Dinner Date - Restaurants beim ersten Treffen erste Wahl

| War noch was…? War noch was…?

Erstes Date – aber wo trifft man sich? Laut einer gemeinsamen Umfrage der Dating-App LOVOO und der Markengastronomie L’Osteria steht fest: Das klassische Dinner-Date liegt unangefochten an der Spitze. Mehr als die Hälfte der befragten Personen in Deutschland setzt auf Restaurants als ersten Treffpunkt.

Und worauf fällt die kulinarische Wahl? Italienische Küche ist die klare Nummer eins: 58 Prozent der Frauen und 54 Prozent der Männer bevorzugen Pizza, Pasta & Co. Damit schlägt Bella Italia alle anderen Küchen und ist die meistgewählte Option fürs erste Date.

Doch nicht nur der Geschmack entscheidet, wo es hingeht. Die Umfrage zeigt auch deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen, wenn es um Themen wie Sicherheit, Bezahlen und die Bedeutung des Teilens geht.

377 Prozent mehr Date-Reservierungen: Warum am Valentinstag kein Tisch frei bleibt

Die tatsächlichen Besucherzahlen bestätigen Restaurants als bevorzugte Date-Location: Während an den klassischen Freitagen in diesem Jahr durchschnittlich rund 3.000 Zwei-Personen-Reservierungen in den L’Osteria Restaurants eingingen, verfünffachte sich die Zahl am 14. Februar auf über 15.000 Reservierungen – ein Plus von ca. 377 Prozent im Vergleich zum Freitag zuvor.

„Sicherheit hat beim Dating höchste Priorität, sowohl online, als auch beim ersten Treffen. Sicherlich ist dieser Aspekt ein entscheidender Grund, warum Restaurants als bevorzugte Location gewählt werden“, sagt Brad Richards, Senior Vice President Product bei der ParshipMeet Group, zu der LOVOO gehört.

Ob Valentinstag oder “normaler“ Tag: Wer auf ein Dinner-Date setzt, plant es am liebsten zur besten Abendzeit, wie die L’Osteria Reservierungszahlen 2024 zeigen. Die meisten Reservierungen für Zwei-Personen-Tische werden für den Zeitraum zwischen 18:00 und 19:30 Uhr verzeichnet – die absolute Prime-Time der Liebe.

„Safety first“: 70 Prozent der Frauen setzen auf sichere Date-Locations

Romantik oder Risiko? Frauen denken beim ersten Date nicht nur an den Funkenflug, sondern auch an Sicherheit. Während 70 Prozent der Frauen angeben, dass ihnen ein sicheres Umfeld beim ersten Treffen besonders wichtig ist, liegt dieser Wert bei Männern gerade mal bei 32 Prozent.

Noch deutlicher: 43 Prozent der Frauen geben an, dass Sicherheitsaspekte ihre Wahl der Location direkt beeinflussen – bei Männern sind es nur 18 Prozent. Restaurants bieten hier klare Vorteile: belebte Atmosphäre, eine sichere Umgebung und kein unangenehmes Alleinsein, wenn das Date doch ein Flop ist.

Unsere Daten zeigen, dass Frauen nicht nur bewusst daten, sondern auch selbstbestimmt entscheiden, wo sie sich wohlfühlen. „Dass sich so viele Frauen bewusst für ein Restaurant entscheiden, zeigt, dass die Gastronomie nicht nur ein Ort für Genuss, sondern auch für Vertrauen und Wohlbefinden ist“, so John Schlüter, Chief Marketing Officer der FR L’Osteria SE.

„Getrennte Rechnung, bitte!“ - Frauen zahlen lieber selbst, aber teilen gerne ihr Essen

Beim Thema „Wer zahlt?“ zeigt sich, dass traditionelle Muster längst nicht mehr für alle gelten. 63 Prozent der befragten Männer übernehmen beim ersten Date die Rechnung – nur 17 Prozent der Frauen erwarten das allerdings auch. Stattdessen setzen 71 Prozent der Frauen darauf, die Rechnung zu teilen.

Und wenn das Date so gar nicht läuft? 62 Prozent der Frauen bestehen dann auf getrennte Bezahlung, bei Männern sind es nur 33 Prozent. Unsere Umfrage zeigt: Viele Frauen möchten sich beim ersten Date nicht in eine unausgesprochene Verpflichtung bringen – und setzen deshalb bewusst auf getrennte Rechnungen. Es geht nicht nur um Fairness, sondern auch um das gute Gefühl, völlig frei entscheiden zu können, wie der Abend weitergeht – oder ob es überhaupt ein zweites Date gibt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Norovirus hat die Erkrankung von weit über 200 Personen am zweiten Aprilwochenende in Neuburg an der Donau ausgelöst. Im Zentrum der Untersuchungen hatte ein Schnellimbiss gestanden, den die Mehrheit der Betroffenen besucht hatte.

Die Kosten steigen, Geld sitzt nicht locker - das führt zum Wirtshaussterben. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern - und kommt so ins Kino.

Johann Lafer verfügt über ungewöhnlich große Vorräte - an Schuhen. «Ich habe über 800 Paar Schuhe, ich bin Schuh-Fetischist, Ich sammele Schuhe auf der ganzen Welt», sagte der 67-Jährige dem Radiosender SWR3. Der Grund für seine Vorliebe liege in der Kindheit.

Zwei deutsche Urlauberinnen wurden bei ihrer Ankunft auf Hawaii von US-Grenzbeamten festgenommen, durchsucht und über Nacht inhaftiert. Aufgrund unvollständiger Unterkunftsbuchungen für ihre geplante fünfwöchige Reise wurden sie als verdächtig eingestuft und anschließend abgeschoben.

Kristi Noem gehört als Heimatschutzministerin zu den bekannteren Gesichtern in der US-Regierung. Das schreckt einen Dieb nicht davon ab, nach ihrer Handtasche zu greifen.

Vor dem Hilton-Hotel in Berlin-Mitte sind am frühen Ostersonntag Schüsse gefallen. Schwerverletzte gebe es nicht, sagte eine Polizeisprecherin. Ein Mann sei an der Hand verletzt worden und ins Krankenhaus gekommen. Er werde operiert. Zuvor soll es einen Streit zwischen dem Mann und weiteren Personen gegeben haben.

Es muss eine Szene wie aus einem schlechten Film gewesen sein: Ein Mann trifft sich in Ravensburg mit seiner Geliebten im Hotel. Dann steht die Ehefrau vor der Tür. Das Unglück nimmt seinen Lauf.

Die Löcher im Käse sind das Markenzeichen des Emmentaler und machen ihn weltweit zum Synonym des Schweizer Käses. Die optimale „Lochung“ ist Pflicht. Weil die Milch aber immer höhere Hygienestandards erfüllen muss, wollen die Schweizer Heublumenpulver zufügen, was wichtig für die Löcher ist. Darüber entbrannte jetzt ein Streit.

Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei.