25 Jahre Berliner Meisterköche

| Gastronomie Gastronomie

Nachdem im vergangenen Ausnahmejahr keine Berliner Meisterköche ausgezeichnet wurden, werden im Jubiläumsjahr 2021 wieder Preisträgerinnen und Preisträger in den bekannten sechs Kategorien – und einer neuen, der Berliner Barkultur, gewürdigt.

Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer Partner für Berlin, sagt: „Das vergangene Jahr hat jeden und jede von uns, die Gastronomie aber in ganz besonderer Weise, vor unvorstellbare Herausforderungen gestellt. Und so deutlich, wie wir vor einem Jahr gesagt haben, dass eine Preisverleihung nicht möglich ist, sagen wir in diesem Jahr: Wir MÜSSEN auszeichnen – den Mut, das Durchhaltevermögen und die Entschlossenheit der Berliner Gastronominnen und Gastronomen, aber auch die Kreativität, den Einfallsreichtum und die hohe Kunst, die sie auch in diesen immer noch herausfordernden Zeiten Tag für Tag unter Beweis stellen.“

Deshalb finden die Jubiläumsfeierlichkeiten und die Vorstellung der neuen Preisträgerinnen und Preisträger auf einem Streetfoodmarkt, dem „the place to taste“, im Hof der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) statt. Hier werden die Preisträger der Berliner Meisterköche 2021 am 20. August bekannt gegeben und geehrt. 2021 stellt Partner für Berlin eine neue Kategorie vor: die Berliner Barkultur 2021. Mit dieser Kategorie soll die Vielfalt von Berlins Küche und Gastronomie erweitert werden mit dem Fokus auf die hervorragenden Bars dieser Stadt.

Die unabhängige Jury hat jetzt die Favoriten in den Kategorien Berliner Meisterkoch, Aufsteiger des Jahres, Berliner Gastgeber, Berliner Szenerestaurant, Berliner Kiezmeister sowie Gastronomischer Innovator bekannt gegeben.

Der Streetfoodmarkt „The place to taste“ findet am 20. und 21. August auf dem Hof der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) statt. Am 20. August ist die Veranstaltung an die Berliner Wirtschaft, Politik und Presse gerichtet. Das Format Berliner Meisterköche öffnet die Veranstaltung im Jubiläumsjahr das erste Mal für die breite Öffentlichkeit: Am 21. August haben die Berlinerinnen und Berliner die Gelegenheit, beim „The place to taste“ ein Erlebnis aus „Streetfood meets Fine-Dining“ zu erfahren. 

Die Gäste haben die Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt der Ausgezeichneten aus den letzten 24 Jahren zu probieren. Mit dabei sind u. a. der Sternekoch Björn Swanson, das Borchardt, POTS, Tante Fichte, The Cord und noch viele andere.

Die Berliner Meisterköche

Die Berliner Meisterköche feiern ihr 25-jähriges Jubiläum und positionieren die Hauptstadt erneut als Hotspot der kreativen Kochkunst und vielfältigen Foodbewegung. Bereits seit 1997 zeichnet Partner für Berlin jedes Jahr die besten Köche Berlins aus und stellt die Vielfalt der Gastronomie als wichtigen Imagefaktor der Marke Berlin mittels der Botschafter der Berliner Meisterköche dar. Mehr als 140 Köche, Gastronomen und Kiezmeister wurden seither in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet und repräsentieren die Gastronomieszene als wichtigen Wirtschafts- und Imagefaktor Berlins. Zu den Preisträgern gehören unter anderem Sonja Frühsammer, Sophia Rudolph, Björn Swanson und Tim Raue.

Die Gastronomie hat durch die Corona-Pandemie nicht nur ein besonders herausforderndes Jahr hinter sich, sondern auch ein besonders innovatives, indem sie ihre Kreativität und ihren Einfallsreichtum unter Beweis gestellt hat. Auch weiterhin beschreiten sie neue Wege und präsentieren ihr Können – weil es eben geht in Berlin. Daher werden in diesem Jahr nicht nur die neuen Preisträger geehrt, sondern auch die der vergangenen Jahre gewürdigt und unterstützt.

Die Favoriten dieses Jahres:

Berliner Meisterkoch 2021

  • Stephan Hentschel, Cookies Cream
  • Silvio Pfeufer, einsunternull
  • Michael Schulz, Irma la Douce
  • Max Strohe, Tulus Lotrek

Aufsteiger des Jahres 2021

  • Arne Anker, BRIKZ
  • Kamel Haddad, 12seasons
  • Dominik Matokanovic, Tante Fichte
  • Florian Mennicken, Rutz Zollhaus
  • Silvio Pfeufer, einsunternull

Berliner Gastgeber 2021

  • Serhat Aktas, Der Weinlobbyist (Inhaber und Sommelier)
  • Katharina Bambach, Eins44 (Restaurantleiterin)
  • Fabian Fischer, Bricole (Inhaber)
  • Nancy Großmann und Falco Mühlichen, Rutz (Sommelière und Restaurantleiter/Gastgeber)
  • Sascha Hammer, Irma la Douce (Sommelier und Restaurantleiter)

Berliner Szenerestaurant 2021

  • Bricole
  • Frühstück 3000
  • KINK Bar & Restaurant
  • Mrs Robinson‘s/Frieda
  • Remi

Berliner Kiezmeister 2021

  • Du Bonheur, Mitte
  • Gimme Gelato, Charlottenburg
  • Gut Kerkow Metzgerei, Mitte und Schöneberg
  • Mimi Ferments, Moabit
  • Sironi la pizza, Schöneberg

Berliner Barkultur 2021

  • Bonvivant Cocktail Bar
  • Schneeeule Salon
  • Green Door Bar
  • Mr. Susan

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?