Fans meckern über Restaurant von Ex-VOX-Auswandererin Jenny Delüx auf Mallorca

| War noch was…? War noch was…?

Die „Goodbye Deutschland“-Auswanderer Jenny und Achim Thiesen haben auf Mallorca das Schnitzelrestaurant "Casa Ma Be" übernommen und in "Happy Schnitzel" umbenannt  (Tageskarte berichtete). Obwohl die Eröffnung des neuen Restaurants gut besucht war und von "Goodbye Deutschland" begleitet wurde, löste sie auf Instagram eine kontroverse Reaktion aus.

Jenny Delüx, Inhaberin einer Boutique, kam 2010 mit ihrem damaligen Partner Jens Büchner nach Mallorca. Später traf sie auf ihren jetzigen Ehemann Achim Thiesen, der das Schuhgeschäft "Leguano" in Cala Millor betreibt.

Auf der Suche nach einem neuen Projekt übernahmen die beiden im September ein Schnitzelrestaurant im selben Ort. Offensichtlich hatten sie es eilig mit der Eröffnung, da die Inneneinrichtung und die Speisekarte unverändert blieben. Lediglich der Name des Lokals wurde geändert.
 

Die Eröffnung des Restaurants lockte viele Gäste an, selbst die Straße musste geräumt werden. Dies könnte auf Gratis-Sekt und den günstigen Preis von 3,50 Euro für eine Schnitzelsemmel zurückzuführen sein. Auch das "Goodbye Deutschland"-Kamerateam war anwesend. Doch ob "Happy Schnitzel" glückliche Gäste hervorbringt, steht in Frage, denn auf Instagram gab es eine Menge Kritik am neuen Konzept des Duos.

Die Kommentare unter dem Instagram-Beitrag des offiziellen "Goodbye Deutschland"-Accounts zur Eröffnung von "Happy Schnitzel" waren überwiegend negativ. Einige Nutzer äußerten Bedenken, ob der Name "Happy Schnitzel" im Einklang mit zeitgemäßen Werten steht, andere kritisierten das mangelnde Maß an Kreativität und den Mangel an Originalität.

Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Kritik auf den Erfolg des Restaurants auswirken wird. Immerhin steht bereits eine Renovierung an: Im Januar wird "Happy Schnitzel" für Renovierungen schließen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Unbekannte haben in Hilden nahe Düsseldorf mehr als 100 Fässer Bier aus zwei Kühlwagen gestohlen. Das Bier stand dort bereits für Karneval bereit. Die Täter erbeuteten 104 Fässer Kölsch und neun Fässer Altbier, berichtete die Polizei.

Nach einer Schlägerei um ein Handtuch auf einer Sauna-Liege muss ein Hotelgast seinem Kontrahenten 7.900 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz zahlen. Das hat das Landgericht Nürnberg-Fürth in einem zivilen Rechtsstreit entschieden.

TV-Koch Johann Lafer schwört mit einem Kater nach Alkoholgenuss auf Haferbrei. Genauer gesagt auf Porridge, wie das Gericht in angelsächsischen Ländern heißt. «Wenn ich einen Kater habe, esse ich sehr gerne Porridge.» Ein Vorteil sei, dass das Gericht nicht kompliziert sei - man wolle dann ja nicht lange in der Küche stehen.

Erstes Date – aber wo trifft man sich? Laut einer gemeinsamen Umfrage der Dating-App LOVOO und der Markengastronomie L’Osteria steht fest: Das klassische Dinner-Date liegt unangefochten an der Spitze. Gezahlt wird meistens getrennt.

Am Donnerstag beginnen die Faschingsumzüge. Nach den jüngsten Anschlägen - etwa auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und eine Demonstration in München - ist manchen Jecken und Narren mulmig zumute.

Nacktbaden findet nicht jeder gut. Deshalb sind an der Ostsee die Strandabschnitte getrennt. Weil es trotzdem oft Streit gibt, erwägt Rostock eine härtere Gangart - inklusive möglicher Platzverweise.

Weil er in einem Hotel am Bodensee mit einer Schusswaffe randaliert hat, sitzt ein 35-Jähriger in Untersuchungshaft. Gegen ihn sei Haftbefehl wegen des Vorwurfs des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln erlassen worden, teilten die Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Großbritanniens König Charles III. beweist ungewohnte Qualitäten. Beim Besuch einer Brauerei versuchte sich der 76-Jährige am Zapfhahn, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Er zapfte im mittelenglischen Burton-upon-Trent ein Pint.

Am Montag löste ein 22-jähriger Mann in Lörrach einen größeren Polizeieinsatz aus, da er mit einer Pistole Restaurantbesucher bedroht haben soll. Der 22-Jährige befand sich mit zwei weiteren Bekannten auf dem Chesterplatz und habe mit einer Pistole in der Hand von außen auf Besucher eines Restaurants gezielt.

Bei einem Großeinsatz der Polizei an einem Hotel in Konstanz am Bodensee ist ein 35-Jähriger festgenommen worden. Der Mann habe auf einem Balkon mit einer Waffe in die Luft geschossen und im Hotelzimmer randaliert, teilte die Polizei mit.