Travemünde: Drei Menschen stürzen aus Maritim-Hotel - Polizei vermutet Suizid

| War noch was…? War noch was…?

Drei Menschen sind am Montag aus einem Maritim-Hotel in Travemünde gestürzt und ums Leben gekommen. Derzeit gehe die Polizei von einem Suizid der zwei Frauen und des Mannes aus, sagte ein Sprecher. Weitere Details sowie Hintergründe zur Tat lägen derzeit noch nicht vor. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.

Augenzeugen zufolge seien die Personen am Vormittag aus einem Fenster des 119 Meter hohen Hochhauses gesprungen – angeblich aus einem der höheren von insgesamt 36 Etagen, hieß es laut Medienberichten. Die Polizei war gegen 10.30 Uhr über den Vorfall an dem sowohl von Hotel-Gästen als auch von Eigentümern und Mietern bewohnten Wahrzeichens der Lübecker Bucht informiert worden. Neben Polizei und Kripo sei zudem der Rettungsdienst im Einsatz gewesen, hieß es weiter.

Nach BILD-Informationen soll es sich um drei Erwachsene aus Lübeck, zwei Frauen und einen Mann, handeln. Nähere Angaben zur Identität machte die Polizei nicht. 

Weitere Details, wie das Alter und in welchem Verhältnis die Toten zueinander standen, veröffentliche die Polizei derzeit aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht, so Polizeisprecher Seidel.

Der Betrieb im Hotel laufe weiter, so Maritim-Direktor Thomas Liedl. Den Gästen und dem Personal gehe es den Umständen entsprechend gut.

„Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf Mallorca Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen auf der Urlaubsinsel aber für besonderes Aufsehen.

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei.

Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in einer Verkostung in Berlin 24 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die deutschen Botschaften, Generalkonsulate und multilaterale Auslandsvertretungen ausgewählt.

Bei einem Brand in einer Restaurantküche in der Günzburger Innenstadt ist ein Schaden von 100.000 Euro entstanden. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten mehrere Gebäude evakuiert werden, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer brach demnach in der Küche des Restaurants aus. 

Robotaxis von Waymo kommen lässig durch den dichten Straßenverkehr in US-Städten wie San Francisco oder Los Angeles. Doch der Autoschalter eines Fast-Food-Lokals war für einen der Wagen unüberwindbar.

Im Wiener Gourmettempel „Efeukron“ werden jeden Tag die Messer gewetzt – wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander. Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in der Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten. Dann wird der egomanische Chef erstochen aufgefunden.

Eis im Becher, Eis am Stiel, Eis in der Waffel - kennt man. Aber Eis im Brötchen? Dieser Eis-Trend könnte diesen Sommer schwer angesagt werden.

Die Polizei in Kaiserslautern hat einen Fahrradkurier auf der Autobahn 6 gestoppt und ihn im Anschluss zu seinem Zielort gebracht.

Wegen der Trockenheit führen die Seen im Land Niedrigwasser. Das bekommt ein Schwarzwaldurlauber deutlich zu spüren. Der schlammige freiliegende Seegrund will den Mann nicht mehr freigeben.

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.