TÜV Rheinland und DEHOGA Nordrhein starten Hygiene-Programm für Gaststätten und Hotels

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Der TÜV Rheinland und der DEHOGA Nordrhein starten ein Programm für zusätzliche Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im Hotel- und Gaststättengewerbe. Ziel ist es, in einer ersten Pilotphase bis Ende 2020 rund 500 Betriebe mit freiwilligen, unangekündigten Audits zu überprüfen. "Dies soll zum einen dazu beitragen, mehr Sicherheit für Gäste, aber auch für die Beschäftigten in den Betrieben zu schaffen. Zum anderen soll dies die Bereitschaft der Gäste deutlich steigern, wieder Innenräume der Betriebe in Gastronomie und Hotellerie aufzusuchen," so Olaf Seiche, Tourismusfachmann bei TÜV Rheinland.

Die über 200.000 Hotels, Pensionen, Gasthäuser, Restaurants und Gaststättenbetriebe in Deutschland sind seit dem Auftreten von COVID 19 in Deutschland besonders von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. "Wir können Corona nicht verhindern, aber wir können systematisch dazu beitragen, Infektionsrisiken auch in der Freizeit und in der Gastronomie zu verringern", so Seiche. Bei positivem Ausgang der Kontrollen wird das Zertifikat "Hygiene- und Infektionsschutz Management im Gastgewerbe" von TÜV Rheinland und DEHOGA Nordrhein vergeben. Wichtig: Während der aktiven Pandemie finden derzeit einmal im halben Jahr Überwachungsaudits durch die Fachleute des internationalen Prüfdienstleisters statt.
 

Das Programm ist bereits bei verschiedenen Pilotunternehmen in Kooperation mit dem DEHOGA Nordrhein erfolgreich gestartet. Präsident Henning Thomas Graf von Schwerin: "Für uns haben Gesundheit und Schutz unserer Gäste ebenso wie unserer Beschäftigten oberste Priorität. Das gilt nicht erst seit dem Auftreten von Corona, aber dadurch in einer ganz neuen Qualität. Wir begrüßen unsere gemeinsame Initiative sehr, denn so können die Unternehmen unserer Branche sichtbar dokumentieren, dass sie zusätzlich in noch bessere Hygiene und Infektionsschutzmaßnahmen investieren. Das ist ein wichtiges Zeichen. Unsere Betriebe brauchen geradeim Herbst und Winter gegenüber ihren Gästen ein Mittel, um deutlich zu machen, dass der Aufenthalt in den Gasträumen sicher ist. Dann kommen die Gäste auch."

Neuer Standard umfasst über 80 Einzelmaßnahmen

Die Audits der Fachleute von TÜV Rheinland werden auf Grundlage der über mehrere Monate speziell für die Branche neu entwickelten "Grundsätze des VdTÜV für die Überprüfung von Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im Gastgewerbe" durchgeführt, die seit August 2020 veröffentlicht sind. TÜV Rheinland war mit seinen Expertinnen und Experten maßgeblich an der Entwicklung des neuen Standards beteiligt. Der Auditkatalog umfasst über 80 Einzelkriterien und -maßnahmen und wird selbst regelmäßig auf Aktualität überprüft, denn im Umgang mit einer Pandemie und Viren wie z.B. COVID 19 ergeben sich weiter kontinuierlich neue Entwicklungen und medizinische Erkenntnisse.

Der Prüfkatalog zielt auf die sichere Gestaltung der Arbeitsumgebung der Beschäftigten ebenso wie auf den Schutz des Gastes beispielweise durch technische und organisatorische Abläufe oder durch angepasste Arbeitsabläufe. Grundlegende Regeln wie beispielsweise die Umsetzung der Abstandsregel, ergänzend die Verwendung von Mund-Nase-Bedeckungen oder persönlicher Schutzausrüstung, detaillierte Hygienemaßnahmen, Erfassung der Kontakte und Rückverfolgbarkeit von Kontakten kommen in allen Bereichen der Betriebe zur Anwendung. Zu den Auditkriterien zählen alle gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen an Hygiene und Infektionsschutzmaßnahmen in den Betrieben. Das heißt: Unternehmen, die eine solche grundlegende Anforderung nicht erfüllen, können die Prüfung in keinem Fall bestehen. Nur bei einer Erfüllung aller erforderlichen Kriterien wird das Zertifikat ausgestellt.

