Bürger stoppen Hotel an der Mainschleife

| Hotellerie Hotellerie

In dem Weinort Volkach in Unterfranken ist in den letzten Monaten viel über ein Design-Hotel diskutiert worden, mit dem ein örtlicher Gastgeber und Winzer, für eine touristische Aufwertung der Region an der Mainschleife sorgen wollte. Jetzt haben die Bürger des Ortes das Millionenprojekt am Fluss per Entscheid gestoppt.

Mehr als 4200 Abstimmungsberechtigte in dem 9.000 Seelen Ort haben am Sonntag oder im Vorfeld per Briefwahl ihre Kreuze gemacht, das entspricht einer Beteiligung von etwa 58 Prozent. Das Bürgerbegehren gegen das Hotel kam auf knapp 80 Prozent Ja-Stimmen-Anteil, ein Ratsbegehren zugunsten des Hotels erreichte nur etwas mehr als 20 Prozent Ja-Stimmen-Anteil. Zuvor hatte der Stadtrat einstimmig für das Hotel votiert.

Der Abstimmung ging eine hitzige Diskussion in dem Ort voraus, die es zu bayernweiter Berichterstattung brachte, zum Beispiel in der Süddeutschen Zeitung. Das Hotel „Neue Landungsbrücke“ sollte direkt am Ufer des Mains, mit freier Sicht auf den Fluss und die umliegenden Weinberge gebaut werden und 30 Arbeitsplätze garantieren.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.