New-Style-Döner – tastyy will 50 Restaurants bis 2025 eröffnen

| Gastronomie Gastronomie

Marco Schepers, der Ex-Boss von KFC Deutschland, macht jetzt in Döner. Sein Konzept heißt tastyy und soll expandieren. Gerade wurde eine Filiale im Zülpicher Viertel in Köln eröffnet. Auf 160 Quadratmeter und mit rund 78 Sitzplätzen finden Freunde des Döners alles, was sich am Drehspieß zubereiten lässt: Vom „chili cheese döner“ mit Kalbfleisch, Jalapeños, crunchy Onions, Cheddar und Chili-Cheese-Sauce, über den den „spice & fries döner“ mit Kalbfleisch, Fries, Burger-Gurken, Paprika und scharfer Sauce, den „vegan oriental“ mit tastyy Tower-Cuts vom veganen Gemüse-Drehspieß, Krautsalat, Tomate, Erdnüssen, Minze und Hummus bis zu die Roll-Kreationen wie „chicken caesar roll“ und „tastyy vegan roll“.

So unterschiedlich die Menüs schmecken, sie haben eines gemeinsam: Sie sind aus sorgfältig ausgewählten Zutaten, ohne unnötige Zusatzstoffe oder künstliche Geschmacksverstärker – alles wird direkt vor Augen der Kunden frisch zubereitet. Das trifft den kulinarischen Nerv gerade bei jungen Leuten in Deutschland und der Türkei, wo tastyy mit seinem ersten Restaurant erfolgreich an den Start gegangen war. Deutschland folgt mit dem ersten Restaurant in Gelsenkirchen, dem zweiten jetzt in Köln und bald auch in Düsseldorf und Frankfurt/Main.

Neben Dönern givt es auch Getränke. An der Bar serviert der Barkeeper erfrischende Mocktails ohne Alkohol, es gibt eine bunte Vielfalt an Erfrischungsgetränken und auch Kaffee-Heißgetränke – in Partnerschaft mit Costa Coffee.

Für Marco Schepers, CEO und General Manager des Unternehmens, ist tastyy die innovative Art mediterrane Küche "fast casual" zu genießen. „Wir bieten bewussten Genuss für jede Ernährungsgewohnheit – ganz gleich, ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Hauptsache, es sind hochwertige, frische Zutaten und innovative Geschmackserlebnisse zu gemäßigten Preisen". Das ist für ihn das Essen der Zukunft – in angenehmer und möglichst nachhaltiger Atmosphäre. Mit den richtigen Impulsen und Ideen soll tastyy zum moderneren Teil einer fairen und gerechten Gesellschaft werden, die auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingeht und auf das Arbeitsklima und allem voran auf die Umwelt achtet.

Der frühere CEO von KFC Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark kennt den Markt für Systemgastronomie und die Anforderungen der Zeit sehr genau und bietet Franchise-Partnern die Chance am Erfolg teilzuhaben. „Wir suchen Partner, die gemeinsam mit uns tastyy in Deutschland, in der Türkei und in ganz Europa zu einer starken Marke machen wollen“, ergänzt Schepers. Das tastyy-Team hat noch viel vor, denn bereits bis 2025 soll es rund 50 Restaurants geben – und Köln wird dafür ein wichtiger Meilenstein sein.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​