Das erste Bratwursthotel der Welt

| War noch was…? War noch was…?

Schon seit 2009 setzt die Metzgerei Claus Böbel aus Rittersbach südlich von Nürnberg bei der Vermarktung ihrer Fleischprodukte auf Unterhaltung und Wissen, so z.B. mit einer Bratwurst-Erlebnis-Küche und verschiedenen Events rund um die fränkische Spezialität. Böbel erweitert dies nun um eine sogenannte Bratwursterlebniswelt. Dazu wurde ein benachbarter Landgasthof restauriert und zum ersten Bratwusthotel des Landes umgebaut.

Besucher erwartet in der Bratwursterlebniswelt ein buntes Programm aus Gastronomie, Events und Themenzimmern. Im neu eröffneten „Bratwurstaurant" können Gäste aus einer Vielzahl von Bratwurstgerichten auswählen. Im selben Gebäude befinden sich auch zwei Tagungsräume und sieben Gästezimmer, welche jeweils mit Bezug zum Thema Bratwurst eingerichtet und gestaltet wurden. Eine weitere Besonderheit ist das „Gästebuch" – eine Wand mit Schultafellack. Die Tapeten im Zimmer dürfen bemalt und beschrieben werden. Rezepte, Geschichten und Bilder zur Bratwurst werden an die Zimmerwände gepinnt.

„Wir wollen die fränkische Bratwurst erlebbar machen und mit der ganzen Welt verknüpfen", so Claus Böbel, der das ländliche Familienunternehmen seit 10 Jahren führt. Zielgruppe der neuen Erlebniswelt sind sowohl interessierte Privatpersonen aus aller Welt als auch Firmen, welche den Besuch als Eventangebot für Mitarbeiter oder internationale bzw. ortsfremde Kunden nutzen können. 

Durch digitale Vermarktungsstrategien, Markenbildung und den Ausbau zur Erlebnisgastronomie ist es der Metzgerei Böbel in den letzten Jahren gelungen, das Schicksal vieler vergleichbarer Landmetzgereien abzuwenden und den abgelegenen Standort Rittersbach zu kompensieren. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von Politikern wird erwartet, dass sie Privates und Berufliches trennen. CDU-Landeschef Schulze, aus Sachsen-Anhalt, wird vorgeworfen, das in einem Fall nicht getan zu haben. Im Zentrum der Vorwürfe steht ein Beschwerdebrief eines ehemaligen Hotelchefs.

Genau zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

Im niederbayerischen Viechtach soll ein Wettgrillen auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen und Touristen in die Stadt bringen. Nun sorgt das geplante Fest für Zwist.

Der Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall im Westin Leipzig erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben.

TV-Koch Steffen Henssler wird bald erstmals in der Sat.1-Show «The Taste» Juror sein. Gemeinsam mit Elif Oskan, Alexander Herrmann und Tim Raue macht der Hamburger in der 14. Staffel der Show mit. Oskan hat als Gastjurorin schon mehrfach ihre Koch- und Patisserie-Expertise abgegeben. Die Ausstrahlung ist im Herbst geplant.

Das Feuer im «Freizeit-Land Geiselwind» hat nach Betreiberangaben große Zerstörung im Themenbereich «Tuki's verrückte Farm» angerichtet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa eine Million Euro.

In einem Freizeitpark in Bayern ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr sei am Morgen noch mit Löscharbeiten beschäftigt, sagte ein Polizeisprecher. Ein Restaurant und eine Küche stehen demnach in Vollbrand.

Ein unappetitliches Video zweier Männer in einem Feuertopf-Lokal sorgt in China für Aufregung. Die bekannte Restaurant-Kette tappt erst im Dunkeln. Nun wollen die Betreiber für Entschädigung sorgen.

Drei Urlauber aus Berlin sind in einem Tiroler Skigebiet von einem Lokalbetreiber mit einer Heugabel attackiert und teils schwer verletzt worden. Der Angreifer hatte offenbar den Verdacht, dass die Gäste Schokolade aus einem Automaten vor seinem Lokal gestohlen hatten.

Das Ministerium hält sich zwar im Moment noch bedeckt. Aber es geht um mutmaßliche Abrechnungsunstimmigkeiten beim Tourismusverband. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet.