Lieferdienst Wolt startet in Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

Ab sofort bietet der finnische Essenslieferservice Wolt seinen Service auch in Hamburg an. Mit dem Start seines Lieferservices in der Hansestadt  eröffnet Wolt den siebten Standort und weitet sein Angebot in Deutschland weiter aus.

Zu Beginn arbeitet Wolt mit einer Auswahl an Restaurants in Hamburg zusammen, darunter Adressen wie Diggi Smalls, Alpenkantine, Shiso Burger und Royal Donuts. Die Strategie von Wolt auf dem Weg zum Alleslieferer wird auch in Hamburg deutlich. So ist es Kunden möglich, sich neben der klassischen Lieferung von Restaurant-Essen auch Wein, Eiscreme oder frisches Brot liefern zu lassen. Wolt konnte hierfür Partner wie die Schanzenbäckerei, Brewdog oder die alten Druckerei für eine Partnerschaft gewinnen. In den nächsten Monaten sollen mehr Produktkategorien folgen.

Das Liefergebiet umfasst zum Start zunächst Neustadt, Karolinenviertel, St-Pauli, Sternschanze, Rotherbaum, Eimsbüttel, Hoheluft-West und Hoheluft-Ost. Doch eine Ausweitung in weitere Bezirke ist bereits geplant und soll zeitnah erfolgen.

Fabio Adlassnigg, Leiter Kommunikation von Wolt, unterstreicht: “Wir freuen uns sehr, dass die Hamburger mit Wolt nun auch die Möglichkeit haben, sich die bunte Vielfalt ihrer Stadt nach Hause liefern zu lassen. Wir wollen durch Qualität & soziale Verantwortung überzeugen. Als finnisches Technologieunternehmen sind uns die Grundsätze des skandinavischen Wohlfahrtsstaats seit jeher vertraut.” 

Wolt ist in den letzten Jahren schnell gewachsen. In nur fünf  Jahren seit der Gründung von Wolt in Helsinki, ist das Technologieunternehmen heute in 23 Ländern und über 220 Städten vertreten. Nach dem Markteintritt in Deutschland und dem Start in Berlin ist Wolt heute neben Hamburg auch in Köln, München, Düsseldorf, Hannover und Frankfurt am Main verfügbar.


Zurück

Vielleicht auch interessant

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.