Selektion Deutscher Luxushotels feiert 10. Koch-Azubi Contest

| Gastronomie Gastronomie

Mit sechs Teilnehmern fand dieses Jahr der zehnte Koch-Azubi Contest der Selektion Deutscher Luxushotels im Severin*s Resort & Spa auf Sylt statt. Den Sieg erkochte sich Matthäus Gruchot aus dem Breidenbacher Hof in Düsseldorf. David Stadler aus dem Brenners Parkhotel sicherte sich den zweiten Platz, dicht gefolgt von Arthur Albrecht aus dem Grand Hotel Heiligendamm.

„Wir freuen uns riesig, solche Talente bei uns im Haus zu haben sie auf ihrem weiteren Weg begleiten zu können.“, so Gastgeber Christian Siegling. Dank galt auch dem Organisationsteam vor Ort und den Küchenchefs, die ihre Auszubildenen im Vorfeld auf den Contest vorbereitet hatten.

Der Wettstreit der Köche wurde 2015 von den Küchenchefs der Selektion Deutscher Luxushotels ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. Mit Unterstützung ihres jeweiligen Küchenchefs treten aus jedem Mitgliedhaus ein Azubi an, um eine Jury von seiner Kreativität, Professionalität und kulinarischem Gespür zu überzeugen. Schirmherr und Sprecher der Jury, Christian Rach war von der erbrachten Leistung der Jungköche sehr beeindruckt: „Wir haben heute ein sehr hohes Leistungs-Niveau erleben dürfen – ich bin nicht sicher, ob ich das während meiner Ausbildung so hätte leisten können“, so Rach.    

In diesem Jahr lag die Herausforderung für die Teilnehmer darin, ein dreigängiges Menü zu kochen, welches die Zutaten Austern, Grünkohl und dänische Makrele enthalten musste. Zudem wurden die Teilnehmer angehalten, dabei Aspekte des nachhaltigen Arbeitens miteinzubeziehen.

Gewinner Matthäus Gruchot nahm den ersten Preis von zwei Übernachtungen in einem Selektionsmitgliedshaus nach Wahl stolz entgegen und freut sich nun auf seine  Teilnahme beim Gourmet-Event EUROPAs Beste am 01. August an Board der MS EUROPA in Hamburg.  

Schirmherr der Koch-Azubi Contest ist Christian Rach, unter dessen Leitung die Jury, die sich diesmal aus Johannes King (Alter Bahnhof), Nils Henkel (Bootshaus, Papa Rhein Hotel) sowie Jan-Philipp Berner (Söl’ring Hof) zusammensetzte, ihre Bewertung vornahm.

„Meine Kollegen-Jury und ich sind vom Niveau und der Leidenschaft aller Teilnehmer tief beeindruckt. Mit so viel Ehrgeiz sind die jungen Talente zweifelsohne zukunftstragend für unsere wunderbare Branche.“, lobte Christian Rach die Auszubildenen bei der ausgelassenen Siegerehrung am gestrigen Abend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mancher «Zuagroaste» staunt, wenn Einheimische im Biergarten - meist im oberbayerischen Raum - ihre eigene Tischdecke entfalten, Geräuchertes, Käse und Rettich, Salzstreuer und Besteck ausbreiten. Das Mitbringen von Speisen ist hier verbürgtes Recht. Rund um die Öffnungszeiten fand sogar eine Revolution statt.

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.