Tim Mälzers neue Show auf VOX: Quoten-Debakel statt Erfolgsrezept

| War noch was…? War noch was…?

Der erhoffte Quoten-Knaller blieb aus: Die Neuauflage der VOX-Show „Mälzer und … liefern ab“ konnte die Erwartungen nicht erfüllen und verzeichnete am Montagabend einen enttäuschenden Start. Die Sendung, die ohne Steffen Henssler auskommen musste und statt des gewohnten Sendeplatzes am Sonntagabend nun montags ausgestrahlt wird, sorgte für Ernüchterung in der Senderzentrale.

Vor drei Jahren konnte die ursprüngliche Version „Mälzer und Henssler liefern ab“ durchaus von der Popularität der erfolgreichen Kochshow „Kitchen Impossible“ profitieren und schlug sich in den Einschaltquoten wacker (TAgeskarte berichtete). Doch das Duell-Format, in dem die beiden Köche sich in einem Wettstreit um die besten Lieferservice-Gerichte messen, konnte sich langfristig nicht als Hit etablieren. Bereits 2021 wurde klar, dass die Show nicht an die Strahlkraft des Koch-Wettbewerbs „Kitchen Impossible“ heranreicht.

Nun wagte VOX einen Neustart: Mit neuem Konzept und wechselnden Koch-Partnern an der Seite von Tim Mälzer sollte „Mälzer und … liefern ab“ frischen Schwung in den TV-Abend bringen. Doch die Resonanz blieb verhalten. Gerade einmal 540.000 Zuschauer ließen sich von der kulinarischen Herausforderung zwischen Mälzer und dem Wiener Spitzenkoch Lukas Mraz begeistern – ein Negativ-Rekord für den sonst so selbstbewussten Küchenchef, der sich gerne als „bester italienischer Koch außerhalb Italiens“ bezeichnet.

Auch die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen zeigte wenig Interesse: Nur 5,4 Prozent Marktanteil wurden laut dem Medienportal DWDL erreicht. Für VOX, das sich am Montagabend eine stärkere Resonanz erhofft hatte, dürfte dieses Quoten-Debakel ein bitterer Rückschlag sein. Offen bleibt, ob sich das Format mit weiteren prominenten Koch-Duellen noch fangen kann – oder ob die Küche endgültig kalt bleibt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Seehund hat sich in den Niederlanden einen besonderen Platz für ein Schläfchen ausgesucht. Seine Pause in einem Hotelzimmer endet abrupt. Der Seehund reagierte nach dem Wecken «irritiert».

26 Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Gastwirts stehen zwei Männer wegen Mordes vor Gericht. Ein ehemaliger Mitinsasse eines Angeklagten präsentiert pikante Details.

Dass der bayerische Ministerpräsident in Sozialen Netzwerken gerne unter dem Hashtag #söderisst zeigt, was er isst, ist bekannt. Neuerdings zeigt Söder aber auch, was er nicht isst. Zuerst traf es nun ein Menu der Lufthansa.

Mit neun Prozent ist die sogenannte Bettensteuer in Heimbach in der Eifel deutlich höher als in anderen Kommunen. Nun regt sich Widerstand aus dem Gastgewerbe. Und ein ungewöhnlicher Vorschlag macht die Runde.

Ein unerwarteter Zwischenfall sorgte am Freitagabend für Unruhe im Hotel, in dem das Produktionsteam der RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" untergebracht ist. Eine Frau, die nicht zum Team gehörte, wurde mit einem Messer angetroffen.

Im renommierten Fünf-Sterne-Hotel "Des Bergues" in Genf ist am Mittwochabend ein Brand ausgebrochen. Das Feuer brach aus noch ungeklärter Ursache im Dachgeschoss des Gebäudes aus und griff auf die Bibliothek im sechsten Stock über. Die Hotelgäste und das Personal wurden evakuiert und in benachbarten Unterkünften untergebracht.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat einen Mann wegen des Verdachts auf Mord und weiterer Straftaten angeklagt. Der 41-Jährige soll im März vergangenen Jahres einen anderen Mann in einem Lokal heimtückisch getötet haben.

Die US-amerikanische Billigfluggesellschaft Spirit Airlines hat ihre Beförderungsbedingungen überarbeitet und eine neue Kleiderordnung eingeführt. Die Regeländerungen betreffen insbesondere freizügige Kleidung und anstößige Tattoos, was bereits zu Kontroversen und Vorfällen geführt hat.

Die Inhaberin des Tarnewitzer Hofes an der Ostsee gibt sich spendabel. Die Gastgeberin hat alle Mitarbeiter für eine knappe Woche Urlaub auf den Kanaren eingeladen - inklusive Flug und All-Inclusive-Verpflegung. Dafür blieb der eigene Betrieb geschlossen.

Kräfte einer Spezialeinheit haben einen 45-Jährigen in seiner Wohnung im Stadtgebiet Wesseling im Rhein-Erft-Kreis vorläufig festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, am frühen Samstagmorgen einen Brandsatz auf die Außenfassade einer Gaststätte geworfen zu haben.