Trotz Renovierung: Udo Lindenberg bleibt im Hotel Atlantic in Hamburg

| War noch was…? War noch was…?

Panikrocker Udo Lindenberg (78, «Stark wie Zwei») darf im Hotel Atlantic wohnen bleiben. Trotz Renovierungsarbeiten in dem Luxushotel denkt sein berühmtester Gast nicht daran, die Segel zu streichen und seine Langzeit-Residenz zu wechseln: «Es betrifft nur den Hotelflügel, in dem ich mein Maleratelier untergebracht habe», sagte Lindenberg bei Instagram. Seine Suite werde dagegen von den Arbeiten nicht tangiert. 

«Wenn Udo also Lust verspürt, mit Pinsel, Leinwand und bunten Likören neue Likörelle zu gestalten, wird er in einem nahegelegenen Hotel zusätzlich eine Panik-Dependance beziehen, um zwischenzeitlich dort ungestört malen zu können», hieß es.

Weil er Aquarellfarben und hochprozentigen Likör zum Malen verwendet, werden die Arbeiten auch «Likörelle» genannt. 

Lindenberg lebt seit 1995 im Atlantic Hotel an der Hamburger Alster. Dort bewohnt der Musiker eine Suite, die er seine «Panik-Zentrale» nennt. Ein Onlineportal hatte spekuliert, dass der Musiker wegen Renovierungsarbeiten ausziehen müsse. Von Anfang 2025 bis Mitte 2027 soll das Hotel mit 221 Zimmern neu gestaltet werden. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen der Trockenheit führen die Seen im Land Niedrigwasser. Das bekommt ein Schwarzwaldurlauber deutlich zu spüren. Der schlammige freiliegende Seegrund will den Mann nicht mehr freigeben.

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.

Ein gemütlicher Gaststättenbesuch am Sonntagabend? Für die Gäste eines Bad Buchauer Lokals kam es anders. Der Wirt soll sie mit Flaschen und Porzellan beworfen haben.

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt macht Reinhold Messner, der abends sogar am Herd steht. 

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“, zu der auch das Cliff Hotel Rügen gehört, um neue Fachkräfte. Mit einer überarbeiteten Internetseite sollen noch mehr Interessierte für einen beruflichen Neustart in Sellin auf der Insel Rügen begeistert werden.

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.

Mit einer Trauerfeier auf dem Weingut Fritz Waßmer in Bad Krozingen haben rund 150 Weggefährten Abschied von Steffen Disch genommen. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns.