Peter Frühsammer in der Kantine: Berliner Sternekoch kocht im Krankenhaus

| Gastronomie Gastronomie

Peter Frühsammer, Sommelier und Gastgeber im Restaurant „Frühsammers“, hat seiner Wirkungsstätte  in der Pandemie den Rücken gekehrt. Seit Herbst steht er stattdessen in der Kantine des Ernst-von-Bergmann-Klinikums in Bad Belzig. Statt Haute Cuisine kocht Frühsammer nun rund 250 Portionen Krankenhausessen. Die Patienten und das Pflegepersonal des Krankenhauses sind begeistert.

Bereits im November kam die Anfrage aus dem Klinikum, doch zunächst sollte der Spitzengastronom nur eine Fortbildung für das Küchenpersonal geben, um die Qualität in der Kantine zu erhöhen. Ziel war es, „den Anteil an Fleischgerichten etwas zu reduzieren und frischere und regionalere Küche anzubieten“, erklärte Geschäftsführerin Katrin Eberhardt gegenüber dem Berliner Kurier. Frühsammer war sofort einverstanden. „Ich wollte etwas Sinnvolles machen und nicht bloß zu Hause sitzen und auf das Kurzarbeitergeld warten“, sagte der Koch der Zeitung.

Inzwischen steht er selbst hinterm Herd und hat in der Kantine viele Veränderungen eingeführt. Frühsammer setzt vor allem auf frische Zutaten und Handarbeit. Die Gerichte sind jetzt zwar aufwendiger, doch bei den Patienten und beim Krankenhauspersonal kommen die neuen Speisen gut an. Die Begeisterung sei laut Geschäftsführung riesig.

Auch Frühsammer ist von seinem neuen Einsatzbereich begeistert. Seinen Platz in der Kantine will er daher vorerst nicht räumen und bleibt dem Krankenhaus auch nach dem Lockdown erhalten. Aber: „Meine Gastgeberrolle im Restaurant möchte ich weiterhin wahrnehmen. Meine Frau kocht dort und ich werde mich auf den Kundenkontakt und Events konzentrieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.