Bericht: Steigenberger Hotel Stadt Lörrach stellte Insolvenzantrag 

| Hotellerie Hotellerie

Das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach sorgt weiter für Gesprächsstoff. Wie die "Oberbadische" berichtet, hat die Betreibergesellschaft bereits im April für das Hotel einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt. Die frühere RIMC Betriebsgesellschaft sei zwischenzeitlich in die HSL Betriebsgesellschaft mbH umgewandelt.  Die beiden Geschäftsführer sind nach wie vor Marek N. Riegger sowie Audun Levke.

Die Zeitung zitiert aus einer Pressemitteilung der Gesellschaft, in der es heißt: „Die Corona-Krise hat den Hotelbetrieb des Hotel Stadt Lörrach leider massiv negativ beeinflusst. Maßgeblich dafür war neben dem touristischen Beherbergungsverbot das Ausbleiben von Geschäftskunden und Messebesuchern sowie der Einbruch des Fluggeschäfts am Flughafen Mulhouse/Basel. Um die Möglichkeit einer neutralen und lösungsorientierten Sanierung zu finden, hat sich die Betreibergesellschaft am 9. April entschieden, einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung zu stellen.“

Weiter wird geschrieben: „Die Betreiber sind weiterhin überzeugt, dass der Hotelbetrieb selbst alle Möglichkeiten einer guten und nachhaltigen Fortführung nach der Corona-Krise besitzt. Grundlegende Voraussetzung dafür ist es, in den nächsten Monaten eine Lösung mit dem Verpächter der Immobilie zu finden. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass sich die wichtigen Märkte für das Hotel zügig wieder erholen. Die Ergebnisse für das Jahr 2019 zeigten bereits eine gute und richtige Entwicklung des Betriebes, der erst Mitte 2017 eröffnet wurde.“

Das Ziel alle Arbeitsplätze zu sichern und den Fortbetrieb zu gewährleisten, hänge maßgeblich an einer Lösung mit dem Verpächter, so die Betreiber. Das Hotel ist derzeit noch im Corona-Modus und die meisten Mitarbeiter in Kurzarbeit. Die Zahlung der Löhne sei über das Kurzarbeitergeld und anschließend das Insolvenzausfallgeld abgesichert. Sie Geschäftsführer der Betreibergesellschaft sehen eine gute Chance eine Lösung in allen Bereichen zu finden und wollen dafür weiter kämpfen „vernünftige und nachhaltige Lösungen“ zu finden.

Beim Inhaber des Steigenberger Hotel Stadt Lörrach, der „Dr. K.H. Eberle Stiftung“ und dem Betreiber RIMC hängt (wie Tageskarte berichtete) der Haussegen schon länger schief. Laut Badischer Zeitung hatte RIMC seinerzeit die fristlose Kündigung erhalten. In einem Prozess vor dem Landgericht in Freiburg ging es dann es um ausstehende Mietzahlungen in Millionenhöhe. 

Wie Tageskarte seinerzeit von RIMC-CEO Marek N. Riegger erfuhr, erfolgte der Versuch des Verpächters, den Pachtvertrag wegen der streitigen Pachtforderungen zu kündigen, bereits im Sommer 2020. Dem wurde seitens RIMC widersprochen. Dies war dann Teil der Gerichtsverhandlungen. (Tageskarte berichtete)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken.