Next Chef Award 2025: Bühne frei für die Kochstars von morgen

| Gastronomie Gastronomie

Die Internorga setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Koch-Branche und ihren Nachwuchs. In Zusammenarbeit mit Johann Lafer wird am 16. und 17. März der Next Chef Award 2025 ausgetragen – erstmals in Halle B6, die mit Innovationen aus der Küchentechnik das ideale Umfeld bietet. Es steht nun fest, welche Talente die Gelegenheit erhalten, ihr Können live vor einer Jury – zu der unter anderem Cornelia Poletto, Nelson Müller, Clara Hunger, Marco Müller und viele weitere zählen – unter Beweis zu stellen.

Der Next Chef Award vereint alle Zutaten für einen spannenden live Koch-Wettbewerb: kulinarisches Talent, starke Nerven, Ehrgeiz und Leidenschaft. Junge, ambitionierte Köchinnen und Köche stellen sich der Herausforderung und zeigen in Live-Challenges, wie kreativ und attraktiv der Kochberuf ist. Sechs von ihnen qualifizieren sich in drei Vorrunden für das Finale, das am 17. März um 15:00 Uhr in Halle B6 stattfindet. Hier gilt es, unter den kritischen Augen der Jury ein Gericht von Johann Lafer nachzukochen. Der besondere Clou: Gekocht wird ganz ohne Rezept, dafür mit viel Gespür für Geschmack, Geschick und Kreativität.

Johann Lafer begleitet den Next Chef Award als Mit-Initiator bereits seit 2016: „Ich bin begeistert, dass die Internorga jungen Talenten seit so langer Zeit eine Plattform bietet, um ihr Können zu zeigen und den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere zu legen. Seit vielen Jahren erleben wir hier alle gemeinsam starke und innovative Personen aus der Koch-Branche, die Leidenschaft und Kreativität auf den Teller bringen.“

„Der Next Chef Award ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine Bühne für die nächste Generation von Köchinnen und Köchen, die mit ihrem Einfallsreichtum und ihrer Hingabe die Zukunft der Gastronomie gestalten. Wir sind stolz darauf, diesen talentierten jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich in einem inspirierenden Umfeld weiterzuentwickeln“, so Matthias Balz, Director Internorga.
 

Die diesjährige Jury ist hochkarätig besetzt, darunter Denise Wachter (Genussjournalistin), Philipp Vogel (Orania.Berlin), Robin Pietsch (Restaurant Zeitwerk), Thomas Martin (Jacobs Restaurant), Nelson Müller (Gourmetrestaurant Schote), Clara Hunger (Tulus Lortek), Ricky Saward (Restaurant Seven Swans), Cornelia Poletto (Restaurant Cornelia Poletto), Marco Müller (Rutz Restaurant), Jens Madsen (Feinkost Käfer) und Christoph Rüffer (Restaurant Haerlin).

Durch den gesamten Wettbewerb führen als Moderatoren-Duo Johann Lafer und Sebastian E. Merget. Wer das Rennen für sich entscheidet, darf sich nicht nur über Anerkennung und Applaus vor Ort freuen, sondern auch über einen einizgartigen Hauptpreis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs im Gräfe und Unzer Verlag. Auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht leer aus: Sie erhalten einen Pacojet der neusten Generation sowie ein Messerset von KAI.

Die Vorrunden mit allen Teilnehmenden im Überblick: 

Challenge 1: Sonntag, 16. März 2025, 11 Uhr, Halle B6, Stand 444

• Moritz Bichel (Intercity Hotel - Lübeck)

• Kilian Frigge (Evangelischer Kirchenkreis - Paderborn)

• Justin Gerdts (Hotel Am Medemufer- Otterndorf)

• Marlon Richter (Der Player - Hamburg)

• Bela Stevic (Grill4U - Hamburg)

 

Challenge 2: Sonntag, 16. März 2025, 15 Uhr, Halle B6, Stand 444

• Moritz Bächle (The Doldar Grand - Zürich)

• Gedion Beckmann (Der Player - Hamburg)

• Dustin-Tryon Mattussat (Le Canard - Hamburg)

• Malte Siegfried Menzel (Parkhotel Hagenbeck Hamburg)

• Markus Suntinger (Bonvivant Cocktail Bistro - Berlin)

• Christoph Julian Wendt (H+Hotel - Leipzig-Halle)

 

Challenge 3: Montag, 17. März 2025, 11 Uhr, Halle B6, Stand 444

• Tom Diensberg (Althoff Grandhotel Schloss Bensberg - Bergisch Gladbach)

• Jannis Hesse (Seeblick Genuss und Spa Resort - Norddorf auf Amrum)

• Yves Knittlmayer (Die Alte Brauerei - Sankt Ingbert)

• Arez Raza (Familyhotel Sonnwies Dolomites - Lüsen in Südtirol) 

• Fabian Schablas (Hotel & Spa Der Steirerhof - Bad Waltersdorf)

• Louis Schlereth (Hotel Melchior Park - Würzburg)
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​