TV-Auswanderin Danni Büchner gibt wegen Corona Gaststätte auf Mallorca auf

| War noch was…? War noch was…?

Millionen Zuschauer begleiteten Auswanderin Daniela «Danni» Büchner in der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland!» beim Neuanfang als Wirtin auf Mallorca. Nun hat der strenge Corona-Lockdown auf der Insel sie das Geschäft gekostet: Die einstige Dschungelcamp-Kandidatin muss wegen finanzieller Schwierigkeiten ihr Café «Faneteria Büchner» im Badeort Calla Millor im Osten der Insel schließen.

«Leider muss ich euch mitteilen, dass auch uns die Corona-Krise erwischt hat und wir nach 3 wundervollen Saisons heute Abschied nehmen müssen», teilte die fünffache Mutter am Mittwoch - nur zwei Tage nach ihrem 43. Geburtstag - auf Instagram mit. Daniela Büchner ist die Witwe des Schlagersängers Jens Büchner (1969-2018).

Die Finalistin des Dschungelcamps 2020, die in der Show Prince Damien unterlag, bedauerte das Ende des Lokals: «Jens, Marco, Tamara und ich haben sehr viel Herzblut, Zeit und Geld investiert», schrieb die gelernte Friseurin. Mit den Geschäftspartnern Marco und Tamara Gülpen hatte Büchner die «Faneteria» nach dem Tod ihres Mannes im November 2018 weiter sehr erfolgreich geführt. Vor allem bei deutschen Urlaubern, aber auch bei Einheimischen war das Lokal sehr beliebt.

Die Wirtschaft der Balearen wurde von der Pandemie besonders hart getroffen. Im Zuge der Einschränkungen der Reise- und Bewegungsfreiheit brach das Bruttoinlandsprodukt der Inseln im vergangenen Jahr gleich um 27 Prozent ein. Keine andere Region Spaniens erlitt einen derartigen Rückgang. Auf Mallorca müssen alle Cafés, Restaurants und Bars trotz Proteste der Gastronomen seit dem 13. Januar und noch mindestens bis Montag geschlossen bleiben. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einem Freizeitpark in Bayern ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr sei am Morgen noch mit Löscharbeiten beschäftigt, sagte ein Polizeisprecher. Ein Restaurant und eine Küche stehen demnach in Vollbrand.

Ein unappetitliches Video zweier Männer in einem Feuertopf-Lokal sorgt in China für Aufregung. Die bekannte Restaurant-Kette tappt erst im Dunkeln. Nun wollen die Betreiber für Entschädigung sorgen.

Drei Urlauber aus Berlin sind in einem Tiroler Skigebiet von einem Lokalbetreiber mit einer Heugabel attackiert und teils schwer verletzt worden. Der Angreifer hatte offenbar den Verdacht, dass die Gäste Schokolade aus einem Automaten vor seinem Lokal gestohlen hatten.

Das Ministerium hält sich zwar im Moment noch bedeckt. Aber es geht um mutmaßliche Abrechnungsunstimmigkeiten beim Tourismusverband. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet.

Ein Mann soll im November in einer Bar den ganzen Abend seine Musik gehört haben. Es kommt zum Streit, bei dem der Mann einen anderen Gast lebensbedrohlich verletzt. Nun wurde er angeklagt.

Vom 10. bis 15. März soll der IKEA-"Schlafomat" an den Bahnhöfen Hamburg-Altona, Köln und Düsseldorf für entspannende Momente sorgen. Auf die Reisenden warten Schlafprodukte und Tipps zur Verbesserung des Schlafs unterwegs und für zu Hause.

Eine heute 58-Jährige soll in den letzten 15 Jahren immer wieder in Hotels übernachtet haben, ohne die Rechnung zu bezahlen. Rund 150 Fälle werden ihr zur Last gelegt. Jetzt wurde sie ertappt.

Nach dem Erfolg der VOX-Doku-Reihe "Zum Schwarzwälder Hirsch" startet VOX jetzt ein Generationenprojekt mit Tim Mälzer und André Dietz. In der neuen Doku-Reihe tauchen die beiden in das Leben von Seniorinnen und Senioren in einem Caritas-Pflegeheim ein.

Mehrere Menschen sehen, wie Rauchschwaden aus einem Zimmer eines Hotels im Zollernalbkreis aufsteigen. Die Gäste verlassen das Gebäude. Ein Mann sitzt inzwischen in Haft.

Unbekannte haben in Hilden nahe Düsseldorf mehr als 100 Fässer Bier aus zwei Kühlwagen gestohlen. Das Bier stand dort bereits für Karneval bereit. Die Täter erbeuteten 104 Fässer Kölsch und neun Fässer Altbier, berichtete die Polizei.