Guide Michelin startet Podcast „Oui, Cheffes!“

| Gastronomie Gastronomie

Guide Michelin startet Podcast „Oui, Cheffes!“

Der Guide Michelin hat die erste Staffel seines Podcasts „Oui, Cheffes!“ gestartet. Fünf Episoden mit den Geschichten von fünf Frauen aus dem Gastgewerbe, sind auf allen Plattformen verfügbar

Der Der Gastro-Führer will mit dem Podcast „Oui, Cheffes!“ auf „die anhaltenden Probleme bei der Vertretung von Frauen in der Gastronomie und im Gastgewerbe“ hinweisen. Die Initiative habe zum Ziel, talentierte Frauen in der Branche zu fördern und zu stärken, indem sie ihnen eine Plattform bietet, um ihre Erfahrungen, ihr Know-how und ihre Ambitionen zu teilen.

„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, den Wandel in der Branche voranzutreiben, und hoffen, dass dieser erste Podcast die weiblichen Talente in der Gastronomie und im Gastgewerbe ins rechte Licht rückt. Auch wenn es sich um eine bescheidene Initiative zur Bewältigung der großen Herausforderungen handelt, mit denen Frauen in diesem Sektor konfrontiert sind, ist es unser Ziel, die nächste Generation zu inspirieren, neue Karrierewege zu fördern und die Geschlechterstereotypen zu hinterfragen, die im Gastgewerbe immer noch vorherrschen“, sagt Guide Michelin Boss Gwendal Poullennec

Die erste Staffel des Podcasts „Oui, Cheffes!“ umfasst fünf Episoden

Anne-Sophie Pic (Maison Pic, Valence) - Die einzige weibliche Köchin in Frankreich, die ein Restaurant mit drei Michelin-Sternen führt, und eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Spitzengastronomie weltweit.

Nadia Sammut (Auberge La Fenière) - Eine Köchin und Unternehmerin, die sich für eine integrative und nachhaltige Gastronomie einsetzt.

Blanche Loiseau (Restaurant Bernard Loiseau) - Leiterin der Entwicklungsabteilung der Bernard Loiseau Gruppe.

Georgiana Viou (Rouge, Nîmes) - Eine autodidaktische Köchin mit multikulturellen Einflüssen.

Sarah Benahmed (La Table du Lausanne Palace) - Front-of-House-Managerin und zweifache Trägerin des MICHELIN Service Award.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.