Neues Betriebsrestaurant für Reemtsma in Hamburg eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Vor wenigen Tagen ist das neue Betriebsrestaurant von Reemtsma in Hamburg an den Start gegangen. In der ehemaligen Marzipanfabrik, der neuen Wirkungsstätte von Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, werden rund 400 Essensteilnehmer täglich versorgt. Geplant und umgesetzt wurde das Konzepot von Profi-tabel Resultants.

Betrieben von Aramark Deutschland, setzt das neue Konzept auf Servicequalität und digitale Innovation. Langes Anstehen gibt es hier nicht, da das Essen einfach per App vorbestellt werden kann. Zusätzlich gibt es eine Bestellstehle im Empfangsbereich, an der externe Gäste oder Kurzentschlossene vor Ort ihre Bestellung aufgeben können. Bezahlt wird digital oder mit Karte. Bargeld wird hier nicht angenommen. 

Die Bestellung wird dann vor Ort mit dem ausgewähltem Sitzplatz verbunden und digital kommuniziert. Das Essen wird den Gästen am Tisch serviert und auch wieder abgeräumt. So soll das Konzept, in dessen Zentrum einen Barista-Bar steht, eine optimierte Nettopausenzeit für die Mitarbeitenden garantieren. „Wir freuen uns, mit unserem neuen Digital-Dining-Konzept die Betriebsgastronomie zu revolutionieren. Mit unserem intelligenten System können wir Prozesse deutlich optimieren und unseren Gästen ein noch besseres Erlebnis bieten“, sagt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung von Aramark.

„Mit der innovativen App 'Mein Aramark Restaurant' haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jetzt die Möglichkeit, ihr Essen bequem und ortsunabhängig auszuwählen und vorzubestellen. Das Speisenangebot unseres Betriebsrestaurants wird digital und bebildert dargestellt. So kann man nicht nur aus verschiedenen Hauptgerichten wählen, sondern sich beispielsweise auch Salate nach eigenen Vorlieben zusammenstellen“, erklärt Michaela Pax, Head of People & Culture Communication, Place and Planet bei Imperial Brands PLC. Nach der Bestellung kann der Gast direkt über die App bezahlen. Alternativ steht im Restaurant ein Terminal zur Verfügung, an dem direkt vor Ort bestellt werden kann. Das System garantiert einen reibungslosen und planbaren Ablauf – sowohl für die Gäste als auch für das Küchenteam.

Das digitale Konzept von Aramark orientiert sich nicht nur an den Gästen, sondern bietet auch dem Küchenteam eine Optimierung der Arbeitsabläufe und des Ressourceneinsatzes durch bessere Planbarkeit. „Wir sehen in diesem Konzept eine zukunftsweisende Ergänzung für die Betriebsgastronomie. Durch die Vorbestellung ist eine frische und gleichbleibende Qualität der Speisen gewährleistet, während die Wartezeiten für die Gäste auf ein Minimum reduziert werden“, ergänzt Markus Riehl, Leiter IT bei Aramark. Zudem schafft das Konzept durch den effizienten Verzicht auf Ausgabetheken und den Kassenbereich mehr Fläche für den Gastraum.

Nachdem Profi-tabel Resultants bereits die Interimslösung für Reemtsma plante, ging es im Anschluss direkt an die Gestaltung und Umsetzung für das Betriebsrestaurant in der Marzipanfabrik.  Auch das Corporate Design von Reemtsma spiegelt sich in der Architektur und im Gastraum wider.  

In einen LinkedIn-Post schrieben die Profi-tabel Resultants: „Ebenso ein großes Dankeschön an Reemtsma für das Vertrauen und an alle projektbeteiligten Firmen für die konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir einen modernen Ort geschaffen, an dem sich Mitarbeiter wohlfühlen und genießen können!“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​