Big Mamma-Restaurants: Auf München folgt das Coccodrillo in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Erst vor wenigen Tagen hat die französische Big Mamma mit der  Giorgia Trattoria in München Deutschland-Premiere gefeiert. (Tageskarte berichtete) Jetzt folgt die Ankündigung des zweiten Restaurants. Im Weinbergspark in Berlin Mitte, wo fast zwei Jahrzehnte das Nolas von Stefan Schneck zuhause war, tischt künftig das Restaurant Coccodrillo auf. Das Gebäude wurde 1957 als Cafe Weinberg im Volkspark Ostberlin eröffnet.

Die Die Big Squadra Trattoria Coccodrillo, so der offizielle Name, wird am 15. Juli 2022 dort in der Veteranenstr. 9 aufsperren. Das internationale Gastronomie-Konzept Big Mamma wird nach seiner Anfang Juni in München begonnenen Deutschland-Expansion eine weitere Filiale in Berlin eröffnen. Die Loklität verfügt über eine 300 Quadratmeter großen Gastrauem und eine 500 Quadratmeter große Terrasse. Eigentümer der Immobilie im Weinbergspark ist ein regionaler Investor. 

Coccodrillo präsentiert ein hausgemachtes, saisonales Menü. Auf der Speisekarte steht zum Beispiel eine 250 Gramm große Burrata aus Apulien. Diese wird – wie auch die anderen Produkte –  entweder direkt von 180 kleinen Erzeugern aus Italien oder aus der Region geliefert. „Wir lieben den Parmigiano Reggiano von der Familie Gennari in Parma oder den frischen Mozzarella di Bufala von Salvatore Corso in Neapel. Die Erzeuger sind Teil unseres Teams. Die meisten von ihnen sind vertraute Freunde, die seit der Gründung des ersten „Big Mamma“-Restaurants bei unserem Abenteuer dabei sind“, sagt Adrian Storp, Geschäftsführer von Big Squadra.

Außerdem auf der Speisekarte: Hausgemachte Ravioli ai tre formaggi in einer Butter-Salbei-Sauce, neapolitanische Pizzen mit San Marzano-Tomaten und Stracciatella aus Apulien; aber auch Fisch und Fleisch direkt vom Grill. Was die Getränke angeht, so hat das Barteam eine Cocktailkarte zusammengestellt, die unter anderem einen Berlini Spritz oder den italienischen Klassiker Negroni – hier mit Artischockengeschmack – enthält. Aber es finden sich auch Chianti aus der Toskana sowie ganz besondere Orange- und biodynamische, natürliche Weine auf der Getränkekarte. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​