„Weinlobbyist“ Serhat Aktas mit bester Sektkarte

| Gastronomie Gastronomie

Die Winzer-Vereinigung VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) und das führende Fachmagazin Meiningers Sommelier suchen jährlich, mit dem Fokus auf die deutschen Gewächse, die besten Weinkarten Deutschlands und zeichnen diese unter “Ausgezeichnete Weinkonzepte” aus.

Welcher Sommelier, welche Sommelière bietet die beste Weinkarte? Die Antwort auf diese Frage liefern künftig elegante Messingschilder. Ehemals als “Traubenadler Sommelier” gekürt, erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger von nun an ein Messingschild, dass die Gäste schon am Eingang erkennen lässt, dass in diesem Haus eine hervorragende Auswahl an deutschen Weinen angeboten wird. Die Eingangsbereiche der ausgezeichneten Restaurants, Weinbars und Hotels werden bereits in wenigen Tagen mit diesem Schild geschmückt sein.

„Die besten Weinkarten sind Navigationshilfen in sensorischer Form: Sie laden ein zu einer Reise entlang von Rhein, Mosel, Main, Neckar oder Saale, lenken Entdeckerinnen und Entdecker über wenig befahrene Routen zu Geheimtipps und ermöglichen zugleich Zeitreisen zu den besten Jahrgängen der letzten Jahrzehnte.“ so die VDP. Prädikatsweingüter.

Dieses Jahr wurde der Sonderpreis beste Auswahl deutscher Flaschengärsekte“ eingeführt.Völlig zu Recht, denn der deutsche Sekt ist eines der aufstrebenden Themen in der heimischen Weinwelt. Diese besondere Auszeichnung ging an den Berliner Sommelier Serhat Aktas, Inhaber von der Weinlobbyist – Bistro&Weinbar in Berlin-Schöneberg. Die 400 Position große Weinkarte beinhaltet 60 Sekte aus dem deutschen Anbau. Aktas sieht sich als Botschafter der deutschen Weine und daher besteht der große Teil seiner Weinkarte aus deutschen Gewächsen.

„Ich freue mich tierisch über diese Auszeichnung und fühle mich zugleich geehrt. Es ist ein schönes Gefühl, dass wir ganz offensichtlich einen guten Job machen und unsere Arbeit so einen großen Zuspruch bekommt. Die Deutschen Winzer haben in den letzten Jahren ein großes Qualitätsbewusstsein für den Sekt entwickelt. Man behandelt den Sekt immer weniger Stiefmütterlich und geht Qualitätsbewusster ran. Man kann ganz klar von einer großen Sektbewegung sprechen. Diese Bewegung gehört natürlich unterstützt, denn was der deutsche Sekt kann, befindet sich noch am Anfang seines Weges. Der „Winzersekt“ hat eine große Zukunft vor sich.“ so Aktas.

Der Weinlobbyist ist eine deutsch-österreichische Bistro und Weinbar in Berlin-Schöneberg. Von den 400 Flaschenweinen werden regelmäßig bis zu 30 offen ausgeschenkt. In der kleinen Küche bereitet der Koch Ronny Marx zum Wein passende Gerichte. Vom hausgebackenen Sauerteigbrot und Flammkuchenboden, bis hin zu Gänge-Menüs. Klassische Winefoods wie Käse und Schinken findet man ebenfalls auf der Speisekarte. Für die warmen Sommertage bietet der Weinlobbyist einen von der Straße abgeschotteten, sehr idyllischen Innenhof, mit großem Urlaubsflair.

Der Weinlobbyist – Bistro&Weinbar

Kolonnenstraße 62
10827 Berlin

Öffnungszeiten sind:

Donnerstag, Sonntag und Montag 17-23 Uhr

Freitag und Samstag 17-00 Uhr bis Montag, 17 bis 00 Uhr.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?