Festspiele der Alpinen Küche 2022: Kochen, Kunst und kulinarische Zukunftsvisionen

| Gastronomie Gastronomie

Am Montag fanden in Zell am See-Kaprun die 3. Festspiele der Alpinen Küche statt. Schirmherr des kulinarischen Events war erstmals Spitzenkoch Andreas Döllerer, der gemeinsam mit den Organisatoren SalzburgerLand Tourismus und Zell am See-Kaprun Tourismus Vordenker der Szene auf der Bühne versammelte und mit einem Genuss-Programm begeisterte.

Ein Austausch über regionale Grenzen und den sprichwörtlichen Tellerrand hinweg – und viel Zeit für Verkostungen, Gespräche und Diskussionen: Das ist der Grundgedanke der Festspiele der Alpinen Küche. Bei der diesjährigen Ausgabe im Fokus: eine selbstbewusste kulinarische Identität des Alpenraums, die Fusion von Kunst und Kulinarik als Qualitätstreiber gastronomischer und touristischer Angebote sowie tiefgreifende Fragen zur Zukunft der Gastronomie im Alpenraum.

Nach der Eröffnung durch Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, den Landtagsabgeordneten Hans Scharfetter sowie Leo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus) und Renate Ecker (Zell am See-Kaprun Tourismus) führten die Moderatoren Karl Hohenlohe und Conny Bürgler durch das Programm, das Live-Kochpräsentationen mit den Diskussions- und Impulsbeiträgen auf der Bühne verschmolz.

Kunst und Kulinarik als Einheit im Alpenraum

Unter dem Motto „Kultur ist das neue Salz“ traf u.a. Lukas Nagl (Restaurant Bootshaus am Traunsee) auf die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt Bad Ischl 2024, Elisabeth Schweeger. Eine Fusion aus Kunst und Kulinarik präsentierte Emanuel Weyringer (Restaurant Weyringer am Wallersee) mit seinem Vater, dem Salzburger Maler und Bildhauer Hans Weyringer. Davor diskutierten Andreas Döllerer (Genießerrestaurant Döllerer, Golling), Andreas Gfrerer (Arthotel Blaue Gans, Salzburg), Josef Sigl (Privatbrauerei Trumer) und Alexandra Picker (Stiegl) darüber, wie sich diese beiden Welten im Sinne eines ganzheitlichen qualitätsvollen Erlebnisses für den Gast vereinen.

Star-Koch-Show „Die Zukunft der Gastronomie“

Höhepunkt der Veranstaltung war die Koch-Show von Gastgeber Gregor Wenter und Mattia Baroni vom Genießerhotel Schörgau und dem dazugehörigen Restaurant Alpes in Sarnthein (Südtirol). Das Duo präsentierte seine Vision und Philosophie zur Zukunft der Alpinen Küche und begeisterte mit live auf der Bühne zubereiteten Gerichten, für die sie u.a. Fermentationstechniken aus dem alten Rom mit moderner alpin-mediterraner Küche kombinieren.

Die Zukunft im Blick hatte auch ein Expertengespräch mit (u.a.) Philipp Stohner (Vizepräsident des Österreichischen Kochverbands und Weltmeister-Trainer der jungen österreichischen Kochmannschaft), Elisabeth Brandlmaier (Chefredakteurin Falstaff) und der Salzburger Landesbäuerin Claudia Entleitner.

Alpiner Genuss als Begleiter durch den Tag

Schon in der Pause konnten sich die rund 400 Besucher durch Geschmäcker der Alpinen Küche kosten – dafür sorgten die Gerichte der Salzburger Top-Köche Josef Steffner (Restaurant Mesnerhäusl, Mauterndorf), Andreas Herbst (Restaurant dahoam, Leogang) Florian Zillner (Flos Restaurant, Zell am See) und Michael Schnell (Restaurant am See im Seehotel Bellevue, Zell am See). 

Auf dem Marktplatz präsentierten einige der besten Salzburger Genusshandwerker, Veredler und Produzenten wie das Seegut Eisl, Tauernlamm, Biohof Feldinger und die Bio-Höfkäserei Fürstenhof sowie junge und innovative Kulinarik-Projekte wie die Flachgauer Biopilze ihr Sortiment. Zum Ausklang des Tages wartete eine Verkostung von heimischen Bieren.

