Hamburg: Sternekoch Kirill Kinfelt eröffnet zweites Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Kirill Kinfelt eröffnet zusammen mit seiner Frau Jana heute zusätzlich zum prämierten Trüffelschwein in Hamburg Winterhude ein weiteres Restaurant. Das Kinfelts Kitchen & Wine in der Hamburger HafenCity ist von der Qualität der Sterneküche inspiriert und bietet eine gehobene Bistroküche für jedermann. 

Unter dem Motto „Willkommen in der Familie“ gibt es neben Casual Lunch und Dining eine besonders umfangreiche Auswahl an Weinen von dem Sommelier Maximilian Wilm. Das Kinfelts Kitchen & Wine verfügt auf 250 Quadratmetern über knapp 70 Sitzplätze mit Blick auf den Museumshafen in unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie. 

Kirill Kinfelt, Sternekoch und Inhaber des Kinfelts Kitchen & Wine sagt: „Im Kinfelts Kitchen & Wine zeigen wir uns von unserer ganz persönlichen Seite. Das freundliche Ambiente heißt jeden in unserer Familie willkommen – ob Anwohner, Besucher der Elbphilharmonie oder Hamburg-Tourist. Wir laden zu ehrlicher Küche mit besten Zutaten, einem Glas Wein zum Wohlfühlen und einem guten Gespräch ein.“ 
 
Das Kitchen-Konzept
Lunch, kleine Mahlzeit zwischendurch, stilvolles Abendessen oder einfach nur ein Glas Wein – all das ist im Kinfelts Kitchen & Wine möglich. Kirill Kinfelt schätzt höchste Qualität, auch aus der Region. Im neuen Restaurant bietet er beste Zutaten und Zubereitung, ein entspanntes Ambiente und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Modernes und Bodenständiges für alle, die wissen, dass Gutes meistens ganz nah liegt. Kreationen wie Seeteufel mit Linsen und Blutwurst, geschmorte Rinderschulter mit Serviettenknödel und Karotten oder Schweinebauch auf Toast mit Kartoffel und Roter Bete. 
 „Als Sternekoch arbeite ich mit bester Qualität, daher ist die Auswahl immer exzellent und jedes Gericht ist im Haus frisch zubereitet. Das ist in der heutigen Restaurantlandschaft leider eine Seltenheit. Meine Frau und ich freuen uns, den Gästen unser neues Restaurant zu präsentieren“, beschreibt Sternekoch Kinfelt sein Konzept.
 
Das Wine-Konzept
„Zu jedem guten Essen gehört ein guter Wein. Darum habe ich für das Kinfelts Kitchen & Wine eine besondere Weinkarte mit rund 200 herausragenden Weinen aus aller Welt zusammengestellt. Es ist eine Mischung aus Klassikern und Newcomern. Wir bieten Weine, die man nicht überall findet, und die wir selbst gern trinken“, so Maximilian Wilm, Sommelier und Betriebsleiter des Kinfelts Kitchen & Wine. Als besonderes Angebot an die Gäste präsentiert und öffnet er täglich eine andere Großflasche als ‚Das dicke Ding‘.
 
Das Interior-Konzept
Das Design des Restaurants inklusive eigenem Corporate Design haben Jana und Kirill Kinfelt in beste Hände gegeben. Die international renommierte Designerin und Foodie Katrin Oeding entwarf das erste Mal in ihrer Karriere ein Restaurant. „Die Identität der Inhaber in das gesamte Ambiente mit Wohlfühlcharakter und urbaner Atmosphäre zu übersetzen war eine grandiose Aufgabe. Die Persönlichkeiten, der Raum und die Gestaltungselemente verschmelzen zu einer einzigartigen Einheit“ so Designerin Katrin Oeding zum Corporate Architecture-Konzept. 
 
Über Kirill Kinfelt
Kirill Kinfelt ist Inhaber des Restaurants Trüffelschwein in Hamburg und erhielt hier 2015 seinen ersten Michelin-Stern, 2016 und 2017 wurde dieser erfolgreich verteidigt. Sein Handwerk erlernte Kirill Kinfelt unter anderem in zwei der besten Sterneküchen Deutschlands: bei Thomas Bühner im La Vie in Osnabrück und in Hamburgs berühmtem Restaurant Louis C. Jacob unter Thomas Martin. Sein Credo ist: Essen soll Spaß machen – ganz ohne Zwänge. Dabei bleibt er seinem hohen kreativen und fachlichen Anspruch immer treu und stellt das Produkt in den Vordergrund. Das Kinfelts Kitchen & Wine ist neben dem Trüffelschwein in Hamburg Winterhude sein zweites eigenes Restaurant.
 
Über Jana Kinfelt
Die ausgebildete Hotelfachfrau und Betriebswirtin zieht alle organisatorischen Fäden hinter den Kulissen. Die Eröffnung des Kinfelts Kitchen & Wine ist bereits die vierte Restauranteröffnung in ihrer Karriere. 
 
Über Maximilian Wilm
Maximilian Wilm gehört zu den besten Weinkennern Deutschlands. Er war vor dem Kinfelts Kitchen & Wine als Restaurantleiter und Chef-Sommelier im Zwei-Sterne-Restaurant Seven Seas auf dem Süllberg in Hamburg-Blankenese tätig. 2017 gewann er den Jeune Sommelier Wettbewerb der Chaîne des Rôtisseurs und wurde Zweiter beim Sommelier des Jahres der Sommelier Union.
 
Über Katrin Oeding / Studio Oeding
Katrin Oeding ist renommierte und hundertfach prämierte internationale Designerin. Mit ihrem 2011 gegründeten Design Solutions Manufaktur entwickelt sie mit ihrem Team ganzheitliche Lösungen mit dem Anspruch Design neu zu denken. Branchenunabhängig entstehen Brand Strategies, Corporate Identities, Produkt Designs, Packaging Designs, Interior Designs sowie Interfaces und Innovationen mit Weitblick – immer konzeptionell, substantiell und konsequent.
Mehr Informationen unter: www.studio-oeding.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.