalt des Thai-Herrschers anzeigen. Vajiralongkorn, Rama X. genannt, wurde schon früher in Garmisch-Partenkirchen gesehen: Beim Skifahren etwa auf den Pisten rund um die Zugspitze. Ein andermal radelte er mit seiner Partnerin und Bediensteten durch Bayern. Gelegentlich zeigten ihn Bilder in überraschendem Outfit.

Nun soll der König, dessen Vermögen auf Milliardenhöhe geschätzt wird, mit seinem Tross in dem Hotel mit Luxussuite, Sauna, Pool und Fitness eingezogen sein. «Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund unserer sehr guten Auslastung nur noch vereinzelt Zimmer zur Verfügung haben», hieß es noch am Dienstagnachmittag auf der Homepage des Hotels. Der Anrufbeantworter erklärt: «Aufgrund der momentanen Corona-Situation ist das Grandhotel Sonnenbichl nicht buchbar.»

Die Zahl der derzeitigen Bewohner im Hotel sei nicht bekannt, heißt es im Landratsamt. Ob der König sich wegen der Corona-Pandemie gleich einen Ärztestab mit ins Haus geholt haben könnte, blieb ebenfalls offen. «Unserem Gesundheitsamt ist diesbezüglich nichts bekannt», sagte der Sprecher.

Das Landratsamt habe eine Ausnahmegenehmigung von der Allgemeinverfügung erteilt, mit der in der vergangenen Woche die Schließung unter anderem aller Beherbergungsbetriebe verfügt worden war, hieß es weiter. Die Ausnahme gelte somit so lange, wie die Allgemeinverfügung in Kraft sei. Die Bestimmungen seien dem Hotel bekannt gemacht worden. Damit wurde die Ausnahme noch vor den Ausgangsbeschränkungen gewährt.

Der König mit dem Ruf des Lebemanns hat aus drei gescheiterten Ehen zwei Töchter und fünf Söhne. Im vergangenen Jahr heiratete seine ehemalige Leibwächterin Suthida und ernannte sie auch zur Königin.

Erst im vergangenen Mai war Maha Vajiralongkorn in seiner Heimat in goldenen Knickerbockern, Pantoffeln mit Sohle aus Blattgold und mit kiloschwerer Goldkrone auf dem Kopf zum König gekrönt worden. Er trat damit die Nachfolge seines gestorbenen Vaters Bhumibol an, dem die Thailänder sehr nachtrauerten. Ihren neuen König sehen sie selten. Nicht zuletzt ist er oft in Deutschland.

Von Sabine Dobel, dpa


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein unappetitliches Video zweier Männer in einem Feuertopf-Lokal sorgt in China für Aufregung. Die bekannte Restaurant-Kette tappt erst im Dunkeln. Nun wollen die Betreiber für Entschädigung sorgen.

Drei Urlauber aus Berlin sind in einem Tiroler Skigebiet von einem Lokalbetreiber mit einer Heugabel attackiert und teils schwer verletzt worden. Der Angreifer hatte offenbar den Verdacht, dass die Gäste Schokolade aus einem Automaten vor seinem Lokal gestohlen hatten.

Das Ministerium hält sich zwar im Moment noch bedeckt. Aber es geht um mutmaßliche Abrechnungsunstimmigkeiten beim Tourismusverband. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet.

Ein Mann soll im November in einer Bar den ganzen Abend seine Musik gehört haben. Es kommt zum Streit, bei dem der Mann einen anderen Gast lebensbedrohlich verletzt. Nun wurde er angeklagt.

Vom 10. bis 15. März soll der IKEA-"Schlafomat" an den Bahnhöfen Hamburg-Altona, Köln und Düsseldorf für entspannende Momente sorgen. Auf die Reisenden warten Schlafprodukte und Tipps zur Verbesserung des Schlafs unterwegs und für zu Hause.

Eine heute 58-Jährige soll in den letzten 15 Jahren immer wieder in Hotels übernachtet haben, ohne die Rechnung zu bezahlen. Rund 150 Fälle werden ihr zur Last gelegt. Jetzt wurde sie ertappt.

Nach dem Erfolg der VOX-Doku-Reihe "Zum Schwarzwälder Hirsch" startet VOX jetzt ein Generationenprojekt mit Tim Mälzer und André Dietz. In der neuen Doku-Reihe tauchen die beiden in das Leben von Seniorinnen und Senioren in einem Caritas-Pflegeheim ein.

Mehrere Menschen sehen, wie Rauchschwaden aus einem Zimmer eines Hotels im Zollernalbkreis aufsteigen. Die Gäste verlassen das Gebäude. Ein Mann sitzt inzwischen in Haft.

Unbekannte haben in Hilden nahe Düsseldorf mehr als 100 Fässer Bier aus zwei Kühlwagen gestohlen. Das Bier stand dort bereits für Karneval bereit. Die Täter erbeuteten 104 Fässer Kölsch und neun Fässer Altbier, berichtete die Polizei.

Nach einer Schlägerei um ein Handtuch auf einer Sauna-Liege muss ein Hotelgast seinem Kontrahenten 7.900 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz zahlen. Das hat das Landgericht Nürnberg-Fürth in einem zivilen Rechtsstreit entschieden.