Aska von Anton Schmaus: Erste Sushi-Bar in Deutschland mit Michelin-Stern ausgezeichnet

| Gastronomie Gastronomie

Regensburg mausert sich zum Hotspot für Feinschmecker: Im soeben erschienenen Guide Michelin 2021 erhält neben dem Storstad nun auch die Sushi-Bar Aska einen der begehrten Michelin-Sterne. Beide Restaurants gehören Sternekoch Anton Schmaus und befinden sich inmitten der Regensburger Altstadt. Das Aska ist das erste und einzige Sushi Restaurant in Deutschland, das der Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet hat und es zählt damit zu den besten Sushi-Bars in Europa. 

„Mit dem Aska haben wir eine ganz außergewöhnliche Sushi-Bar geschaffen“, freut sich Anton Schmaus. „Wir sind sehr stolz, damit nach nur einem Jahr auch die Tester des Guide Michelin überzeugt zu haben. Am meisten freue ich mich für unseren Sushi-Meister Atsushi Sugimoto, der für seine Arbeit lebt. Er hat in den vergangenen anderthalb Jahren Tag für Tag sehr hart gearbeitet und beeindruckt uns alle mit seiner Präzision, Disziplin, Ruhe und Heiterkeit. Ich freue mich sehr, dass der Guide Michelin diese Leistung anerkennt."

Sushi-Meister Atsushi Sugimoto (57) äußert sich bescheiden: „Ich mache einfach nur meine Arbeit. Aber ich freue mich sehr über die hohe Auszeichnung. Ich bin glücklich, dass ich 2019 von London nach Regensburg gewechselt bin und hier nun meiner Passion, dem Arbeiten mit Fisch, nachgehen kann."

In der neuen Ausgabe des Guide Michelin heißt es: „Im Gegensatz zum Mutterbetrieb "Storstad" ist das "Aska" aber ein kleines Sushi-Restaurant, und zwar eines mit persönlicher Note. Übersetzt bedeutet der Name "Asche", entsprechend dunkel ist das klare Interieur gehalten. Man sitzt an der Theke oder an einem der wenigen Tische in Nischen und genießt authentische Sushi-Küche auf hohem Niveau. Meister Atsushi Sugimoto lernte sein Handwerk in seiner Heimatstadt Osaka und verarbeitet hier nun top Produkte zu den besten klassischen Sushi weit und breit! Der aufmerksame und charmante Service empfiehlt die passende Sake-Begleitung zum Menü, dazu eine Wasser- und Grüntee-"Flat" - nicht gerade alltäglich in Deutschland!“

Die hohe Kunst des Sushi

Als die Sushi-Bar Aska (Schwedisch für „Asche“) im November 2019 eröffnete, war das kulinarisch und ästhetisch eine kleine Sensation. Im tiefschwarzen Interieur der Bar erleben bis zu 12 Gäste, was Sushi wirklich ist: eine Kunstform, die Sushi-Meister Atsushi Sugimoto traditionell japanisch am Omakase-Tresen zelebriert. Sugimoto, der die seltene Fugu-Lizenz besitzt, bereitet jedes einzelne Sushi nach Edomae Art vor den Augen des Gastes zu und überreicht es von Hand zu Hand. Feinste Sakes und Weine, traditionelle Suppen und erstklassige Marinaden begleiten die kulinarischen Kleinkunstwerke, bei denen auch erlesene Produkte aus der Region zum Einsatz kommen.

Sechs Sitzplätze bietet der Omakase Tresen, weitere sechs Plätze befinden sich an Zweiertischen in privaten Nischen – seit der Corona-Pandemie mussten zwei Sitzplätze wegfallen, um die behördlichen Auflagen zu erfüllen. Auf der gleichen Etage betreibt Anton Schmaus seit fünf Jahren sein Gourmetrestaurant Storstad, das der Guide Michelin seit 2015 durchgehend mit 1 Stern bewertet. 2010 erhielt er erstmals die Auszeichnung der roten Bibel, damals noch als Küchenchef im „Historischen Eck“.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Las Vegas bekommt eine neue kulinarische Attraktion: Der Streamingdienst Netflix hat das Restaurant Netflix Bites im MGM Grand Hotel & Casino eröffnet. Das Konzept: Gerichte und Drinks, die von beliebten Filmen und Serien inspiriert sind.

Die alte Strandbar 54° Nord am Ordinger Strand ist bald endgültig Geschichte: Die Abrissarbeiten sollen voraussichtlich am 1. April beginnen, teilte die Tourismuszentrale St. Peter-Ording mit.

Mit sechs Teilnehmern fand dieses Jahr der zehnte Koch-Azubi Contest der Selektion Deutscher Luxushotels im Severin*s Resort & Spa​​​​​​​ auf Sylt statt. Den Sieg erkochte sich Matthäus Gruchot aus dem Breidenbacher Hof in Düsseldorf.

Neues Jahrzehnt, neues Konzept: Am Tag seines 40. Geburtstags hat Tristan Brandt am Montag gemeinsam mit Oberbürgermeister Manuel Just im Rathaus Weinheim den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant unterschrieben.

Die Internorga setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Koch-Branche und ihren Nachwuchs. In Zusammenarbeit mit Johann Lafer wird am 16. und 17. März wieder der Next Chef Award 2025 ausgetragen.

Vergangenen Donnerstag feierte L’Osteria die Eröffnung des 200. Restaurants auf dem Areal „Marzipanfabrik“ in Hamburg. Parallel sichert sich das Unternehmen neues Kapital in Form einer Konsortialfinanzierung in Höhe von 60 Millionen Euro.

Pressemitteilung

Von bevorzugten Lieferoptionen bis hin zu kulinarischen Präferenzen: Eine Analyse von über 7.000 Catering-Anfragen auf der Vermittlungsplattform Trustlocal liefert Caterern entscheidende Einblicke, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und langfristig am Markt zu bestehen.

Der Delivery-Hero-Großaktionär Prosus will sich die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway in einem Milliardendeal einverleiben. Management und der Aufsichtsrat von Just Eat Takeaway unterstützen den Deal.

Die Berliner HR Group startet im Pullman Fontana-Hotel in Stuttgart das neue italienische F&B-Konzept „Cantinetta Popolare”. Nach der Eröffnung im Schwäbischen, plant das Unternehmen das neue Konzept auch in weiteren Hotels der Gruppe zu eröffnen und bietet darüber hinaus auch Franchise-Optionen an.

Bereits seit Anfang des Jahres ist Alexander Mayer der neue Chefkoch des Gastronomie-Erlebnisses Eatrenalin. Ab dem 21. März wird das Acht-Gänge-Menü, mit Fleisch und Meeresfrüchten als Menü „Red Dimension“ oder vegetarischen Komponenten als Menü „Green Dimension“, seine Handschrift tragen.