Anton Schmaus und Anna Rupprecht im „Terroir & Adiletten“-Wein-Podcast

| Gastronomie Gastronomie

Anton Schmaus ist einer der besten und erfolgreichsten Köche Deutschlands: Der Mann der auf den Spitznamen „Schmausi“ hört, betreibt im bayerischen Regensburg mehrere Restaurants, die auch mit Sternen ausgezeichnet sind. Mit seiner Chef-Sommelière Anna Rupprecht war Schmaus jetzt im Wein-Podcast „Terroir & Adiletten“ zu Gast.

Hier Podcast mit Anton Schmaus und Anna Rupprecht anhören:

Der Werdegang von Anton Schmaus führt aus Viechtach im Bayerischen Wald nach New York, Stockholm und – reich an Eindrücken – wieder zurück. Und so wirkt der Sternekoch Anton Schmaus mit seinem kräftigen Händedruck und dem breiten Lächeln bodenständiger, als es die filigranen Tellerbilder in seinem Gourmetrestaurant Storstad vermuten lassen. Dem Überflieger sind Starallüren fremd: Er arbeitet hart für seine Erfolge und steht nicht gern im Rampenlicht. Auf seinen Lorbeeren – dem Michelin-Stern, den er bereits im zwölften Jahr führt – ruht er sich nicht aus, sondern erfindet sich alle paar Jahre neu; am liebsten mit einem weiteren, ganz anderen Restaurantkonzept.

Da ist das lichtdurchflutete Gourmet-Restaurant Storstad mit dem skandinavischen Flair, das rockig-verruchte Sticky Fingers, die minimalistische Sushi Bar Aska, der farbenfrohe Wine Concept Store tipsy und der Gourmet-Lieferservice Proviant – alle im Herzen von Regensburg. Mit der Sushi-Bar Aska ist ihm ein neuer Coup gelungen: der Michelin Guide zeichnet das Restaurant 2021 als erste und einzige Sushi-Bar Deutschlands mit einem Stern aus. Damit betreibt Anton Schmaus als einziger Gastronom zwei Sterne-Restaurants in einem Haus und auf einer Ebene.

In seinem ersten Kochbuch „Anton Schmaus kocht“ (Oktober 2022) präsentiert der kulinarische Weltenbummler in Zusammenarbeit mit dem renommierten Food-Fotografen David Loftus seine Lieblingsrezepte.

Daneben widmet sich Anton Schmaus mit Leidenschaft weiteren Herausforderungen: Seit 2017 ist er Koch der Deutschen Fußballnationalmannschaft und begleitet das Team zu allen Spielen.

Anna Rupprecht ist seit 2014 Chef-Sommelière im Sternerestaurant Storstad und arbeitete bereits davor mit Anton Schmaus im „Historischen Eck“ zusammen. Schon während ihrer Ausbildung zur Restaurantfachfrau im „Posthotel” in Wirsberg unter Alexander Herrmann, kristallisierte sich schnell ihr Interesse für Wein heraus. Nach ihrer Weiterbildung zur Sommelière sowie der Stelle als Chef-Sommelière im Restaurant „Fritz´s Frau Franzi” in Düsseldorf kehrte die 31-Jährige nach Regensburg zurück und arbeitet seitdem wieder an der Seite von Anton Schmaus im Storstad.

Hier entwickelte sie über die Jahre ihren ganz eigenen Stil. Sie beeindruckt ihre Gäste gerne mit überraschenden Weinbegleitungen und kennt sich bestens mit Naturweinen aus. Zudem ist sie auch gerne mal bei den Winzern selbst im Weinberg tätig. Seit November 2022 ist Anna Rupprecht nicht nur verantwortlich für die Weinauswahl in den drei Schmaus-Restaurants Storstad, Aska und Sticky Fingers, sondern wählt auch das Weinsortiment in der neuen Bar „Tipsy“ in Regensburg aus, der neue Coup von Schmaus in der bayerischen Domstadt. Im vergangenen Jahr schloss die gebürtige Oberfränkerin auch die Weiterbildung zur Sake-Sommelière erfolgreich ab und wurde unter die „50 Best Sommelière“ von Rolling Pin gewählt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.