Wisag Catering übernimmt mit chicco di caffè 142 Kaffeebars

| Gastronomie Gastronomie

Die Wisag Catering Holding GmbH & Co. KG ist zum Jahreswechsel bei der Kaffeebarmarke chicco di caffè eingestiegen. Mit 300 Beschäftigten und 142 Cafés an Orten wie Unternehmenssitzen, Kliniken und Universitäten ist die Marke in Deutschland der Marktführer der Kaffeebaranbieter in der Gemeinschaftsgastronomie.

Bisheriger Mehrheitseigentümer von chicco di caffè war Paragon Partners, eine deutsche Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München. Die Wisag Catering Holding hat sämtliche Anteile an chicco di caffè übernommen.

Innerhalb der Wisag Catering Holding bildet chicco di caffè künftig eine eigenständige Marke. Die bisherigen Geschäftsführer Ralf Meyer und Manuel Müller führen auch weiterhin die Geschäfte des Unternehmens. Damit wird chicco di caffè die vierte Unternehmenssäule der Wisag Catering – neben der Betriebsgastronomie, dem Healthcare Catering und dem Event Catering.

„Diese Übernahme stellt einen entscheidenden Schritt unseres Entwicklungskurses im Bereich der Zwischenverpflegung dar und treibt das Wisag übergreifende Visionsziel Wachstum voran. In der modernen Arbeitswelt mit vielfältigen und hybriden Arbeitskonzepten ist die ganztägige Zwischenverpflegung eine wichtige Ergänzung zum klassischen Betriebsrestaurant. Hier wollen wir uns deutlich stärker aufstellen“, sagt Martin Riebschläger, Vorstand der Wisag Facility Service Holding AG, zu der die Cateringsparte gehört. Die Wisag betreibt bereits rund 30 Kaffeebars und verfügt über die hauseigene bio- und Fairtrade-zertifizierte Kaffeemarke Doña Victoria. Martin Riebschläger ergänzt: „Wir heißen die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Mit ihren sehr ähnlichen Unternehmenskulturen, der ausgeprägten Serviceorientierung und dem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit passen die beiden engagierten Teams hervorragend zusammen.“

„Wir danken Ralf Meyer und Manuel Müller sowie allen Mitarbeitenden für ihr außerordentliches Engagement in den letzten Jahren und wünschen chicco di caffè eine erfolgreiche Zukunft“, kommentiert Dr. Krischan von Moeller, Senior Partner bei Paragon Partners, dem bisherigen Mehrheitseigentümer von chicco di caffè.

„Als Teil der Wisag Familie erhalten wir die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und unsere Marke weiter zu stärken, ohne bei unseren Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit Kompromisse eingehen zu müssen“, freut sich Ralf Meyer, der chicco di caffè 2003 gegründet hat. Die Marke setzt auf eine hochwertige Zwischenverpflegung mit Kaffeespezialitäten, auf hohe Servicequalität durch permanente Aus- und Weiterbildung der Baristas und auf Nachhaltigkeit. In Bad Aibling im Süden von München stellt chicco di caffè in einer eigenen bio-, Fairtrade- und als klimaneutral zertifizierten Rösterei Kaffee her. Über einen Onlineshop können sich Kunden die Kaffeebohnen auch direkt nach Hause liefern lassen. 2022 erhielt der chicco-di-caffè-Flagshipstore in München als erste Kaffeebar in Deutschland das von K&P Consulting entwickelte EU-Siegel „Green Coffeebar“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.

Die Gastronomin und Unternehmerin Kerstin Rapp-Schwan ist im Rahmen einer großen Gala von der Rheinischen Post zur „Düsseldorferin des Jahres“ in der Kategorie „Wirtschaft“ ausgezeichnet worden. Schwan betreibt in der NRW-Landeshauptstadt mehrere Restaurants und will ihre Heimat zur „Gastro-Hauptstadt“ Deutschlands machen.

Nach nicht einmal drei Jahren ist Schluss: Das Mural Farmhouse, eines der ambitioniertesten Gastronomiekonzepte Münchens, wird Ende Mai den Betrieb einstellen. Der Grund ist der auslaufende Mietvertrag im Hotel Wunder Locke in Obersendling.

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Ein Prosit: In wenigen Wochen darf auf dem Cannstatter Wasen wieder geschunkelt und getrunken werden. Wichtige Frage im Vorfeld des Frühlingsfestes: Wie entwickelt sich der Bierpreis?