B&B Hotels meldet bestes Geschäftsjahr

| Hotellerie Hotellerie

Nach einem bereits sehr erfolgreichen Jahr 2022 legte B&B Hotels Deutschland in 2023 noch einmal nach. Die Hotelkette verzeichnete mit einem Umsatz von knapp 385 Millionen Euro ein Wachstum von 29 Prozent im Vergleich zu 2022. Somit ist das Jahr 2023 das beste Geschäftsjahr in der Geschichte des Unternehmens. Die Hotelgruppe ist weiter auf Expansionskurs, das Portfolio umfasst aktuell 183 Häuser in Deutschland.

Im Vergleich zu 2019 konnte die Hotelkette ihren Umsatz in Deutschland um 76 Prozent steigern. Der umsatzstärkste Monat war der September mit knapp 40 Millionen Euro, wobei das dritte Quartal insgesamt mit einem guten Wert überzeugte. Die durchschnittliche Auslastung der Häuser in Deutschland lag bei 65,8 Prozent und damit nahezu auf dem Vor-Pandemie-Niveau bei gleichzeitiger Ratensteigerung von deutlich über 20 Prozent gegenüber 2019.

Die Expansion nach Dänemark mit der ersten Hoteleröffnung markierte in 2023 einen weiteren Meilenstein im Rahmen der Expansion der Hotelgruppe. Doch auch in Deutschland legte B&B an Häusern zu: In der Bundesrepublik eröffnete die Gruppe 17 Hotels mit insgesamt rund 2.000 neuen Zimmern. Damit ist die Hotelgruppe nun in 105 deutschen Städten vertreten. In Österreich eröffnete die Hotelkette im Jahr 2023 zwei neue Hotels. 

Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe bei B&B Hotels, erklärt: „Unsere schnelle Expansion und die Erreichung unserer Ziele macht erst unser unglaubliches Team möglich. Allein im Head Office in Hochheim haben wir in diesem Jahr 30 neue Mitarbeiter:innen gewonnen und unser Team damit stark erweitert. Insgesamt blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück und haben B&B Hotels in Deutschland in verschiedensten Bereichen weiter ausgebaut und zahlreiche neue Hotels eröffnet. Damit sind wir unserem Ziel, bis 2030 400 Häuser in Deutschland und Österreich zu führen, wieder ein Stück näher gekommen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.

Seit der Einführung der „Lex Booking“ in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Um die Wirksamkeit des Gesetzes zu prüfen und bestehende sowie neue Herausforderungen mit Online Travel Agencies (OTA) zu identifizieren, ist jetzt eine Studie erstellt worden. Fazit: Es hat sich kaum etwas verändert.

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.