Kitchen Impossible: Staffel 5 mit Tim Mälzer ab 9. Februar bei VOX

| Gastronomie Gastronomie

Seit der Pilotfolge im Dezember 2014 zeigte VOX bisher 34 Folgen "Kitchen Impossible", darunter 3 Mal "Die Weihnachts-Edition". Insgesamt wurde für die bisherigen Folgen 364 Tage in 51 unterschiedlichen Ländern gedreht. Die Köche der Originalgerichte hatten zusammen 77 Sterne, 1480 Jurymitglieder haben die nachgekochten Speisen bewertet. Tim Mälzer stellte bisher 57 Mal fest: "Backen ist kein Kochen!". 347 Mal wurde "F*ckscheiße" gezählt. Die Cutter haben im Schnitt bislang 4105 Tage an allen Folgen verbracht - das sind 11,2 Jahre. Dabei wurden circa 9500 Musikstücke verwendet.

Und jetzt geht es weiter: Neue Duelle, neue unbekannte Gerichte und Spitzenköche am Rande der Verzweiflung - auch in der fünften Staffel "Kitchen Impossible" wird wieder gekocht, geschwitzt, geflucht. Tim Mälzer und seine hochdekorierten Gegner es(s)kalieren in insgesamt 18 Ländern! Dabei strotzt der Hamburger Starkoch nach einigen Niederlagen im vergangenen Jahr schon wieder vor Selbstbewusstsein.

Im Kampf um die Koch-Ehre stellen sich ihm ab 9. Februar sonntags um 20:15 Uhr bei VOX erstmals die Spitzenköche Franz Keller, Haya Molcho, Jan Hartwig (3 Sterne), Christoph Kunz (2 Sterne) und Martin Klein (2 Sterne) den scheinbar unlösbaren kulinarischen Herausforderungen auf der ganzen Welt.

Und auch Steffen Henssler feiert die von den Zuschauern lang erwartete "Kitchen Impossible"-Premiere. Bei "Grill den Henssler" lässt der Koch-King gegen die Promis nichts anbrennen, doch wer wird im Hamburger Derby der beiden Zampanos an fremden Herden als Sieger hervorgehen? Ein besonderes Duell verspricht außerdem das fünfe Kräftemessen zwischen Tim Mälzer und Tim Raue (2 Sterne) zu werden: Denn in Österreich wartet erstmals in der "Kitchen Impossible"-Geschichte das gleiche Gericht zum Nachkochen, der gleiche Originalkoch und die gleiche Jury auf die beiden. Die absolute Vergleichbarkeit und keine Chance für Ausreden, wenn die beiden ewigen Rivalen parallel vor der selben Aufgabe stehen. Eine Revanche gibt es gegen Max Strohe (1 Stern) beim Kampf um die Koch-Ehre, der Tim Mälzer in der letzten Staffel schlagen konnte.

Welcher Koch mit seinem feinen Gaumen und den Fähigkeiten am Herd beim Wettstreit um Ruhm und Ehre am besten abschneidet, zeigt VOX ab dem 9. Februar sonntags um 20:15 Uhr in der fünften Staffel "Kitchen Impossible".

Die Duelle und Reiseziele der fünften Staffel "Kitchen Impossible":

09.02.: Tim Mälzer vs. Christoph Kunz | Mälzer: Bad Ragaz (Schweiz), München (Deutschland); Kunz: Wien (Österreich), Essaouira (Marokko)

16.02.: Tim Mälzer vs. Franz Keller | Mälzer: Nikosia (Zypern), Vogtsburg im Kaiserstuhl (Deutschland); Keller: Nuits-Saint-Georges (Frankreich), Dénia (Spanien)

23.02.: Tim Mälzer vs. Haya Molcho | Mälzer: Kleinschenk (Rumänien), Jerusalem (Israel); Molcho: Münstertal (Deutschland), Norwich (Großbritannien)

01.03.: Tim Mälzer vs. Max Strohe | Mälzer: Nürnberg (Deutschland), Taschkent (Usbekistan); Strohe: Bologna (Italien), Bornholm (Dänemark)

08.03.: Tim Mälzer vs. Jan Hartwig | Mälzer: Wigoltingen (Schweiz), Wien (Österreich); Hartwig: Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), Saabolda (Estland)

15.03.: Tim Mälzer vs. Martin Klein | Mälzer: Bangkok (Thailand), Kaysersberg (Frankreich); Klein: Rom (Italien), Sevilla (Spanien)

22.03.: Tim Mälzer vs. Steffen Henssler | Mälzer: Bad Zwischenahn (Deutschland), San Francisco (USA); Henssler: Ramatuelle (Frankreich), Gifu (Japan)

29.03.: Tim Mälzer vs. Tim Raue | Beide: Kitzbühel (Österreich); Mälzer: Valencia (Spanien); Raue: Rüeggisberg (Schweiz)

Über "Kitchen Impossible"

Die Koch-Competition kam in den bisherigen vier Staffeln auf starke Marktanteile von bis zu 10,9 Prozent (14- bis 59 Jahre) und 14,0 Prozent (14- bis 49 Jahre). Insgesamt sahen bis zu 2,28 Mio. Zuschauer (ab 3 Jahre) zu. 2017 und 2018 wurde "Kitchen Impossible" als "Bestes Factual Entertainment" mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Die Koch-Competition wurde darüber hinaus zweimal für den Grimme-Preis (2017/2018), für die Rose d'Or (2017) und die Goldene Kamera (2018) nominiert. Die Quotenmeter.de-Fernsehpreis-Tasse folgte 2019.

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?