Was Avocados mit Hoden verbindet - neues Duden-Buch zum Thema Essen und Trinken

| War noch was…? War noch was…?

Das Wort «Apfelsine» leitet sich von Apfel aus China ab und «Zimt» fand übers Lateinische und Griechische ins Deutsche, wobei es einst aus dem Malaiischen Wort für «Süßholz» (kayumanis) entlehnt wurde: Das neue Buch «Sprachschätze - Essen und Trinken: Die verborgene Herkunft unserer Wörter» aus dem Duden-Verlag erläutert mehr als 200 Begriffe aus der Welt des Essens und Trinkens.

So liegt etwa dem Wort «Appetit» das lateinische Verb «ap-petere» (nach etwas hinlangen, verlangen, begehren) zugrunde, dem «Baguette» das französische Wort für «Stange», das sich wiederum vom italienischen «bacchetta» (Stock) ableitete und vom Lateinischen «baculum» herrührt. Die «Roulade» stammt vom französischen Verb «rouler» (rollen). Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist es auch im Deutschen für die deftige Kost gefüllter Fleischrollen üblich.

Der «Cappuccino» (braunes Kaffeegetränk: Espresso mit heißem Milchschaum) hat als Wort einen kirchlichen Hintergrund. «Cappuccio» heißt auf Italienisch die Kapuze. «Die Bezeichnung für diese Zubereitungsart des Kaffees ist auf die Farbe der Kutte der Kapuzinermönche zurückführbar.»

Wer Currywurst isst, hat es bei der Gewürzmischung in Pulverform mit einem im 19. Jahrhundert aus dem Angloindischen eingewanderten Wort zu tun. «Dies bezeichnete anfangs eine mit verschiedenen scharfen Gewürzen gekochte Speise, dann auch eine Zusammenstellung solcher Gewürze überhaupt. Voraus liegt tamilisch "kari" (Tunke).»

Der «Cocktail»? Das englisch-amerikanische Wort heißt genau genommen übersetzt «Hahnenschwanz». Es «könnte auf "cocktailed horses" zurückgehen - Pferde mit gestutzten, hochgebundenen Schwänzen, die nicht reinrassig, also "gemischt" sind».

Das Wort «Tofu» für quarkähnlichen Käse aus Sojabohnenmilch? «In den 1980er-Jahren wurde das Substantiv aus japanisch "tōfu" entlehnt. Dieses geht zurück auf das gleichbedeutende chinesische Wort, wobei der erste Bestandteil "tō" "Bohne", der zweite "fu" "Gärung, Gerinnung" bedeutet. Die weitere Herkunft ist unsicher.»

Das Wort «Avocado» dagegen wurde laut «Duden» erst im 20. Jahrhundert aus dem älteren spanischen «avocado» entlehnt. «Dabei handelt es sich um eine volksetymologische Umdeutung von "ahuacatl" (auch "Hoden") - einem Wort aus dem Nahuatl». Nahuatl ist eine aztekische Sprache. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein harmloser Spruch? Von wegen! Wer Scherze über Sprengstoff oder Bomben am Airport macht, bleibt womöglich am Boden. Der Kapitän hat in dem Fall weitreichende Befugnisse.

Urlauber packen am Ende ihres Aufenthalts hektisch ihre Koffer – und hinterlassen so manche Überraschung für die Gastgeber. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat sich unter Vermietern umgehört und eine Liste der außergewöhnlichsten Fundstücke erstellt.

Ein Seehund hat sich in den Niederlanden einen besonderen Platz für ein Schläfchen ausgesucht. Seine Pause in einem Hotelzimmer endet abrupt. Der Seehund reagierte nach dem Wecken «irritiert».

26 Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Gastwirts stehen zwei Männer wegen Mordes vor Gericht. Ein ehemaliger Mitinsasse eines Angeklagten präsentiert pikante Details.

Dass der bayerische Ministerpräsident in Sozialen Netzwerken gerne unter dem Hashtag #söderisst zeigt, was er isst, ist bekannt. Neuerdings zeigt Söder aber auch, was er nicht isst. Zuerst traf es nun ein Menu der Lufthansa.

Mit neun Prozent ist die sogenannte Bettensteuer in Heimbach in der Eifel deutlich höher als in anderen Kommunen. Nun regt sich Widerstand aus dem Gastgewerbe. Und ein ungewöhnlicher Vorschlag macht die Runde.

Ein unerwarteter Zwischenfall sorgte am Freitagabend für Unruhe im Hotel, in dem das Produktionsteam der RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" untergebracht ist. Eine Frau, die nicht zum Team gehörte, wurde mit einem Messer angetroffen.

Im renommierten Fünf-Sterne-Hotel "Des Bergues" in Genf ist am Mittwochabend ein Brand ausgebrochen. Das Feuer brach aus noch ungeklärter Ursache im Dachgeschoss des Gebäudes aus und griff auf die Bibliothek im sechsten Stock über. Die Hotelgäste und das Personal wurden evakuiert und in benachbarten Unterkünften untergebracht.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat einen Mann wegen des Verdachts auf Mord und weiterer Straftaten angeklagt. Der 41-Jährige soll im März vergangenen Jahres einen anderen Mann in einem Lokal heimtückisch getötet haben.

Die US-amerikanische Billigfluggesellschaft Spirit Airlines hat ihre Beförderungsbedingungen überarbeitet und eine neue Kleiderordnung eingeführt. Die Regeländerungen betreffen insbesondere freizügige Kleidung und anstößige Tattoos, was bereits zu Kontroversen und Vorfällen geführt hat.