Nobu Matsuhisa für zwei Tage im Mandarin Oriental, Munich

| Gastronomie Gastronomie

Auch in diesem Jahr ist der japanische Starkoch und Gastronom Nobuyuki (Nobu) Matsuhisa wieder zu Gast in seinem Restaurant im Münchner Mandarin Oriental. Das nach ihm benannte Matsuhisa Munich ist sein bisher einziges Restaurant in Deutschland und vereint traditionelle japanische Gerichte mit peruanischen Zutaten.

Anlässlich des dreijährigen Bestehens des Matsuhisa Munich lädt das Mandarin Oriental, Munich zusammen mit Nobu Matsuhisa höchstpersönlich zu zwei Tagen voller kulinarischer Highlights ein. Am Sonntag, 14. April wird der Starkoch mit seinem Japanese Brunch, einem Sushi-Masterkurs und einem siebengängigen Omakase-Dinner die Gäste in genussreiche Höhen entführen. Zum Abschluss seines Besuchs lädt das Mandarin Oriental, Munich am Montagabend, 15. April, zum traditionellen japanischen Kirschblütenfest, dem Hanami (japanisch für „Blüten betrachten“). Japanische ‚Acts‘, DJ Roman und die opulente Kirschblütendekoration sorgen für das richtige Ambiente zur „Cherry Blossom-Party“. 

Der in Saitama in der Nähe von Tokio geborene Nobu, wie er von allen genannt wird, feierte am 10. März seinen 70. Geburtstag. Sein Weg zum Erfolg war lang und nicht immer unbeschwerlich. Als jüngster von mehreren Brüdern verlor er seinen Vater im Alter von acht Jahren. Nach seinem Schulabschluss begann der damals 15-Jährige eine Ausbildung in einem Sushi-Restaurant in Tokio. Sieben Jahre später machte ihm einer seiner Gäste das Angebot, ein Sushi-Restaurant in Lima, Peru zu eröffnen. Aufgrund des Mangels an traditionellen japanischen Zutaten und der Vielfalt lokaler Lebensmittel kombinierte Matsuhisa die japanische mit der peruanischen Küche und kreierte damit seinen unverwechselbaren Stil. 

In den darauffolgenden Jahren arbeitete Matsuhisa in Argentinien, Alaska und fasste schließlich in Los Angeles Fuß. Am La Cienega Boulevard in Beverly Hills eröffnete er 1987 sein erstes Matshuhisa-Restaurant. Der direkt aus Japan importierte frische Fisch verhalf ihm zum Erfolg und Hollywoodstars wie Robert de Niro zählten zu seinen Stammgästen. Mit ihm eröffnete Matsuhisa 1994 ein Nobu Restaurant in Manhattan, gefolgt von zahlreichen weiteren Häusern in der ganzen Welt. Der Name Nobu steht inzwischen für weltweit 38 Restaurants und neun Hotels, zusätzlich zu seinen neun exklusiven Matsuhisa Restaurants. Sein bekanntester Signature dish ist der in Miso marinierte Black Cod. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​