Deutsche Teams auf der IKA: Mannschaftsleistung und Medaillen

| Gastronomie Gastronomie

Gleich fünf deutsche Köchemannschaften waren vom 14. bis 19. Februar 2020 auf der IKA/Olympiade der Köche angetreten, um gegen die weltbesten Teams zu kochen. Jede olympische Kategorie war abgedeckt: Neben der National- und Jugendnationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) waren es die Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr und die Regionalmannschaft Niedersachsen in der Kategorie Community Catering und Military Teams sowie das Old School Bavarian Team in der Kategorie Regionalmannschaften. Außerdem kamen zahlreiche Einzelaussteller nach Stuttgart.

„Es ist schon etwas ganz Besonderes, im eigenen Land anzutreten“, resümiert Teammanager Ronny Pietzner von den Nationalteams. „Das haben wir gleich beim Einmarsch der Nationen am Freitag gespürt, als die Delegation Deutschland teamübergreifend mit einer großen Gruppe auf die Bühne ging. Einfach Gänsehaut-Feeling pur.“ Die beiden Nationalmannschaften zeigten in jeweils zwei Wettbewerben, wie sie ihre Idee des saisonalen, nachhaltigen Kochens mit einfachen Produkten in die Tat umsetzten. Grund zur Freude gab es dann für beide bei der Gesamtsiegerehrung: Mit je einer Gold- und Silbermedaille sicherten sich das Senior Team Platz 6 und das Junior Team Platz 5 in der Gesamtwertung der Nationen.

Gastgeber mit Teamspirit

Wie wichtig ein guter Zusammenhalt der deutschen Teams auf der IKA ist, wurde im weiteren Verlauf der olympischen Wettbewerbe deutlich. Die deutschen Mannschaften unterstützten sich gegenseitig, schauten einander zu und feuerten die anderen an. „Wir sind dankbar und froh, dass wir in Stuttgart angetreten sind und freuen uns über das gute Gesamtergebnis in Silber“, sagte Marko Kadic, Teamkapitän der Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr. „An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an das VKD-Team für die hervorragende Organisation und die stets freundliche und herzliche Gastgeberrolle.“ Die souveränen Leistungen der Mannschaft wurden mit Platz 8 in der Gesamtwertung Community Catering belohnt.

Während Kadic und die meisten seiner Teamkollegen bereits über internationale Wettbewerbserfahrung verfügen, erlebte die Regionalmannschaft Niedersachsen in Stuttgart ihre Premiere in der Hot Kitchen. „Wir haben die Küche gerockt und trotz eines kurzfristigen, krankheitsbedingten Wechsels im Team das Beste aus uns herausgeholt“, berichtet Teammanager Thorben Grübnau. „Die Bronzemedaille ist ein schöner Lohn für unsere bisherigen Trainings und gleichzeitig Ansporn, um diese Mannschaft weiter voranzubringen.“ Einen Blick zurück wagte das Old School Bavarian Team in der Kategorie Regionalmannschaften und ließ, außerhalb der Wertung, in Erinnerung an den Olympiasieg 1980 die kalte Kochkunst der damaligen Zeit aufleben.

Olympiasieger Culinary Art aus Deutschland

Last but not least: Auch die Einzelaussteller-Kategorie verlief auf der 25. IKA/Olympiade der Köche aus deutscher Sicht sehr erfolgreich, inklusive eines Olympiasiegers. Oliver Rickmer von Zobeltitz (Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Berlin) gewinnt mit einer Goldmedaille die Einzelaussteller-Kategorie Culinary Art. Matthias Runge holt sich in Pastry Art ebenfalls Gold und damit Platz 3 auf dem Treppchen in der Gesamtwertung. Weitere Erfolge von deutschen Einzelausstellern: Anke Weigelt Gold und Silber (Culinary Artistry), Thorsten Richter und John Böttcher jeweils Silber (Culinary Art).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.