Zum 20. Jubiläum spendiert Subway Deutschland neue Zutaten

| Gastronomie Gastronomie

Am 13. Juni 1999 öffnete am Berliner Ku’damm zum ersten Mal ein Subway Restaurant in Deutschland seine Türen. Das Konzept aus den USA wurde mit Spannung erwartet – denn erstmals gab es in Deutschland ein Schnellrestaurant, das die Produkte direkt vor den Augen der Gäste zubereitet. Dieser Fokus auf Individualisierung der Produkte stieß offenbar auch bei den Gästen auf Begeisterung – Zutaten, die für fünf Wochen reichen sollten, waren bereits nach einer Woche ausverkauft, wie Subway anlässlich des Jubiläums nun mitteilte. 

Neue Zutaten im Jubiläumsjahr

Subway befindet sich auch zwei Jahrzehnte nach dem Markteintritt im ständigen Wandel und das soll auch so bleiben. Das beinhaltet optische Veränderungen, wie etwa das neue Fresh Forward-Restaurantdesign, das bereits in über 80 Restaurants in ganz Deutschland präsent ist und kontinuierlich Einzug in alle hiesigen Subway Restaurants findet. Doch auch der Geschmack der Subway Fans verändert sich im Laufe der Zeit. Hier gilt es als weltweit größte Restaurantkette auf dem neuesten Stand zu bleiben, denn nur so könne man laut Lothar Keppler, Marketing Director Subway Germanics, nachhaltig auf die Bedürfnisse seiner Gäste eingehen

„Es ist seit Beginn unser Ziel, dem Gast zu ermöglichen, ganz nach seinem Geschmack zu essen. Dies ist selbstverständlich langfristig nur möglich, wenn wir unseren Gästen zuhören und auf ihre Wünsche eingehen. Aus diesem Grund betreiben wir regelmäßig Marktforschung und sprechen mit unseren Gästen, um ihren Geschmack auch zu treffen. Besonders stolz sind wir daher auf die 17 neuen Zutaten, die wir unseren Gästen in diesem Jahr präsentieren dürfen. Darunter befinden sich spannende Neuankünfte wie etwa glutenfreies Brot, das jetzt schon beliebte Spicy Vegan Patty, Röstzwiebeln, Emmentaler oder Vegan Garlic Aioli. Diese sollen den Gästen die Chance geben, komplett neue Kreationen zu schaffen und so eine regelrechte Geschmacks-Revolution einleiten!“

Um den Subway Fans die neuen Bausteine für ihre Lieblingskreation näher zu bringen, hat sich die Sandwich Kette etwas Besonderes ausgedacht: Ab dem 12. August 2019 wird es ein spezielles Geburtstags-Sandwich mit dem Namen Golden Omelette Sub geben, das einige der neuen Geschmacksbringer wie zum Beispiel den Kraut-Karotten-Mix, Feta, Chili-Flocken und natürlich das Omelette miteinander kombiniert.
 

Nachhaltigkeit und Verantwortung

„Durch die frische Zubereitung direkt vor dem Gast werden die verursachten Lebensmittelabfälle auf ein absolutes Minimum reduziert. Diese ressourcenoptimierte Form der Produktion war im europäischen QSR-Sektor vor 20 Jahren absolut einzigartig. Doch darauf wollen wir uns selbstverständlich nicht ausruhen. Wir sind stolz auf unsere Position im hiesigen QSR-Sektor –wir sind uns aber auch der Verpflichtung bewusst, die das mit sich bringt und wollen diese erfüllen. Im Laufe dieses Jahres sind einschlägige CSR-Maßnahmen geplant, mit denen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und die Produktion von Abfällen setzen wollen.“ – so Marc van der Lee, Regional PR & CSR Director Subway Europe.

Neue Wege

Subway Deutschland hat in diesem Jahr durch die Einführung der Signature Wraps und der Subway Snacks bereits zwei neue Produktplattformen eingeführt. Später im Jahr wird diese Entwicklung durch die Einführung von Signature Salaten ergänzt. Durch die Kooperation mit Köln 50667 ging man im ersten Halbjahr 2019 ebenfalls erstmals neue Wege in der Kommunikation (Tageskarte berichtete). Auch in diesem Punkt dient das Jubiläumsjahr als zusätzlicher Grund, Neues zu wagen: „Wir haben in diesem besonderen Jahr eine Reihe spannender Maßnahmen auf dem Plan. Denn wie bei den Zutaten ist es uns auch in der Kommunikation wichtig, auf den Gast einzugehen und sich an seine Bedürfnisse und Lebenswelten anzupassen. Die Kooperation mit Köln 50667 war ein gutes Beispiel dafür, in welche Richtung wir uns künftig bewegen wollen, um unsere Kernzielgruppe möglichst gut zu erreichen.“ so Isabel Schleicher, Senior Marketing Manager, Subway Germanics.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​