Heidelberg: Drittes Gastro-Pop-up geht spielerisch an den Start

| Gastronomie Gastronomie

In einem seit fast vier Jahren leer stehenden 70-er Jahre Bau zieht in Kürze, zumindest temporär, ein Restaurant ein. Ab dem 7. Dezember ist das Gebäude Spielort des dritten Kapitels der „stories pop-up kitchen“ der Neo Gastronomie GmbH. Über vier Monate hinweg wird das Restaurant auf Zeit den zum Teil maroden Räumen neues Leben einhauchen. Eigens hierfür werden neue Sanitäranlangen eingebaut sowie die Zuluft, Abluft und Heizung erneuert. Insgesamt investieren die Gastronomen einen sechsstelligen Betrag.  „Wir lieben den abgeranzten Berlin-Style, den wir gekonnt in Szene setzen werden.

Hier kommt das großstädtische Gefühl nochmal mehr auf“, sagt Initiator Swen Schmidt. Er betreibt mit drei weiteren Geschäftsführern ein Restaurant im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt sowie ab 2020 das Rooftop-Restaurant im neuen Plaza-Hotel in Heidelberg. Das vor einem Jahr gestartete Projekt war das erste Pop-up und somit gastronomisches Novum in der Region. Auftakt der stories-Reihe war in einem alten Bahnbetriebswerk, das zweite Kapitel fand in einem barocken Spiegelsaal statt. Mit den rund 8500 Gästen, die die letzten zwei Pop-ups jeweils über einen Zeitraum von drei bis vier Monaten besucht haben, sind die Betreiber äußerst zufrieden.

Auch in der neuen Location wollen die Gastronomen wieder für ein kulinarisches Erlebnis inmitten eines eigens dafür entworfenen Ambiente sorgen. Hatte sich das zweite Kapitel um die fiktive Welt der „Alice im Wunderland“ gedreht, hat sich das Team diesmal vom einstigen Mieter des Hauses – Toys `R us – inspirieren lassen. Mit der besonderen Gestaltung und dem Innenausbau ist wieder das Atelier Kontrast von Wolfram Glatz beauftragt: „Hier war die Vorlage ganz klar. Das ehemalige Spielwarengeschäft dient nicht nur als vorübergehende Heimat, sondern auch als Inspirationsquelle“, so Glatz. So wird das dritte Kapitel mit knalligen Farben und Kindheitserinnerungen spielen und entsprechend überraschen.  

Ex-Sternekoch kocht das Menü

Das 5-Gänge-Plus-Menü wird erstmalig von Dominik Markowitz gekocht. Er war bis 2018 Küchenchef im Le Corange in Mannheim unter 2-Sterne-Koch Tristan Brandt und selbst seit 2017 mit einem Stern dekoriert. Zuletzt war er kurzzeitig im Landgasthof Lammershof in Birkenau tätig. Entwickelt hat das Menü Sven Günther als Food Director und Geschäftsführender Gesellschafter. Erwarten können Geschmacksenthusiasten wieder Gänge, die abgestimmt auf das Thema zeitgenössische und kreative Kochkunst zelebrieren.

Erstmals auch Pop-up-Bar für alle

Das Pop-up-Restaurant wird an diesem Ort rund 100 Plätze bieten. Musste im Palais das ganze Setting aufgrund von anderen Events und Hochzeiten ganze 16 Mal ein- und ausgebaut werden, ist das am neuen Spielort nicht notwendig. „Das ist schon ein Riesenaufwand. Selbst wenn wir das als Event-Caterer gewohnt sind, bin ich froh, dass das hier nicht der Fall ist“, sagt Schmidt. Aus diesem Grund und auch, weil eine riesige Fläche zur Verfügung steht, wird es erstmalig eine komplett ausgestattete Pop-up-Bar geben. Mit dem Motto „Let’s play“ soll sie ebenso farbenfroh ausgestattet werden, für alle Gäste geöffnet und daher einen anregenden Neuzugang im Heidelberger Barleben darstellen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?