Mehrheit der Azubis mit Ausbildung zufrieden

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Fast drei von vier Auszubildenden in Deutschland sind mit ihrer Ausbildung zufrieden - allerdings gibt es bei der Qualität große Unterschiede. Das ist das Ergebnis eines am Mittwoch in Berlin vorgestellten Ausbildungsreports des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB).

«Auffällig ist dabei, dass anscheinend die Begeisterung vieler Auszubildender im Laufe der Ausbildung abnimmt», heißt es in dem Report. Der Umfrage zufolge sind insgesamt 73,3 Prozent der Azubis mit ihrer Ausbildung zufrieden - das sind zwei Prozentpunkte mehr als bei einer Vorgänger-Untersuchung von 2020 und der höchste Wert seit 2009. Im dritten Lehrjahr gaben aber nur noch 54,4 Prozent der Befragten an, die Ausbildung in ihrem Betrieb weiterzuempfehlen.

Mehrarbeit gehört laut dem Report für etwa ein Drittel der Auszubildenden zum Alltag. Der Anteil der Befragten, die regelmäßig Überstunden leisten, ist dabei leicht auf 32,8 Prozent gesunken. Eine deutliche Verbesserung erkennen die Studienautoren bei minderjährigen Auszubildenden, die regelmäßig mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiten müssen: Ihr Anteil sank um fast vier Prozentpunkte auf 6,6 Prozent.

Leicht gesunken ist auch der Anteil der Azubis, die im Betrieb immer oder häufig ausbildungsfremde Tätigkeiten leisten zu müssen - auf 11 Prozent. Allerdings stellt der DGB-Report hierzu fest: «Die längerfristige Beobachtung ergibt, dass hier in den zurückliegenden Jahren keine grundlegenden Verbesserungen festzustellen sind.»

Mehr als 91 Prozent der Auszubildenden haben eine feste Ausbilderin oder einen Ausbilder. Bei 11,6 Prozent dieser Auszubildenden ist der Ausbilder aber selten bis nie präsent.

Schlecht schnitt die schulische Berufsorientierung ab. Mehr als 72 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen an der Schule kaum bei der Berufswahl geholfen wurde. Rund 29 Prozent der Befragten haben die Berufsberatung der Agentur für Arbeit genutzt.

Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack wies darauf hin, das vergangenes Jahr nicht einmal 70 Prozent aller bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Jugendlichen einen Ausbildungsplatz bekommen hätten. «Nicht einmal mehr jedes fünfte Unternehmen bildet hierzulande noch aus.» Über 220 000 Jugendliche steckten jedes Jahr in Maßnahmen zwischen Schule und Ausbildung fest. Hannack forderte die Regierung auf, die angekündigte Ausbildungsgarantie einzuführen. DGB-Bundesjugendsekretär Kristof Becker sagte: «Wer Fachkräfte will, muss gut ausbilden.»

In ihrem Koalitionsvertrag hatten SPD, Grüne und FDP angekündigt: «Wir wollen eine Ausbildungsgarantie, die allen Jugendlichen einen Zugang zu einer vollqualifizierenden Berufsausbildung ermöglicht.» Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, hatte sich kürzlich gegen eine solche Garantie gewandt. «Wir brauchen keine Staatsgarantie für Auszubildende - wir brauchen Auszubildende», hatte er der «Süddeutschen Zeitung» gesagt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ausbildungsplatz sucht Azubi - so kann man die Lage vieler Betriebe inzwischen beschreiben. Die Industrie- und Handelskammer schlägt Alarm - und die Firmen müssen kreativ werden.

Von Zuhause aus zu arbeiten, hat viele Vorteile: Man spart sich den Weg ins Büro und kann am Schreibtisch ungehemmt snacken. Damit das Homeoffice wirklich gut klappt, ist noch etwas wichtig: Lüften.

Laptop einstecken und heimlich im Urlaub arbeiten? Eine Befragung zeigt: für ein Drittel der Beschäftigten ein No-Go. Ist arbeiten aus dem Ausland überhaupt erlaubt und welche Konsequenzen drohen?

Bei einer Kündigung stellt sich auch immer die Frage: Was passiert jetzt eigentlich mit dem Resturlaub? Stehen dem Gekündigten die Urlaubstage noch zu? Muss der Arbeitgeber sie ausbezahlen? Und was, wenn der Arbeitgeber den Resturlaub verweigert?

Für Fraport gibt es im zweiten Quartal ein Plus bei Umsatz und Gewinn. Die Probleme von Boeing wirken sich allerdings auch auf den Flughafenbetreiber aus. Und auch bei Airbus läuft es nicht ganz rund.

Mehr als 1,3 Millionen der 18,6 Millionen Altersrentnerinnen und -rentner in Deutschland arbeiten zusätzlich. Wichtige Beweggründe für das Arbeiten im Alter sind Spaß an der Arbeit, Sinnstiftung und Kontakt zu anderen Menschen.

Den Metalllöffel aus Versehen mit in die Mikrowelle gestellt? Dann fliegen gleich die Funken. Oder vielleicht auch nicht? Ein Experte erklärt, was in die Mikrowelle darf und was besser draußen bleibt.

Unpassendes Schuhwerk, falsche Hosenfarbe oder zu lange Fingernägel: Nicht immer passt Arbeitgebern das Erscheinungsbild von Beschäftigten in den Kram. Aber welche Vorgaben dürfen sie machen?

Wegen Streik oder Unwetter am Urlaubsort gestrandet? Zusätzliche Urlaubstage klingen verlockend, aber nicht, wenn man eigentlich längst wieder arbeiten sollte. Diese Konsequenzen drohen Arbeitnehmern.

Ein deutsches Sprichwort lautet: „Nur Bares ist Wahres“. Mit der Realität beim Bezahlen in Deutschland hat dieser Spruch aber immer weniger gemein. Die Liebe zum Bargeld bröckelt.