Kult-Band Kasalla eröffnet Brauhaus in Köln

| Gastronomie Gastronomie

Die Kölner Kult-Band Kasalla wagt sich in die Gastronomie: Ende 2025 eröffnen die Kölsch-Rocker ihr eigenes Brauhaus "Marie & Johann" auf der Aachener Straße 78. Die Musiker wollen mit ihrem neuen Lokal eine moderne, aber urige Atmosphäre schaffen – ganz ohne Band-Museum, rote Chucks oder Piratenkostüme für das Servicepersonal.

Von der Musik in die Gastro

Unterstützung erhält Kasalla von Gastronom Till Riekenbrauk, der bereits das "Johann Schäfer" in der Südstadt erfolgreich betreibt. Auch Kasallas Managerin Kim Gerstenberg ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Projekt. "Unser Brauhaus soll unsere zweite Heimat werden. Es wird viel Seele von uns drinstecken", erklärt Sänger Basti Campmann. "Aber es wird kein Kasalla-Museum. Hier wird es keine Bandfotos oder rote Chucks an den Wänden geben."

Neben dem Hauptgastraum ist ein zweiter, kleinerer Saal geplant, der für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen oder Comedy-Abende genutzt werden soll. "Und ab und an setze ich mich bestimmt auch mal abends ans Klavier", kündigt Keyboarder Ena Schwiers an.

Abrissparty zum Karneval

Bevor die Renovierungsarbeiten beginnen, lädt die Band zu einer großen "Abrissparty" ein. Unter dem Motto "Etepetete goes Aachener 78" wird an Weiberfastnacht bis Karnevalssamstag in der noch unrenovierten Location gefeiert. Neben Kasalla treten auch andere bekannte Bands wie Planschemalöör auf. Für tanzbare Musik sorgen DJs wie Sepp Bleibtreuboy vom Team Rhythmusgymnastik und DJ Cem.

"Nach Karneval geht's los. Wir sind aufgeregt und gespannt, wie wir unsere Visionen umsetzen können", sagt Kim Gerstenberg. Die Vorfreude auf das neue Brauhaus ist bei der Band und ihren Fans riesig. Karten für die Abrisspartys sind bereits erhältlich unter marieundjohann.ticket.io.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.

Deutschlands 100 führende Gastronomieunternehmen haben 2024 mit 17,36 Milliarden Euro Nettoumsatz 2,4 Prozent mehr umgesetzt als 2023. Dies ergibt sich aus dem jährlichen Ranking der größten Unternehmen und Systeme der Gastronomie in Deutschland, das auf einer Erhebung des Fachmagazins foodservice basiert. 

Der wirtschaftliche Erfolg eines gastronomischen Betriebs hängt nicht nur von der Qualität des Angebots und dem Service ab. Gleichzeitig beeinflussen rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen die finanzielle Sicherheit und betriebliche Effizienz.Eine fundierte Strategie in diesen Bereichen sorgt für eine stabile Basis und verhindert unerwartete Kosten durch rechtliche Verstöße oder ungenutzte steuerliche Vorteile.

Sushi ist überall auf der Welt beliebt. Die japanischen Häppchen werden häufig mit rohem Fisch zubereitet. Dabei ist wichtig zu schauen, woher dieser kommt. Orientierung kann eine WWF-Liste geben.

In 207 Metern Höhe liegt Berlins höchste Baustelle - ein Bauprojekt auf dem Wahrzeichen der Stadt, dem Berliner Fernsehturm. Hier entsteht das neue Restaurant Sphere by Tim Raue  – während des laufenden Betriebes und mit tausenden Besuchern täglich auf der nur vier Meter tiefer liegenden Aussichtsetage.

Unilever Food Solutions (UFS) stellt in seinem dritten Future Menus Report vier zentrale Trends vor, die sich für 2025 im internationalen Gastronomiesektor abzeichnen. Und das von Streetfood Couture bis Diner Designed.