Hygiene im Alltag und in Gastronomie mit immer größerer Bedeutung

Wie wichtig das breit angelegte Programm von TÜV Rheinland ist, zeigen aktuelle Verbraucherbefragungen: Eine repräsentative Befragung des Berliner Meinungsforschungsinstituts Civey vom August 2020 zeigt, dass 55 Prozent aller Menschen aufgrund der Corona-Pandemie im Alltag in jedem Fall stärker auf Hygiene achten, weitere 28 Prozent tun dies eher. Eine ergänzende repräsentative Umfrage zur Hygiene in Gaststätten vom September 2020 zeigt: 51,3 Prozent der Befragten geben an, dass unabhängige und zusätzliche Kontrollen beispielsweise durch den TÜV das Vertrauen in die Hygiene einer Gaststätte in jedem Fall oder eher erhöhen. Hierzu habe die Markforscherinnen von Civey bevölkerungsrepräsentativ 2.500 Menschen befragt.

Olaf Seiche von TÜV Rheinland: "Hygiene und der Schutz vor einer möglichen Infektion haben beim Besuch eines Restaurants oder einer Gaststätte, eines Hotels oder einer Pension derzeit einen sehr hohen Stellenwert. Unsere Initiative mit freiwilligen Kontrollen soll dazu beitragen, dass Unternehmen dokumentieren können, wie ernst sie die Sicherheit der Gäste und Beschäftigten nehmen." Denn: Die Audits und Zertifizierung durch TÜV Rheinland ersetzen die behördlichen Kontrollen beispielsweise durch die lokalen Gesundheits- oder Ordnungsämter selbstverständlich nicht, vielmehr ergänzen sie diese sinnvoll.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Beschäftigte freuen sich im Juni oder Juli über eine zusätzliche Zahlung vom Arbeitgeber: das Urlaubsgeld. Aber wie sieht es eigentlich im Minijob aus? Diese Regeln gelten.

Knapp 26 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben zwischen 2022 und 2024 Inflationsausgleichsprämien in Höhe von mehr als 52 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Böckler-Stiftung hervor.

Zum zweiten Mal trafen sich die besten Nachwuchskräfte aus Nordrhein-Westfalen zu den nordrhein-westfälischen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Berufe in Meschede. Am Ende des zweitägigen Wettbewerbs standen zwei weibliche und ein männlicher Auszubildender ganz oben auf dem Treppchen.

Pressemitteilung

Zum Start in den Juli bittet der DEHOGA Hoteliers und Gastronomen erneut um Unterstützung bei einer aktuellen Umfrage. Es geht um die wirtschaftliche Situation im ersten Halbjahr 2024 allgemein und um die Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen im Speziellen.

Im Jahr 2023 haben Reisende aus Deutschland insgesamt 251 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland unternommen. Laut Statistischem Bundesamt waren das 13 Prozent mehr als im Vorjahr.

Der Start der Tourismus-Hochsaison in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Sommerferienbeginn in den ersten Bundesländern hilft bei der Stabilisierung des Arbeitsmarktes im Juni. Die Zahl der Erwerbslosen ist leicht zurückgegangen.

Erfrischend, spritzig, krebserregend? In sozialen Netzwerken wird aktuell diskutiert, ob der Sommer-Drink Aperol Spritz gesundheitsschädlich ist. Nicht bei jedem Inhaltsstoff ist die Antwort eindeutig.

Urlaubsgeld vom Arbeitgeber versüßt die Reisezeit. Die Sonderzahlung landet meist im Juni oder Juli auf dem Konto. Aber wer hat eigentlich Anspruch auf die Sonderzahlung? Hier sind die Fakten.

Ein heißer Tag bei der Arbeit: Damit muss man im Sommer rechnen. Eine Hitzewelle aber kann Beschäftigten ganz schön zu schaffen machen. Was gilt dann rechtlich?

Homeoffice hat sich in Deutschland auch nach der Covid-19-Pandemie etabliert, wird jedoch an weniger Arbeitstagen genutzt. Wie häufig Angestellte Homeoffice nutzen, hängt auch von der Größe des Unternehmens oder dem Alter der Beschäftigten ab.