Alpina Gstaad an US-Investor verkauft

| Hotellerie Hotellerie

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer, der französische Unternehmer Jean-Claude Mimran und der Schweizer Immobilienexperte Marcel Bach, haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Dies bestätigte Bach gegenüber Hotel Inside. Der Name des Käufers bleibt vorerst geheim.​

Das Alpina Gstaad wurde 2012 nach einer Investition von rund 300 Millionen Franken eröffnet. Der Verkaufspreis für die Hotelanteile soll laut Bericht bei etwa 200 Millionen Franken liegen. Der Käufer sei ein langjähriger Stammgast des Hauses mit enger Bindung an Gstaad und das Hotel.​

Als Grund für den Verkauf nannte Bach persönliche Motive: "Ich werde nächstens 70 – und Jean-Claude Mimran ist 80. Es ist auch Zeit, neue Projekte umzusetzen." Er selbst konzentriert sich nun auf das Hotelprojekt Sonnenhof in Saanen.​

Trotz des Eigentümerwechsels bleibt die Geschäftsführung unverändert. Marcel Bach bleibt Präsident des Verwaltungsrates, während Nadine Friedli weiterhin als General Managerin tätig sein wird.​

Das The Alpina Gstaad gehört zu den exklusivsten Hotels der Schweiz. Es verfügt über 56 Zimmer und Suiten auf einem 20.000 Quadratmeter großen Parkgrundstück oberhalb des Dorfzentrums von Gstaad. Das Hotel ist bekannt für sein umfangreiches Six Senses Spa und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Prix Bienvenu von Schweiz Tourismus und American Express. Kulinarisch bietet es Restaurants wie das Sommet, das Swiss Stübli und das japanische Megu.​


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.