Zum 20. Jubiläum spendiert Subway Deutschland neue Zutaten

| Gastronomie Gastronomie

Am 13. Juni 1999 öffnete am Berliner Ku’damm zum ersten Mal ein Subway Restaurant in Deutschland seine Türen. Das Konzept aus den USA wurde mit Spannung erwartet – denn erstmals gab es in Deutschland ein Schnellrestaurant, das die Produkte direkt vor den Augen der Gäste zubereitet. Dieser Fokus auf Individualisierung der Produkte stieß offenbar auch bei den Gästen auf Begeisterung – Zutaten, die für fünf Wochen reichen sollten, waren bereits nach einer Woche ausverkauft, wie Subway anlässlich des Jubiläums nun mitteilte. 

Neue Zutaten im Jubiläumsjahr

Subway befindet sich auch zwei Jahrzehnte nach dem Markteintritt im ständigen Wandel und das soll auch so bleiben. Das beinhaltet optische Veränderungen, wie etwa das neue Fresh Forward-Restaurantdesign, das bereits in über 80 Restaurants in ganz Deutschland präsent ist und kontinuierlich Einzug in alle hiesigen Subway Restaurants findet. Doch auch der Geschmack der Subway Fans verändert sich im Laufe der Zeit. Hier gilt es als weltweit größte Restaurantkette auf dem neuesten Stand zu bleiben, denn nur so könne man laut Lothar Keppler, Marketing Director Subway Germanics, nachhaltig auf die Bedürfnisse seiner Gäste eingehen

„Es ist seit Beginn unser Ziel, dem Gast zu ermöglichen, ganz nach seinem Geschmack zu essen. Dies ist selbstverständlich langfristig nur möglich, wenn wir unseren Gästen zuhören und auf ihre Wünsche eingehen. Aus diesem Grund betreiben wir regelmäßig Marktforschung und sprechen mit unseren Gästen, um ihren Geschmack auch zu treffen. Besonders stolz sind wir daher auf die 17 neuen Zutaten, die wir unseren Gästen in diesem Jahr präsentieren dürfen. Darunter befinden sich spannende Neuankünfte wie etwa glutenfreies Brot, das jetzt schon beliebte Spicy Vegan Patty, Röstzwiebeln, Emmentaler oder Vegan Garlic Aioli. Diese sollen den Gästen die Chance geben, komplett neue Kreationen zu schaffen und so eine regelrechte Geschmacks-Revolution einleiten!“

Um den Subway Fans die neuen Bausteine für ihre Lieblingskreation näher zu bringen, hat sich die Sandwich Kette etwas Besonderes ausgedacht: Ab dem 12. August 2019 wird es ein spezielles Geburtstags-Sandwich mit dem Namen Golden Omelette Sub geben, das einige der neuen Geschmacksbringer wie zum Beispiel den Kraut-Karotten-Mix, Feta, Chili-Flocken und natürlich das Omelette miteinander kombiniert.
 

Nachhaltigkeit und Verantwortung

„Durch die frische Zubereitung direkt vor dem Gast werden die verursachten Lebensmittelabfälle auf ein absolutes Minimum reduziert. Diese ressourcenoptimierte Form der Produktion war im europäischen QSR-Sektor vor 20 Jahren absolut einzigartig. Doch darauf wollen wir uns selbstverständlich nicht ausruhen. Wir sind stolz auf unsere Position im hiesigen QSR-Sektor –wir sind uns aber auch der Verpflichtung bewusst, die das mit sich bringt und wollen diese erfüllen. Im Laufe dieses Jahres sind einschlägige CSR-Maßnahmen geplant, mit denen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und die Produktion von Abfällen setzen wollen.“ – so Marc van der Lee, Regional PR & CSR Director Subway Europe.

Neue Wege

Subway Deutschland hat in diesem Jahr durch die Einführung der Signature Wraps und der Subway Snacks bereits zwei neue Produktplattformen eingeführt. Später im Jahr wird diese Entwicklung durch die Einführung von Signature Salaten ergänzt. Durch die Kooperation mit Köln 50667 ging man im ersten Halbjahr 2019 ebenfalls erstmals neue Wege in der Kommunikation (Tageskarte berichtete). Auch in diesem Punkt dient das Jubiläumsjahr als zusätzlicher Grund, Neues zu wagen: „Wir haben in diesem besonderen Jahr eine Reihe spannender Maßnahmen auf dem Plan. Denn wie bei den Zutaten ist es uns auch in der Kommunikation wichtig, auf den Gast einzugehen und sich an seine Bedürfnisse und Lebenswelten anzupassen. Die Kooperation mit Köln 50667 war ein gutes Beispiel dafür, in welche Richtung wir uns künftig bewegen wollen, um unsere Kernzielgruppe möglichst gut zu erreichen.“ so Isabel Schleicher, Senior Marketing Manager, Subway Germanics.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.