Elektrischer Löffel macht Essen salziger 

| War noch was…? War noch was…?

Ein Löffel aus Japan soll Speisen salziger schmecken lassen - und so erreichen, dass man weniger Salz verwendet. Die Technologie dahinter ist schwacher elektrischer Strom, der Natrium-Ionen geballt an die Zunge bringen und damit stärker zur Geltung bringen soll.

Das funktioniere hauptsächlich bei Flüssigkeiten wie Suppe oder Saucen, schränken die Erfinder von der japanischen Firma Kirin ein, die den Löffel namens Electric Salt (elektrisches Salz) auf der Technikmesse CES (7. bis 10. Januar) zeigen. Und etwas Salz müssen die Speisen trotzdem enthalten - denn sonst gäbe es nichts zu verstärken.

Ein Löffel ähnlich einer elektrischen Zahnbürste

Der Löffel ist ähnlich wie eine elektrische Zahnbürste aufgebaut: Die Elektronik steckt im Griff, die Spitze mit einer Elektrode ist abnehmbar und kann so separat abgewaschen werden. Auch die Spitze darf allerdings nicht in den Geschirrspüler - und der Griff soll nicht unter fließendes Wasser kommen.

Den japanischen Entwicklern zufolge kann der Löffel Speisen etwa 50 Prozent salziger wirken lassen. Gerade in Japan sind etwa die traditionellen Ramen-Gerichte oft sehr salzig, ebenso Sojasoße.

Zu viel Salz kann sich ungünstig auf die Gesundheit auswirken. Zum Beispiel besteht zwischen der Höhe der Salzaufnahme und der Höhe des Blutdrucks ein eindeutiger Zusammenhang, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung. Wenn weniger Salz gegessen wird, geht ein erhöhter Blutdruck zurück.

Vier Intensitätsstufen und ein Preis: rund 120 Euro

Der Löffel hat vier Intensitätsstufen. Kirin empfiehlt, zunächst mit der niedrigsten anzufangen. Bei Proben am Rande der CES taten sich einige Besucherinnen und Besucher allerdings schwer, zumindest bei niedriger Intensität einen deutlichen Unterschied herauszuschmecken.

In Japan wird der Electric Salt bereits verkauft, wenn auch nur in limitierten Stückzahlen. Der Preis für einen Löffel liegt bei rund 20.000 Yen, das sind gut 120 Euro. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Protestaktion im Hotel Adlon am Brandenburger Tor. Aktivisten der Klimaschutzgruppen „Letzte Generation“ und "Ende Gelände" stürmten das Luxushotel und sorgten mit einer Farbattacke im Eingangsbereich und eine Banneraktion für Aufsehen.

In einem spektakulären Kriminalfall, der in der britischen Hauptstadt für Aufsehen sorgt, sind 22 Tonnen Cheddar gestohlen worden. Der Diebstahl gibt den Behörden weiterhin Rätsel auf, doch nun gibt es bedeutende Fortschritte bei den Ermittlungen zum sogenannten "Great Cheese Robbery".

Die Polizei ist am Abend wegen einer mutmaßlichen Gewalttat im Potsdamer Stadtteil Babelsberg im Einsatz. Die Hintergründe sind unklar.

Nach einem Schuss auf eine Gaststätte in Nordhessen konnte die Polizei eine umgebaute Schreckschusspistole sicherstellen. Nun laufen Ermittlungen gegen einen 60-Jährigen.

In einem Restaurant im Hamburger Stadtteil Volksdorf bricht ein Feuer aus. Als die Feuerwehr eintrifft, stehen Menschen an den Fenstern und schreien um Hilfe. Warum das Feuer um kurz nach Mitternacht ausbrach, war zunächst unklar.

Matcha peppt Smoothies auf und findet sich sogar in Schokolade: Das Grüntee-Pulver wird oft als «Superfood» bezeichnet. Doch zu viel Matcha sollte es besser nicht sein.

Frankreichs Denkmalschutz hat Bedenken, dass hoch oben im Turm einer Kathedrale Schinken zum Trocknen aufgehängt werden. Die Kulturministerin schaltet sich ein - ihr schmecken die Einwände nicht. Der luftgetrocknete Schinken namens «Florus Solatium» war bei örtlichen Gastronomen auf freudigen Absatz gestoßen.

Er leuchtet grün, gilt als gesund und flutet derzeit viele Timelines auf Social Media: Matcha erlebt aktuell einen Boom. Das belegen nun auch aktuelle Zahlen. Influencer und Sommerhit «Bauch Beine Po» machen machen das Getränk zum «Must-Have».

Ein Restaurantbesuch in Rom endete für eine 14-jährige Britin tödlich. Das Mädchen, das mit seiner Familie in Italien Urlaub machte, erlitt nach dem Verzehr eines Desserts in einer Pizzeria einen schweren anaphylaktischen Schock und verstarb kurz darauf.

Halloween steht vor der Tür und Wolt hat zu diesem Anlass die Bestelldaten angeschaut und gefragt: Welche Süßigkeiten werden zu Halloween besonders häufig an den Haustüren verteilt?