Neue VOX-Doku "Herbstresidenz" - Tim Mälzer zieht ins Pflegeheim

| War noch was…? War noch was…?

Nach dem Erfolg der VOX-Doku-Reihe "Zum Schwarzwälder Hirsch - eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer" startet VOX jetzt ein Generationenprojekt mit Tim Mälzer und André Dietz. In der neuen Doku-Reihe tauchen die beiden in das Leben von Seniorinnen und Senioren in einem Caritas-Pflegeheim ein.

Die Idee: Menschen mit Behinderung stehen den alten Menschen zur Seite und kümmern sich liebevoll um sie. Zudem können sie im Rahmen des Projekts eine Qualifizierung zum Allltagshelfer absolvieren und so langfristig außerhalb von Behindertenwerkstätten in eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt finden.

Während André Dietz sich schwerpunktmäßig mit den Menschen mit Behinderung beschäftigt und sie während ihrer Qualifizierung begleitet, legt Tim Mälzer seinen Fokus auf die Heimbewohner. Wie sehen die Lebensrealität und der Alltag der Seniorinnen und Senioren aus? Was sollte man verbessern – und wie? Und vor allem: Besteht die Möglichkeit, langfristig etwas zu verändern sowohl für die Menschen, die pflegen, als auch für diejenigen, die auf Pflege angewiesen sind?

Für Tim Mälzer steht fest: Aktiv bleiben, seine Leidenschaften nicht verlieren und teilhaben, das ist auch im Altersheim der Motor für ein glückliches Leben. Hier bringt er seine ganz persönliche Expertise ein – zum Beispiel: Schluss mit der Rundumversorgung und ran an den Herd.

Und tatsächlich: Das Generationenprojekt entwickelt sich zu etwas ganz Besonderem – mit Potential für uns alle: "Warum haben viele Menschen Angst vor dem Altersheim? Warum wird nicht öfter und offener darüber gesprochen?", bringt Tim Mälzer das Thema auf den Punkt.

"Menschen haben das Bedürfnis nach Stimulation. Vielen aber fehlt die Aktivierung im Alltag. Das scheint ein großes Problem zu sein, denn so verkümmern viele. Dabei könnte man mit einfachen Mitteln entgegenwirken, indem man ältere Menschen stärker ins Alltagsgeschehen involviert."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“, zu der auch das Cliff Hotel Rügen gehört, um neue Fachkräfte. Mit einer überarbeiteten Internetseite sollen noch mehr Interessierte für einen beruflichen Neustart in Sellin auf der Insel Rügen begeistert werden.

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.

Mit einer Trauerfeier auf dem Weingut Fritz Waßmer in Bad Krozingen haben rund 150 Weggefährten Abschied von Steffen Disch genommen. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns.

Die Ringhotels haben gemeinsam mit der Familie Riepe, Inhaber der fünf Ringhotels in Witten, Unna, Lünen, Herdecke und Dortmund, sowie in Kooperation mit Click A Tree und dem Forstamt Hessen ihr erstes Baumpflanzevent ins Leben gerufen.

Ein Streit in einer Bar in Wittenberge eskaliert. Am Ende kommt ein 32-Jähriger mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den prominenten Koch Frank Heppner erhoben. Der Betreiber des Restaurants „Au Lac 51“ in Rottach-Egern soll dem mutmaßlichen Reichsbürger-Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß angehört haben.

Ein Hotelgast im Landkreis Würzburg verletzt einen anderen Gast. Als die Polizei ihn festnehmen will, greift er die Beamten mit einem Kugelschreiber an. Bei einer Überprüfung kommt ein weiterer Vorfall ans Licht.