METRO GastroPreis 2024 verliehen

| Gastronomie Gastronomie

Erstmalig hat METRO den neuen Award METRO GastroPreis verliehen – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team. Den Rahmen für die Preisverleihung bot die Rolling Pin.Convention. Auf der Nuts.Stage verliehen Dr. Steffen Greubel, CEO der METRO AG, sowie die neunköpfige Jury den Award an den Gasthof Adler in der Kategorie Digitalisierung, an das Joujou in der Kategorie Nachhaltigkeit und an das Kaspar Schmauser in der Kategorie Team. 

Dr. Steffen Greubel, CEO der METRO AG, begrüßte Preisträger und Jury-Mitglieder und betonte die Wichtigkeit eines solchen Awards: „Innovationen in der Gastro-Branche sind wichtig, insbesondere um Lösungen zu finden in einer wirtschaftlich und personell angespannten Lage. Da lohnt sich der Branchen-Austausch in mehrfacher Hinsicht, denn er bringt Wissenstransfer, Networking und vor allem den Mut, Neues auszuprobieren. Mit dem METRO GastroPreis fördern wir genau das und stellen Betriebe in den Fokus, die in diesen Bereichen bereits gute Initiativen gezeigt haben.”

Gewinne für ausgezeichnetes Engagement

Das herausragende Engagement wurde im Rahmen der Preisverleihung durch die Jury und das Publikum gelobt und die Arbeit der Gastronominnen und Gastronomen gewürdigt. Neben der Wertschätzung wurden den Preisträgern auch Gewinne überreicht. Zu einem METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 500 Euro erhielten die Preisträger einen auf ihre Siegerkategorie zugeschnittenen Gewinn: In der Kategorie Digitalisierung gewinnt der Gasthof Adler ein Coaching von Digital-Experte Christoph Digwa. Unterstützt wird diese Siegerkategorie von DISH, die digitale Lösungen für den Erfolg von HoReCa-Betrieben entwickelt.

Volker Gläser, CEO DISH und Mitglied der Jury: „Besonders im Bereich Digitalisierung hat die Gastro-Branche ein enormes Potenzial, dessen Nutzung die Arbeitsabläufe in den Betrieben um ein Vielfaches erleichtert und zusätzliche Angebote für Gäste erst möglich macht.”

In der Kategorie Nachhaltigkeit erhält das Joujou einen Profi-Tag mit Tim und Katharina Raue. Der bekannte Sternekoch Tim Raue und seine Frau Katharina beraten regelmäßig Gastro-Betriebe, beispielsweise in der Sendung „Raue der Restaurantretter“.

In der Kategorie Team darf sich das Kaspar Schmauser über ein professionelles Personal Coaching von METRO Gastro Consulting freuen, die unter anderem auf die personellen Herausforderungen in der Gastronomie spezialisiert sind und wissen, wie ein erfolgreiches Miteinander funktionieren kann. Ein besonderer Dank ging außerdem an die neunköpfige Jury, die mit Fachexpertise und viel Einsatz aus den besten Bewerbungen die drei Siegerbetriebe mit den überzeugendsten Konzepten ausgewählt hatte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mancher «Zuagroaste» staunt, wenn Einheimische im Biergarten - meist im oberbayerischen Raum - ihre eigene Tischdecke entfalten, Geräuchertes, Käse und Rettich, Salzstreuer und Besteck ausbreiten. Das Mitbringen von Speisen ist hier verbürgtes Recht. Rund um die Öffnungszeiten fand sogar eine Revolution statt.

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.