Baubeginn für 60-Millionen-Euro-Hotel in Klink an der Müritz

| Hotellerie Hotellerie

Fast vier Jahre nach der spektakulären Sprengung des früheren FDGB-Hotels in Klink (Mecklenburgische Seenplatte), hat der Bau eines neuen Hotels an der Müritz begonnen. Am Mittwoch sind die Arbeiten auf dem 45 Hektar großen Grundstück am Westufer gestartet, wie ein Sprecher der Avila-Gruppe Berlin sagte. So werde zunächst Grundwasser abgesenkt, damit unter anderem ein Schwimmbecken gebaut werden kann.

Auf dem idyllischen Grundstück, auf dem von 1974 bis 2017 ein in Ostdeutschland bekanntes Vorzeigehotel mit acht Geschossen stand, soll ein modernes Vier-Sterne-Hotel für rund 60 Millionen Euro entstehen. Geplant sind 248 Zimmer auf fünf Etagen, ein Restaurant in der sechsten Etage, Wellnessanlagen und ein Schwimmbad.

Die Planung hatte sich unter anderem wegen Naturschutzauflagen verzögert. Der Grundstein soll feierlich im Herbst 2022 gelegt werden, die Fertigstellung ist für 2024 geplant.

Die Avila-Gruppe betreibt auf dem Gelände bereits eine Reha-Klinik. In Klink an der Müritz hatten sich von 1974 bis 2017 Tausende Urlauber erholt. Betreiber war vor 1990 der Feriendienst des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes in der DDR, damals der größte Reiseveranstalter. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.