„Der Fokus der Alpinen Küche liegt auf Regionalität und Saisonalität. Damit ist sie als Denkrichtung nicht nur vorbildhaft, sondern notwendig – denn sie ist ökologisch einwandfrei und schont unsere natürlichen Ressourcen. Genuss und Kulinarik sind fester Bestandteil unserer Identität und diese will vom Gast auch erlebt und gespürt werden. Regionale Lebensmittel helfen dabei, Nachhaltigkeit im Tourismus voranzutreiben und lokale Produzenten zu fördern. Sie stärken unseren Tourismusstandort und verleihen Österreich eine weltweit einzigartige und authentische Geschmacksnote", so Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin Tourismus.

„Schon immer war der Alpenraum für seinen ursprünglichen und unverfälschten Zugang zu Lebensmitteln und deren Verarbeitung bekannt. Die Alpine Küche auf ihrem Weg zu einer der weltweit prägenden kulinarischen Stilrichtungen bietet eine herausragende Chance, durch qualitätsvolle Angebote und die lokale Verwurzelung unserer Kulinarik ein international geschätztes Alleinstellungsmerkmal für unsere Region zu schaffen", erklärte Hans Scharfetter, Landtagsabgeordneter, Land Salzburg.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das britische Pub-Sterben hat sich im ersten Halbjahr fortgesetzt. Zwischen Januar und Juni schlossen in England und Wales etwa 50 pro Monat. Aus den ehemaligen Kneipen werden vor allem Wohnungen, Büros oder sogar Kindergärten.

Es sind die Erinnerungen an die Geschmäcker und Gerichte ihrer Kindheit in Vietnam, die Thi Ba Nguyen ab sofort im Restaurant VINA in Graz auftischt. In einem fünfgängigen Menü führt die mit 83 Jahren älteste Spitzenköchin Österreichs durch die vielfältige Aromenwelt Vietnams.

München ist wieder im Ausnahmezustand: Am ersten Wiesntag kamen nach ersten Schätzungen der Festleitung rund eine halbe Million Menschen auf die Theresienwiese. Die verschärften Sicherheitsvorkehrungen schreckten die Gäste offensichtlich nicht. 

Ab Samstag herrscht in München wieder Ausnahmezustand: Oktoberfest. Nicht nur Neulinge haben Fragen: Was kostet das Bier, darf man kiffen, wie bekommt man einen Tisch - und: Ist die Wiesn sicher?

In dieser Woche öffnen Dario Cecchini und das Team des 25hours Hotel San Paolino die Türen des Cecchini in Città. Der berühmte Metzger hat das 25hours Hotel in Florenz als seinen ersten Standort in der toskanischen Hauptstadt gewählt.

Für die Sicherheit ist alles getan, die Sonne scheint - und das Bier wird nicht ausgehen. München ist gerüstet für das Oktoberfest. Stadtspitze, Festleitung, Wirte, Schausteller und Polizei sehen dem Fest entspannt entgegen.

Im modernen Neubau des Bürokomplexes TONIQ2 am Düsseldorfer Flughafe eröffnet SV Deutschland eine Kaffeebar und ein Betriebsrestaurant. Gleichzeitig startet die neue Gäste-App.

Rocco Forte eröffnet in den Räumlichkeiten des ehemaligen Sophia’s, das neue Restaurant „Florio“ im The Charles Hotel München. Damit startet das Unternehmen ein weiteres Restaurant, das von der Philosophie der italienischen Kochikone Fulvio Pierangelini geprägt ist.

Johannes von Bemberg und Oliver Röder verpassen ihrem Restaurant „Eiflers Zeiten“ in der „Burg Flamersheim“ in Euskirchen ein Update: Hier soll demnächst sterneprämierte Gourmetküche aufgetischt werden. Das benachbarte Restaurant „Bembergs Häuschen“, in dem bis jetzt die Gourmetküche angesiedelt war, schließt zum Ende des Jahres.

Der Frankfurter Zoo plant mit einem neuen Gastronomie-Angebot für seine Besucherinnen und Besucher. Die derzeitigen Entwürfe sehen ein zweigeschossiges Gebäude an zentraler Stelle im Zoo neben dem Spielplatz vor.