Eurest eröffnet größte Kantine Europas

| Gastronomie Gastronomie

Der Caterer und Kantinenbetreiber Eurest hat in einem Bürokomplex (Quartier Sechs/Austria Campus) in Wien die nach eigenen Angaben „größte Kantine Europas“ eröffnet. Sie bietet auf 10.000 Quadratmetern, was eineinhalb Fußballfeldern entspricht, vier Restaurants und zwei Cafès mit insgesamt 1.800 Sitzplätzen. Derzeit sind bereits drei Restaurants und zwei Cafés geöffnet. Ein viertes Restaurant soll 2019 hinzukommen. Bis zu 4.000 Essen können derzeit pro Tag ausgegeben werden.
 

Eurest sagt, dass fast „10.000 Menschen in den Bürogebäuden“ bedient werden können. Darüber hinaus steht die Kantine aber auch für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Angebot soll von der Hausmannskost bis zur internationalen Küche, vom Grillfleisch bis vegetarisch reichen. Auch soll es alle drei Monate eine neue Pop-up-Küche mit StreetFood aus aller Welt geben. „Die größte Herausforderung ist natürlich die Logistik in so einem großen Betrieb, damit die Ware rechtzeitig kommt, dass die Ware am richtigen Ort ist, dass die Köche gut gebrieft sind und die Kontrolle natürlich das ist das meiste", so Küchenchef Richard Lier gegenüber orf.at.

Eurest wurde 1972 gegründet und betreibt 85 Betriebsküchen in Österreich. 1.300 Eurest Mitarbeiter versorgen täglich über 55.000 Gäste. Eurest ist Teil der Compass Group PLC, dem weltweit größten Cateringunternehmen mit mehr als 550.000 Mitarbeitern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?