Anton Schmaus und Anna Rupprecht im „Terroir & Adiletten“-Wein-Podcast

| Gastronomie Gastronomie

Anton Schmaus ist einer der besten und erfolgreichsten Köche Deutschlands: Der Mann der auf den Spitznamen „Schmausi“ hört, betreibt im bayerischen Regensburg mehrere Restaurants, die auch mit Sternen ausgezeichnet sind. Mit seiner Chef-Sommelière Anna Rupprecht war Schmaus jetzt im Wein-Podcast „Terroir & Adiletten“ zu Gast.

Hier Podcast mit Anton Schmaus und Anna Rupprecht anhören:

Der Werdegang von Anton Schmaus führt aus Viechtach im Bayerischen Wald nach New York, Stockholm und – reich an Eindrücken – wieder zurück. Und so wirkt der Sternekoch Anton Schmaus mit seinem kräftigen Händedruck und dem breiten Lächeln bodenständiger, als es die filigranen Tellerbilder in seinem Gourmetrestaurant Storstad vermuten lassen. Dem Überflieger sind Starallüren fremd: Er arbeitet hart für seine Erfolge und steht nicht gern im Rampenlicht. Auf seinen Lorbeeren – dem Michelin-Stern, den er bereits im zwölften Jahr führt – ruht er sich nicht aus, sondern erfindet sich alle paar Jahre neu; am liebsten mit einem weiteren, ganz anderen Restaurantkonzept.

Da ist das lichtdurchflutete Gourmet-Restaurant Storstad mit dem skandinavischen Flair, das rockig-verruchte Sticky Fingers, die minimalistische Sushi Bar Aska, der farbenfrohe Wine Concept Store tipsy und der Gourmet-Lieferservice Proviant – alle im Herzen von Regensburg. Mit der Sushi-Bar Aska ist ihm ein neuer Coup gelungen: der Michelin Guide zeichnet das Restaurant 2021 als erste und einzige Sushi-Bar Deutschlands mit einem Stern aus. Damit betreibt Anton Schmaus als einziger Gastronom zwei Sterne-Restaurants in einem Haus und auf einer Ebene.

In seinem ersten Kochbuch „Anton Schmaus kocht“ (Oktober 2022) präsentiert der kulinarische Weltenbummler in Zusammenarbeit mit dem renommierten Food-Fotografen David Loftus seine Lieblingsrezepte.

Daneben widmet sich Anton Schmaus mit Leidenschaft weiteren Herausforderungen: Seit 2017 ist er Koch der Deutschen Fußballnationalmannschaft und begleitet das Team zu allen Spielen.

Anna Rupprecht ist seit 2014 Chef-Sommelière im Sternerestaurant Storstad und arbeitete bereits davor mit Anton Schmaus im „Historischen Eck“ zusammen. Schon während ihrer Ausbildung zur Restaurantfachfrau im „Posthotel” in Wirsberg unter Alexander Herrmann, kristallisierte sich schnell ihr Interesse für Wein heraus. Nach ihrer Weiterbildung zur Sommelière sowie der Stelle als Chef-Sommelière im Restaurant „Fritz´s Frau Franzi” in Düsseldorf kehrte die 31-Jährige nach Regensburg zurück und arbeitet seitdem wieder an der Seite von Anton Schmaus im Storstad.

Hier entwickelte sie über die Jahre ihren ganz eigenen Stil. Sie beeindruckt ihre Gäste gerne mit überraschenden Weinbegleitungen und kennt sich bestens mit Naturweinen aus. Zudem ist sie auch gerne mal bei den Winzern selbst im Weinberg tätig. Seit November 2022 ist Anna Rupprecht nicht nur verantwortlich für die Weinauswahl in den drei Schmaus-Restaurants Storstad, Aska und Sticky Fingers, sondern wählt auch das Weinsortiment in der neuen Bar „Tipsy“ in Regensburg aus, der neue Coup von Schmaus in der bayerischen Domstadt. Im vergangenen Jahr schloss die gebürtige Oberfränkerin auch die Weiterbildung zur Sake-Sommelière erfolgreich ab und wurde unter die „50 Best Sommelière“ von Rolling Pin gewählt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​