Big Mac & Co.: McDonald's ändert erstmalig Rezeptur seiner Klassiker

| Gastronomie Gastronomie

Die Zubereitung der Burger-Klassiker von McDonald's Deutschland ändert sich erstmalig. Big Mac und Co. werden ab sofort mit geänderter Rezeptur und angepasstem Verfahren in den Restaurants zubereitet. Ab sofort werden neue Buns, die Brothälften des Burgers verwendet. Hinzu kommt eine angepasste Zubereitung der Beef-Pattys und mehr Sauce beim Big Mac. Die Neuerungen betreffen auch Cheeseburger, Hamburger, Hamburger Royal Käse.

McDonald's führt gerade sukzessiv weltweit die geänderte Zubereitung seiner Produkte ein. Neu ist zum Beispiel, dass die Zwiebeln nun direkt auf die am Grill zubereiteten Rindfleisch-Pattys für Hamburger, Big Mac & Co gestreut werden. Die Burger-Brötchen, die sogenannten Buns, wurden ausgetauscht und sollen jetzt  fluffiger sein. Der Salat für die Burger durchlebt eine verkürzte Bereitstellungszeit am Garniertisch noch. Und der Köse Cheese bekommt wird neu temperiert.

„Wir wollen unseren Gästen stets ein perfektes Restauranterlebnis bieten und prüfen deshalb permanent, wie wir immer besser werden können. Hierbei hören wir natürlich denjenigen zu, die am besten wissen, was wir dafür tun müssen - unseren Gästen. Und jetzt hat sich gezeigt, dass es nach über 50 Jahren an der Zeit ist, auch unseren beliebtesten Klassikern ein geschmackliches Upgrade zu geben, das sich sehen und schmecken lässt.", so Mario Federico, Vorstandsvorsitzender McDonald's Deutschland.

Parallel startet das Unternehmen eine groß angelegte Kampagne, konzipiert von der Agentur Scholz & Friends. Mit "I want it that way" bringt McDonald's einen musikalischen Klassiker wieder an den Start und stellt ironisch und in Boyband-Manier überspitzt dar, warum man den Klassiker und Gäste-Liebling, den Big Mac, überhaupt verändert. Schließlich reagieren viele Menschen eher zurückhaltend auf Veränderungen. Darauf spielt die am 17.07. gestartete Teaserphase mit der Songzeile "Tell me why?" an und löst die Bedenken mit "I want it that way! Der neue Big Mac" schließlich auf. Ein TVC spielt als Herzstück der Kampagne in mehreren Vignetten mit Überraschung und Ungläubigkeit sowie der darauffolgenden Auflösung.

Zum 20.07. wird es auch zwei neue Variationen zum Big Mac geben. Der Big Mac Bacon TS und der Double Big Mac, die es beide für kurze Zeit und nur in Deutschland im Angebot geben wird. Am 22. und 23.07. können sich die Gäste außerdem auf das große Big Mac Weekend freuen, zu dem ein besonders attraktives Angebot in der McDonald's App auf sie wartet. Im Zeitraum von 24.7. bis 3.9. gibt es dann ein Gratis Menü Upgrade vom Big Mac Menü auf das Big Mac Bacon TS Menü und Double Big Mac Menü in der McDonald's App.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?