Black Label Hospitality übernimmt Crowne Plaza-Hotel Düsseldorf-Neuss

| Hotellerie Hotellerie

Der niederländische Hotelbetreiber Black Label Hospitality (BLH) hat zum 1. August 2024 das Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss übernommen. Das vollständig modernisierte Vier-Sterne-Hotel mit 246 Zimmern liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum Düsseldorfs entfernt.

Es handelt sich um die erste große Auslandsinvestition von BLH in Zusammenarbeit mit der Brabanter Investmentgesellschaft Somerset Capital Partners, die sich hauptsächlich auf Start-ups, Scale-ups und Immobilien konzentriert.

Die familiengeführte Investmentgesellschaft erwarb im vergangenen Jahr eine bedeutende Beteiligung an Black Label Hospitality (BLH). „Durch diese Zusammenarbeit konnten wir schneller als erwartet unsere Flügel ins Ausland ausbreiten“, so Marcel van de Vin, COO von BLH.

„Die Übernahme des wunderschönen Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss – unser erstes gemeinsames Projekt – passt perfekt in unsere internationale Wachstumsstrategie, die ein fundamentaler Bestandteil der Ambitionen von Black Label Hospitality ist. Große Projekte wie dieses spiegeln unsere Ambitionen wider. Ich freue mich, den Schritt nach Deutschland zu machen. Black Label Hospitality ist bereit dafür und sucht ständig nach neuen interessanten Projekten.“

Black Label Hospitality übernimmt das Hotel im laufenden Betrieb, einschließlich des Personals, so Van de Vin. „Die InterContinental Hotel Group (IHG), zu der das Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss gehört, hat Black Label Hospitality dem Eigentümer empfohlen. 'Wenn es einen Hotelbetreiber gibt, der dieses Hotel erfolgreich führen kann, dann ist es Black Label Hospitality', so IHG. Ein schöneres Kompliment kann man sich kaum vorstellen.“

Black Label Hospitality bereitet sich auf weiteres Wachstum in großen und mittelgroßen Städten in verschiedenen Ländern Europas vor, so der COO. Vor zweieinhalb Jahren wechselte er zu Black Label Hospitality, wo er ebenfalls die Rolle des COO übernahm. Van de Vin gilt als Spezialist im Bereich Hotelübernahmen. In seiner vorherigen Position war er in fünfzehn Jahren an über achtzig Akquisitionen beteiligt. Für BLH sieht er zahlreiche Chancen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.

Seit der Einführung der „Lex Booking“ in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Um die Wirksamkeit des Gesetzes zu prüfen und bestehende sowie neue Herausforderungen mit Online Travel Agencies (OTA) zu identifizieren, ist jetzt eine Studie erstellt worden. Fazit: Es hat sich kaum etwas verändert.

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.