Bremer John & Will Silo-Hotel feiert Eröffnung

| Hotellerie Hotellerie

Das deutschlandweit erste Silo-Hotel hat in Bremen eröffnet. Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte (SPD), der Geschäftsführer der Bremer Wirtschaftsförderung Oliver Rau, Projektentwickler Klaus Meier und Hoteldirektorin Babette Kierchhoff begrüßten die 250 geladenen Gäste. Auch Marc Weinert und Peter Liokouras von Guldsmeden waren angereist – das John & Will Hotel ist ein Joint Venture der dänischen Hotelmarke und der John & Will Betriebsgesellschaft mbH.

Der Bremer Bürgermeister wies in seinem Grußwort auch auf das besondere Konzept des Hauses hin, das seinen gesamten Betrieb auf Nachhaltigkeit ausrichtet – sei es bei der Energieversorgung oder der Produktauswahl: "Das
neue John & Will Silo-Hotel ist ein echtes Leuchtturmprojekt an der Weser und ein weiterer wichtiger Baustein in der Entwicklung der Überseeinsel und Bremens insgesamt. Das neue Hotel ist zudem ein hervorragendes Beispiel dafür, wie aus historischer Bausubstanz ein neues, einzigartiges Gebäude entstehen kann – nachhaltig und klimaschonend."

Das John & Will Silo-Hotel begrüßt ab dem 1. August 2024 Gäste aus aller Welt und bietet ein ungewöhnliches Hotelerlebnis: 117 Hotelzimmer und -suiten sind in 13 Silo-Röhren der ehemaligen Kellogg`s-Fabrik untergebracht. Da wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste nun übernachten, tagen und feiern.

Die Zimmer des John & Will sind je nach Größe entweder ganz oder halb rund. Einzig die Penthouse-Suite („Toorn Stuuv“) thront auf der 12. Etage über den Silo-Röhren und bietet ein großes Doppelbett, freistehende Badewanne, wasserbetriebenen Öko-Kamin sowie eine eigene Terrasse und einen privaten Zugang. Für die besondere Architektur
zeichnet das Wiener Architekturbüro DMAA verantwortlich.

Eine Barception, ein eigener Fahrradverleih, ein Gym sowie zwei große Veranstaltungsflächen mit Blick über die Weser und drei kleinere Meetingräume runden das Hotelangebot ab. Direkt ans Haus angeschlossen ist das Restaurant Vitaminlager, in dem Frühstück zum Zimmer dazu gebucht werden kann.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.