Neues Betriebsrestaurant für Reemtsma in Hamburg eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Vor wenigen Tagen ist das neue Betriebsrestaurant von Reemtsma in Hamburg an den Start gegangen. In der ehemaligen Marzipanfabrik, der neuen Wirkungsstätte von Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, werden rund 400 Essensteilnehmer täglich versorgt. Geplant und umgesetzt wurde das Konzepot von Profi-tabel Resultants.

Betrieben von Aramark Deutschland, setzt das neue Konzept auf Servicequalität und digitale Innovation. Langes Anstehen gibt es hier nicht, da das Essen einfach per App vorbestellt werden kann. Zusätzlich gibt es eine Bestellstehle im Empfangsbereich, an der externe Gäste oder Kurzentschlossene vor Ort ihre Bestellung aufgeben können. Bezahlt wird digital oder mit Karte. Bargeld wird hier nicht angenommen. 

Die Bestellung wird dann vor Ort mit dem ausgewähltem Sitzplatz verbunden und digital kommuniziert. Das Essen wird den Gästen am Tisch serviert und auch wieder abgeräumt. So soll das Konzept, in dessen Zentrum einen Barista-Bar steht, eine optimierte Nettopausenzeit für die Mitarbeitenden garantieren. „Wir freuen uns, mit unserem neuen Digital-Dining-Konzept die Betriebsgastronomie zu revolutionieren. Mit unserem intelligenten System können wir Prozesse deutlich optimieren und unseren Gästen ein noch besseres Erlebnis bieten“, sagt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung von Aramark.

„Mit der innovativen App 'Mein Aramark Restaurant' haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jetzt die Möglichkeit, ihr Essen bequem und ortsunabhängig auszuwählen und vorzubestellen. Das Speisenangebot unseres Betriebsrestaurants wird digital und bebildert dargestellt. So kann man nicht nur aus verschiedenen Hauptgerichten wählen, sondern sich beispielsweise auch Salate nach eigenen Vorlieben zusammenstellen“, erklärt Michaela Pax, Head of People & Culture Communication, Place and Planet bei Imperial Brands PLC. Nach der Bestellung kann der Gast direkt über die App bezahlen. Alternativ steht im Restaurant ein Terminal zur Verfügung, an dem direkt vor Ort bestellt werden kann. Das System garantiert einen reibungslosen und planbaren Ablauf – sowohl für die Gäste als auch für das Küchenteam.

Das digitale Konzept von Aramark orientiert sich nicht nur an den Gästen, sondern bietet auch dem Küchenteam eine Optimierung der Arbeitsabläufe und des Ressourceneinsatzes durch bessere Planbarkeit. „Wir sehen in diesem Konzept eine zukunftsweisende Ergänzung für die Betriebsgastronomie. Durch die Vorbestellung ist eine frische und gleichbleibende Qualität der Speisen gewährleistet, während die Wartezeiten für die Gäste auf ein Minimum reduziert werden“, ergänzt Markus Riehl, Leiter IT bei Aramark. Zudem schafft das Konzept durch den effizienten Verzicht auf Ausgabetheken und den Kassenbereich mehr Fläche für den Gastraum.

Nachdem Profi-tabel Resultants bereits die Interimslösung für Reemtsma plante, ging es im Anschluss direkt an die Gestaltung und Umsetzung für das Betriebsrestaurant in der Marzipanfabrik.  Auch das Corporate Design von Reemtsma spiegelt sich in der Architektur und im Gastraum wider.  

In einen LinkedIn-Post schrieben die Profi-tabel Resultants: „Ebenso ein großes Dankeschön an Reemtsma für das Vertrauen und an alle projektbeteiligten Firmen für die konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir einen modernen Ort geschaffen, an dem sich Mitarbeiter wohlfühlen und genießen können!“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.