Christian Harisch „Hotelier des Jahres“ in Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Das Magazin Hotel & Touristik kürte im Hotel Schwarzer Adler in Kitzbühel Dr. Christian Harisch zum „Hotelier des Jahres 2020“. Harisch überzeugte die Jury unter anderem mit seinem etablierten Lanserhof-Konzept, mit dem er und Geschäftspartner Hotellerie und Medizin-, Regenerations- und Gesundheitsangebote im Stammbetrieb in Lans in Tirol und am Tegernsee in Bayern kombinieren. Nächstes Jahr eröffnet auf der Insel Sylt in Deutschland ein weiteres Resort. Dazu kommen das Lans Medicum und Lans Cardio in Hamburg, Lanserhof At The Arts Club in London sowie Grayshott in Surrey. Weitere Projekte sind in Planung.

In Kitzbühel prägt der Hotelier seit vielen Jahren persönlich und mit seinen Betrieben das touristische Geschehen. Obwohl Harisch nach seiner touristischen Ausbildung in den Tourismusschulen Salzburg-Klessheim Jus studierte und promovierte, außerdem als Immobilienunternehmer erfolgreich ist, kam er nie vom Gastgewerbe los. „Ich bin von Herzen Gastgeber“, sagt der Hotelier des Jahres. Zur Harisch-Hotels-Gruppe gehören neben den Lanserhof-Betrieben das Weisse Rössl Kitzbühel, Der Margarethenhof, Schwarzer Adler Kitzbühel, Goldener Greif Kitzbühel, Lisi Family Hotel Reith, Berggasthof Sonnbühel, Gasthaus Chizzo, Restaurant Neuwirt und Restaurant ZUMA Kitzbühel und seit 1.10.2020 das Schlosshotel Lebenberg.

„Dr. Christian Harisch hat Außergewöhnliches geleistet. Mit dem Lanserhof Concept setzt er nicht nur Maßstäbe im Medizin- und Wellness-Tourismus, sondern beweist zudem hohes geschäftliches Know-how mit der Expansion nach Deutschland und Großbritannien. Mit genauem Blick auf Details und Gespür für beste Mitarbeiter entwickelt er in Kitzbühel mehrere Betriebe qualitativ unermüdlich weiter“, so Hotel & Touristik-Chefredakteur Thomas Schweighofer über den Preisträger.

„Die Auszeichnung ist eine große Ehre für mich und sie ist vor allem auch eine Auszeichnung für unser ganzes Team“, sagte Dr. Harisch bei der Übergabe der Urkunde im Hotel Schwarzer Adler Kitzbühel. Die Preisübergabe wäre eigentlich im Rahmen des Hotel & Touristik Trendforums schon im Mai geplant gewesen, die Veranstaltung in Wien musst aufgrund der Corona-Einschränkungen zunächst verschoben und schließlich abgesagt werden. „Die Übergabe auf der Bühne in Wien vor vielen Fachkollegen wäre schön gewesen, doch im Herzen freut es mich sehr, den Preis hier in meiner Heimat in Kitzbühel überreicht zu bekommen“, so Harisch, der sich bereits 2017 in Deutschland über den Special-Award Hotelie des Jahres der ahgz freuen durfte.

Die Jurymitglieder „Hotel & Touristik Hotelier des Jahres 2020“

  • Michaela Reitterer, Präsidentin Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) / Boutiquehotel Stadthalle – Hotelière des Jahres 2010
  • Bert Jandl, Vila Vita Pannonia – Hotelier des Jahres 2012
  • Ulrike und Hermann Retter, Hotel Retter Pöllauberg – Hoteliers des Jahres 2014
  • Elisabeth Gürtler, Astoria Resort Seefeld – Hotelière des Jahres 2009
  • Manfred Stallmajer, The Guesthouse Vienna – Hotelier des Jahres 2008
  • Karin Leeb und Martin Klein, Hotel Hochschober – Hoteliers des Jahres 2006
  • Gabriela Benz, Le Méridien Vienna – Hotelière des Jahres 2005
  • Karl J. Reiter, Reiters Burgenland Resort – Hotelier des Jahres 2004
  • Susanne Kraus-Winkler, LOISIUM Wine & Spa Hotelgruppe / Obfrau Fachgruppe Hotellerie in der WKÖ
  • Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer Prodinger Tourismusberatung
  • Markus Gratzer , Generalsekretär Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV)
  • Dagmar Lang, Geschäftsführerin Manstein Verlag
  • Markus Gstöttner, Geschäftsführer Manstein Verlag
  • Margaretha Jurik, Hotel & Touristik / CASH Handelsmagazin
  • Thomas Schweighofer, Hotel & Touristik / Stammgast.Online

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.